News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Topfobstkultur (Gelesen 30227 mal)
Moderator: cydorian
Re: Topfobstkultur
Auch ein Halb- Hochstamm kann im Kübel gezogen werden.
Mein Gravensteiner, seit 2015 bei mir.
Mein Gravensteiner, seit 2015 bei mir.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Hat der schon getragen? Wie sieht's denn mit der Standfestigkeit aus? Irgendwie ist der Garten ja immer zu klein, um all das zu pflanzen, was einem gefällt. Wenn dann der ein oder andere Baum im Kübel funktioniert, ist das ja eine feine Sache. Wenn's am Ende auch nur 5-6 Jahre sind, kann man immer noch austauschen und von Vorne anfangen ;)
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
... ich drücke fest die Daumen .... meine dauerhaft im Topf gezogene Mandel - gekeimt 2015 - ist erstmals voller Blüten und kommt Nachts noch ins GH
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
Wurzelpit hat geschrieben: ↑20. Mär 2019, 13:20
Hat der schon getragen? Wie sieht's denn mit der Standfestigkeit aus? Irgendwie ist der Garten ja immer zu klein, um all das zu pflanzen, was einem gefällt. Wenn dann der ein oder andere Baum im Kübel funktioniert, ist das ja eine feine Sache. Wenn's am Ende auch nur 5-6 Jahre sind, kann man immer noch austauschen und von Vorne anfangen ;)
Ja, sehr gut, letztes Jahr etwas weniger. Ich habe ihm dieses Jahr einen größeren Kübel spendiert (45cm Durchmesser), der mit Lehm und gekaufter Erde befüllt wurde. Die Standfestigkeit ist sehr gut, da er in einem tieferen Gartenteil steht.
So sah er im August 2016 aus.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Denkt ihr das würde auch mit einer Süßkirsche funktionieren? Hätte hier eine über. War ein Fehlkauf und steht auf Gisela 5.
Im Garten ist kein Platz mehr dafür. Dann hätte ich evtl doch noch Verwendung dafür.
Im Garten ist kein Platz mehr dafür. Dann hätte ich evtl doch noch Verwendung dafür.
Re: Topfobstkultur
Ich hatte mal viele Jahre eine kleinbleibende Sauerkirsche im Topf, das hat funktioniert.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Topfobstkultur
Nicht fragen, einfach machen.
Dornroeschen, danke für die Bilder. Eine kleine Baumschule sollte eigentlich jeder haben.
Dornroeschen, danke für die Bilder. Eine kleine Baumschule sollte eigentlich jeder haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
thuja hat geschrieben: ↑20. Mär 2019, 22:48
Nicht fragen, einfach machen.
Dornroeschen, danke für die Bilder. Eine kleine Baumschule sollte eigentlich jeder haben.
... habe ich und es keimen gerade weitere Sämlinge und veredelt habe ich gestern auch noch ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
@ Ananas
Säulenapfelfrüchte Red Crimson am 19.7.18, welche später noch ganz rot wurden.
Säulenapfelfrüchte Red Crimson am 19.7.18, welche später noch ganz rot wurden.
Grün ist die Hoffnung
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
Dornroeschen hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 12:14
@ Ananas
Säulenapfelfrüchte Red Crimson am 19.7.18, welche später noch ganz rot wurden.
... wenn das sooo gut gelingt, dann machen diese Säulenäpfel wirklich Sinn für Leute mit wenig Platz oder Leute mit Platz, die aber viiieeele Sorten ausprobieren wollen :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
Vogelsberg hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 17:53Dornroeschen hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 12:14
@ Ananas
Säulenapfelfrüchte Red Crimson am 19.7.18, welche später noch ganz rot wurden.
... wenn das sooo gut gelingt, dann machen diese Säulenäpfel wirklich Sinn für Leute mit wenig Platz oder Leute mit Platz, die aber viiieeele Sorten ausprobieren wollen :)
Für Apfelkompott oder geschält ok für mich. Durch die rote Schale vielleicht auch zum Trocknen.
Grün ist die Hoffnung
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
... ob die Sorte was für einen taugt ist natürlich immer noch eine andere Frage - die ersten Sorten, die Ballerinas,haben wohl nichts getaugt, aber auch hier geht die Züchtung ja weiter, weil der potentielle Käuferkreis - Haus mit Balkon oder Minireihenhausgarten - stetig wächst ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
Was positiv ist, der Baum ist sehr gesund, hat eine hübsche Blüte und man könnte ihn auch als Sichtschutz, Hecke einsetzen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Vogelsberg hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 09:55
... ob die Sorte was für einen taugt ist natürlich immer noch eine andere Frage - die ersten Sorten, die Ballerinas,haben wohl nichts getaugt, aber auch hier geht die Züchtung ja weiter, weil der potentielle Käuferkreis - Haus mit Balkon oder Minireihenhausgarten - stetig wächst ;)
Den potentiellen Käuferkreis kann man wohl auch noch um Gärtner erweitern, die keine Tonne Früchte brauchen, sondern nur wenige für den Eigenbedarf und gerne etwas Abwechslung haben ;) Ich hab mir dieses Jahr noch eine Zwergaprikose zugelegt, eine Oullins Reneklode, eine Hauszwetschge und eine Bühler Frühzwetschge, welche ich im Topf gepflanzt habe. Ich hab ordentlich größe Töpfe mit Bewässerungssystem gekauft, damit die Bäume Platz haben. Mal schauen, wie sich die Bäume entwicklen. Die Sorten wurden in der Baumschule in der Kategorie "Bäume für Balkon und Terrasse" angeboten.