Ratte? (Gelesen 84159 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Ratte?
Ich habe im Wintergarten auf dem Tisch immer eine Rosine liegen....und wenn die weg ist haben wir mindestens eine Maus und die Falle kommt zum Einsatz.
Momentan liegt da eine Erdmandel, darauf stehen die auch.
LG von July
Re: Maus oder Ratte?
Von vorn:

Die Füße:

Von hinten:

Und im Ganzen, die Ausbuchtung im Trittstein dahinter mißt 16cm, die gesamte Seitenlänge des Steines 24cm:

Vielleicht könnt Ihr mir helfen: Maus oder Ratte? Was meint Ihr?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Ratte?
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ratte?
Scheint mir etwas groß für ein Mäuslein, ist wohl doch eher ein Rättlein...
Ich habe gelegentlich solche Krawenzmänner auch schon im Garten beobachtet, aber nichts unternommen.
Edith meint evtl. ein wanderndes, kein Hausrättlein.
Guck mal hier auf der Seite:
RosaRot
Re: Ratte?
Wir bekommen gleich Besuch, ich schau hier später noch mal rein - für weitergehende Hinweise und Ratschläge bin ich offen und dankbar. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Ratte?
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ratte?
Wenn nicht Banden. :P
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21080
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Ratte?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Im Siedlungsbereich meist kleine Gruppen mit weniger als 3 Tieren ...
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ratte?
Was in Berlins Mitte in dunklen Ecken auseinanderstiebt, hat andere Größenordnungen. ;D
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ratte?
(Die gibts in Brandeburg, Sa.-Anhalt und Sachsen häufiger als anderswo in D.)
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ratte?
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ratte?
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32326
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Ratte?
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ratte?
Wenn aber schon Obstkerne genügen, ist das schwierig.
@RosaRot
Das wäre mir jedenfalls neu, dass in den letzten 30 Jahren viele Nachweise zusammen gekommen wären.
Ich frage aber mal nach. Keine Ahnung, woher Grimmberger diese Angaben hat. In Sachsen ist die Art stark gefährdet, in Sachsen-Anhalt ist ihr Status nicht gut genug bekannt, um die Gefährdung einschätzen zu können.
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ratte?
RosaRot