News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268150 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #840 am:

Noch eines der lilarosa Krepppapierveilchen, als `Santa´s Beard´ gekauft, unter dem Namen scheint es aber zwei zu geben, eben dieses und ein Weißes, was eher passt. Ziemlich ähnlich, aber nicht ganz genau gleich ist `Charles Winston Grove´.

Dateianhänge
als Santa´s Beard.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #841 am:

Aus einem Oberitalienurlaub wurde mir mal ein Duftveilchen mitgebracht, welches großblumiger als das Normale ist, einen sehr schönen Rotviolettton zeigt und schwer duftet. Leider war es nach dem Katastrophenfebruar 2012 komplett weg, was mich wirklich sehr sehr betrübt hatte. Letztes Jahr fiel mir aber eine einzelne schon verblühende Pflanze im Garten auf, bei der ich dachte... Und jetzt gestern endlich die Gewissheit, dass doch was überlebt hat! Sowas wie das Highlight des Wochenendes :D, selbst wenn das Veilchen sicherlich keine absolute Besonderheit ist! Es hat sich nur einen zum Fotografieren saudoofen Platz ausgesucht, aber das sei ihm verziehen!

Dateianhänge
Montegrotto.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #842 am:

Ein Findling aus einem großen Bestand von `Königin Charlotte´, dieses blickt nicht zum Himmel, sondern zur Seite. Aus der Sicht des Züchters und der damalige Bedürfnisse (Sträußchen) wohl ein Rückschritt. Mir aber egal ;).

Dateianhänge
aus KC (1).JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #843 am:

Und noch schnell ein weiterer Findling, dieses Mal aus `Sulfurea´. Vermutlich ein mehr oder weniger "normales" Viola odorata. Der Farbton erinnert mich an irgendein heller blaues Veilchen (evtl. Viola canina???), das früher immer auf der Wiese vor dem Familienwald wuchs, das ist es aber natürlich nicht. Kein schwacher, sondern ein hintergründiger Duft, ich glaube es gefällt mir sehr!

Dateianhänge
aus Sulfurea.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #844 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mär 2019, 21:58
Weiße glaubte ich keine mehr zu haben, aber sie kommen erst jetzt!

Die weißen sind hier auch immer einen Tick später dran.

Sehr schöne Sammlung :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #845 am:

Meine Kamera kann kein Violett... :(
Dateianhänge
märz 19 019.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #846 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mär 2019, 22:14
... ich glaube es gefällt mir sehr!


mir auch und der Blauton ist zauberhaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Viola - die Veilchen

Gartenplaner » Antwort #847 am:

Farbvariante im neuen Gartenteil:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Viola - die Veilchen

Roeschen1 » Antwort #848 am:

Sorte unbekannt
Dateianhänge
märz 19 blüten 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #849 am:

Kleiner Wiesenveilchenstrauß

Bild

Mit dabei "Königin Charlotte", die ich wegen ihres Duftes zwischen meine Nicht-Duftende gepflanzt habe.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Viola - die Veilchen

Sven92 » Antwort #850 am:

Vom Nachbar bekommen, Sorte leider unbekannt.
Dateianhänge
20190323_185512.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #851 am:

Hübsches Hornveilchen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

enaira » Antwort #852 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Mär 2019, 22:06
Aus einem Oberitalienurlaub wurde mir mal ein Duftveilchen mitgebracht, welches großblumiger als das Normale ist, einen sehr schönen Rotviolettton zeigt und schwer duftet. Leider war es nach dem Katastrophenfebruar 2012 komplett weg, was mich wirklich sehr sehr betrübt hatte. Letztes Jahr fiel mir aber eine einzelne schon verblühende Pflanze im Garten auf, bei der ich dachte... Und jetzt gestern endlich die Gewissheit, dass doch was überlebt hat! Sowas wie das Highlight des Wochenendes :D, selbst wenn das Veilchen sicherlich keine absolute Besonderheit ist! Es hat sich nur einen zum Fotografieren saudoofen Platz ausgesucht, aber das sei ihm verziehen!
Bild


Das gefällt mir!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Viola - die Veilchen

Hortus » Antwort #853 am:

Hier ein reichblühender Typ in einer Wiese:
Dateianhänge
RIMG0621.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Viola - die Veilchen

Hortus » Antwort #854 am:

Auf gleicher Wiese findet man auch diesen Farbtyp:
Dateianhänge
V. odorata_RIMG0296.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten