News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 28744 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im März
Wir haben heute früh ganz spontan vor der Garage Gras gesät. War lustig. Durch die neue Drainage war alles aufgewühlt und Erde drüber verteilt. Es wächst ja schlecht dort, wegen der Riesenulme...aber mit kümmern.....
Hoffentlich ist es nicht noch zu kalt.....
Hoffentlich ist es nicht noch zu kalt.....
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im März
Da der Boden noch recht kalt ist, wird er nicht so bald keimen.
So wäre zumindest hier die größere Gefahr, dass sich die Vögel - besonders die Spatzen freuen 8)
So wäre zumindest hier die größere Gefahr, dass sich die Vögel - besonders die Spatzen freuen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im März
W hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 18:11
...Einige Tuffs G.n. sind zum Vereinzeln unter den Apfelbäumen und in der Vorgartenwiese vorbereitet.
...
Diese wurden gestern zwischen diversen Schnee- und Graupelschauern gepflanzt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11423
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Leichen aus dem WG entfernt, Agapanthen gesäubert, Kübelpflanzen geschnitten
LG Heike
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
agas habe ich schon lange draussen, leider verrecken mir schon wieder brugs :'(
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im März
Meine Agapanthus haben fast draußen überwintert. Die habe ich bis -3 Grad nicht reingeholt. Das klappt offenbar recht gut. Am WE habe ich Geranien und Fuchsien rausgeräumt, die Duftpelargonien schon vor ein paar Tagen.
Scheint mir irgendwie alles etwas früh in diesem Jahr - einschließlich meiner Grassaat. Vielleicht sollte ich einfach ein Vlies drüber spannen.....
Scheint mir irgendwie alles etwas früh in diesem Jahr - einschließlich meiner Grassaat. Vielleicht sollte ich einfach ein Vlies drüber spannen.....
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im März
Heut hab ich die Rosen zurück geschnitten und gedüngt.
Die Rhododendren gedüngt.
Frühlingsblüher mit Dünger versorgt.
Wildkräuter gejätet .
Davon aber Vergissmeinnicht (Myosotis) und Schöllkraut (Chelidonium majus) getopft ;D
LG Borker
Die Rhododendren gedüngt.
Frühlingsblüher mit Dünger versorgt.
Wildkräuter gejätet .
Davon aber Vergissmeinnicht (Myosotis) und Schöllkraut (Chelidonium majus) getopft ;D
LG Borker
- Marianna
- Beiträge: 1008
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Erdbeeren gekauft und die Terrasse aufgeräumt - was sich so alles über den Winter ansammelt ::)
Borker: Wie düngst Du denn Deine Frühlingsblüher?
Morgen geht´s ans Rosen schneiden und düngen und die neu erbeuteten Helleborus pflanzen ;D
Borker: Wie düngst Du denn Deine Frühlingsblüher?
Morgen geht´s ans Rosen schneiden und düngen und die neu erbeuteten Helleborus pflanzen ;D
Re: Gartenarbeiten im März
Hallo Marianna
Ich löse Blaukorn in Wasser auf und gieße damit die Frühlingsblüher.
Lieber hätte ich mal Phosphatkali ausprobiert weil ich bei den Dahlien gute Erfolge hatte.
Leider war der Dünger noch nicht zu bekommen.
LG Borker
Ich löse Blaukorn in Wasser auf und gieße damit die Frühlingsblüher.
Lieber hätte ich mal Phosphatkali ausprobiert weil ich bei den Dahlien gute Erfolge hatte.
Leider war der Dünger noch nicht zu bekommen.
LG Borker
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe im Dezember Gras gesät und das ist jetzt gekeimt.
Heute habe ich endlich die letzten Blumenkübel auf dem Hof bepflanzt, die Kaninchen ausgemistet und die Gießkannenparade wieder aufgestellt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe nach drei Jahren Rumlauern endlich mal wieder das Heidelbeerbeet gejätet, krass, was da wuchs, Wurzeln bis nach Neuseeland. Danach Rhododünger und etwas Kompost zum abdecken, gewässert. Müsste nun wieder gut kommen.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im März
Vlies über Rasensaat ist nicht verkehrt, es hält hungrige Vögel unn kackende Katzen ab und sorgt für gleichmäßige Feuchtigkeit.
Ich habe heute alle Hostakübel aus der Überwinterungsecke hervorgezerrt und von Beiwuchs befreit. Sie stehen jetzt in einer anderen, besser zigänglichen Ecke.
Dann habe ich ein kleines, schwieriges, trockenes Eckcen, in das ich nichts pflanzen darf, wo aber gewissen überall wachsende Iris gedeihen und irgendwie auch Geranium tuberosum landete, etwas hergerichtet.
Außerdem habe ich Weiden geschnitten und zum Schluss auch noch allerlei gehäckselt.
Ich habe heute alle Hostakübel aus der Überwinterungsecke hervorgezerrt und von Beiwuchs befreit. Sie stehen jetzt in einer anderen, besser zigänglichen Ecke.
Dann habe ich ein kleines, schwieriges, trockenes Eckcen, in das ich nichts pflanzen darf, wo aber gewissen überall wachsende Iris gedeihen und irgendwie auch Geranium tuberosum landete, etwas hergerichtet.
Außerdem habe ich Weiden geschnitten und zum Schluss auch noch allerlei gehäckselt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11423
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
G hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 12:46
Meine Agapanthus haben fast draußen überwintert. Die habe ich bis -3 Grad nicht reingeholt. Das klappt offenbar recht gut. Am WE habe ich Geranien und Fuchsien rausgeräumt, die Duftpelargonien schon vor ein paar Tagen.
Scheint mir irgendwie alles etwas früh in diesem Jahr - einschließlich meiner Grassaat. Vielleicht sollte ich einfach ein Vlies drüber spannen.....
das kann ich hier nicht machen im rauen Nordhessen. Außerdem verreisen wir ja auch im Winterhalbjahr, da lasse ich nix draußen.
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11423
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
lord hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 12:34
agas habe ich schon lange draussen, leider verrecken mir schon wieder brugs :'(
kriegst ja neue :)
LG Heike