News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269670 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Die Kamera macht die Farbe etwas blass: Hepatica 'Woodside Red'. Inzwischen machen sich mehrere Exemplare davon hier sehr gut.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
RosaRot hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 18:55
... Ich hab' ja hier so reichlich wilde Pflaumen auf dem neuen Gelände, mehrstämmige alte Bäume. Würden darunter Hepatica wachsen könne/ wollen?
Wenn ich Kompost einarbeite,Rinderdung (alt) schon mulche mit Eichenlaub? Das hätte ich reichlich in allen Verwitterungsstadien, Buche leider noch nicht.
Unser alter Apfelbaum wird am Stammfuß von Leberblümchen umkränzt. Diese Linie haben sie sich als Sämlinge fast völlig erobert.
Bild vom letzten Jahr:

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017/2018/2019
duften tuts nicht ;D, es steht hier in einer vase neben dem bett ;)und zart ists auch nicht, mindestens so groß wie eine anemone blanda, also größer als meins aus den draculawäldern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Sieht toll aus, Lechenrzorn :D
Gunhild sagt ja auch, selbst wenn nur etwas Kallusmaterial an der Triebbasis ist: Topfen, Tüte drüber, schattig stellen und es bildet Wurzeln. Hat bei mir noch nicht geklappt. Ich denke, sobald sich die Pflanze erholt hat, werde ich das Teilen modifiziert wiederholen: nur in einem kleinen Bereich die Wurzeln freilegen, ein kleines Teilstück abtrennen, aber die Mutterpflanze grundsätzlich im Boden lassen. Dann sollte die zumindest keine Gefahr laufen.
Noch ist mein gefülltes aus der Grabbelkiste nicht so weit, aber es sieht deutlich kleiner aus als letztes Jahr. Vielleicht liegt es am Wetter letztes Jahr (aber ich habe regelmäßig gewässert) oder an den insgesamt 2 Teilungsversuchen ... ich hoffe, dass beim letzten Mal der verschenkte Teil überlebt hat.Irm hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 08:39
Ein drittes großes habe ich letztes Jahr geteilt (weil das beim partisanengärtner immer so gut klappte). Das ist sehr in die Hose gegangen, habe nur noch zwei Winzplänzchen übrigbehalten :-\
Gunhild sagt ja auch, selbst wenn nur etwas Kallusmaterial an der Triebbasis ist: Topfen, Tüte drüber, schattig stellen und es bildet Wurzeln. Hat bei mir noch nicht geklappt. Ich denke, sobald sich die Pflanze erholt hat, werde ich das Teilen modifiziert wiederholen: nur in einem kleinen Bereich die Wurzeln freilegen, ein kleines Teilstück abtrennen, aber die Mutterpflanze grundsätzlich im Boden lassen. Dann sollte die zumindest keine Gefahr laufen.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Hier mal ein paar Wilde aus dem Tessin, an dem Standort gibt es viele weiße und die Blüten sind sehr groß. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Die ist schön dunkel. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Die war eher normal, aberschön sind sie ja alle. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica 2017/2018/2019
ich finde die normalos wunderschön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 08:39
Ein drittes großes habe ich letztes Jahr geteilt (weil das beim partisanengärtner immer so gut klappte). ...............am Wetter letztes Jahr (aber ich habe regelmäßig gewässert) oder an den insgesamt 2 Teilungsversuchen ... ich hoffe, dass beim letzten Mal der verschenkte Teil überlebt hat.
Ob das Teilen immer sein muss?
Giessen: Zu Tode kann man auch giessen. Ich giesse nicht.
Es gibt teilungsfreudige und andere.
Gruß Arthur
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich auch! An dem Standort ist es aber sehr vernünftig von den Leberblümchen nicht blau zu sein, sonst würden sie zwischen den vielen blauen Waldveilchen und Vinca kaum auffallen.
Zwischen den Hepatica wuchsen auch viele Alpenveilchen, wollte auch ein Bild für Dich machen aber meine Arme waren nicht lang genug... das prächtige Duo wuchs an einer Steilwand.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica 2017/2018/2019
So, von den letztes Jahr in Töpfe gestopften und tief eingesenkten haben 4 überlebt, davon habe ich drei unter den Pflaumenwildling gesetzt, ohne Töpfe. Die nicht getopften haben z.T. nicht überlebt, es war einfach zu trocken (trotz zusätzlicher Wassergaben). Ich hoffe sehr, dass der neue Standort gefällt und die Pflanzen sich gut entwickeln.
Gut laubgemulcht sind sie, fehlt nur noch ein schöner Regen...
Gut laubgemulcht sind sie, fehlt nur noch ein schöner Regen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Manchmal treibt so ein totgeglaubter doch noch aus. Ganz ohne sichtbare Knospe. Hatte ich schon mit fast einem Jahr Pause.
Ich teile das gefüllte un ein paar wenige nur aus einem Grund.
Ich bin abergläubisch. Wenn ich immer hergebe, auch wenn es das letzte Stück ist, kommt es igendwie immer zurück. Das hat mit meinem einzigen weißen so angefangen und das gefüllte macht das genau so. ( da habe ich aber immer ein Fitzelchen behalten.)
Bei meinen beiden Freunden hier mickern sie vor sich hin. Die haben noch kein Fitzelchen hergegeben davon.
Aber Charly und ich geben mit vollen Händen her und es wächst das man nur gucken kann.
Ich teile das gefüllte un ein paar wenige nur aus einem Grund.
Ich bin abergläubisch. Wenn ich immer hergebe, auch wenn es das letzte Stück ist, kommt es igendwie immer zurück. Das hat mit meinem einzigen weißen so angefangen und das gefüllte macht das genau so. ( da habe ich aber immer ein Fitzelchen behalten.)
Bei meinen beiden Freunden hier mickern sie vor sich hin. Die haben noch kein Fitzelchen hergegeben davon.
Aber Charly und ich geben mit vollen Händen her und es wächst das man nur gucken kann.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Schöne Gedanken! Mit Genuss und Lächeln im Gesicht gelesen. Danke dafür! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Anke02 hat geschrieben: ↑22. Mär 2019, 19:21
Schöne Gedanken! Mit Genuss und Lächeln im Gesicht gelesen. Danke dafür! :-*
Ja und ich sehe es genau so, allerdings traue ich mich manchmal nicht rechtzeitig zu teilen... aber Sicherheitskopien verteilen schafft Freude und erhält kostbare Pflänzchen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.