News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 28734 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

AndreasR » Antwort #180 am:

Hui, heute war ja schwer was los in Euren Gärten, aber kein Wunder bei dem herrlichen Frühlingswetter. :D Hier war heute "Pflanztag" angesagt, ich habe zunächst meine gestern für die zukünftige Vorgartenumgestaltung erworbenen Sträucher in Kübel verfrachtet, noch sind die ja ziemlich klein, also kann ich die schon einmal etwas "vorkultivieren".

Dann wurden noch ein paar Schalen mit Hornveilchen bestückt, die gestern im Friedhofscontainer gefundenen, noch wunderbar aussehenden Knospenheiden eingetopft (wirklich jammerschade, dass sowas "nach Gebrauch" einfach weggeschmissen wird...), und schließlich noch ein paar Stecklinge in Töpfe versenkt. Eine Pause auf der Terrasse habe ich natürlich auch gemacht, und gleich den aktuellen Blick festgehalten. :D

Bild

Da ist noch viel zu tun, wie z. B. das Rechteckpflaster als Beetkanten setzen, die Rückseite vom Haus muss auch noch gestrichen werden (aber das mache ich wohl erst im Herbst). Das Hangbeet werde ich erst angehen können, wenn der Boden etwas abgetrocknet ist, aber wenn der April wieder so wird wie letztes Jahr, sollte ich da bald beginnen können.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #181 am:

Ich pflanzte heute Schneeglöckchen im Park.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im März

kaieric » Antwort #182 am:

ich genoss :D
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Gartenarbeiten im März

Yogini » Antwort #183 am:

Ich hatte hier noch eine kleine Staudenlieferung stehen, die ich grad eingepflanzt hab: einige Geranium ‚Apfelblüte‘, Calamintha nepeta triumphator und Thymus vulgaris.

Dann alle Beete mal durchgegangen und jedes Pflänzchen bewundert und trotz Grau in Grau hier den Frühling genossen :)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11422
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Kübelgarten » Antwort #184 am:

Kletterrose geschnitten ohne Blutspende, Haferwurzeln gepflanzt, Beete gesäubert, Schneeglöckchen verbuddelt
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #185 am:

Bis auf das Einbuddeln von Geschenken und das Topfen einer Neuerwerbung hab ich heute nichts draußen gemacht. Das Wetter lud aber auch nicht dazu ein, gerade mal 8 Grad und man meinte, jeden Moment fängt es an zu regnen...das muss ich nicht mehr haben. Morgen soll es hier besser werden, dann nehme ich mir die Beete hinten im Garten vor, es liegt schon alles bereit.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenarbeiten im März

tarokaja » Antwort #186 am:

Zu gern würde ich ja Sonne und Hitze hier gegen ein bisschen trübes Arbeitswetter mit dir tauschen, Jule!!

Kurz nach Sonnenaufgang bin ich den Hang hochgewandert und hab den Chimonantus nitens versetzt um ein paar Meter, damit die provisorisch im Garten unten ausgepflanzte Kamelie 'China Lady' wenigstens einen halbschattigen Platz erhält.
2 Duftviola 'Sulfurea' mussten ebenfalls umziehen.
Gepflanzt hab ich ausserdem oben noch eine dunkle Helleborus 'Party Dress'.
Ach ja, und meine gestern abgesägten Ginsterbüsche hab ich wenigstens mal auf einem Haufen zusammen getragen. Da brannte die Sonne schon wieder recht.

Im ebenen Garten unten musste eine unmöglich krakig wachsende Feige umziehen (vorläufig in einen grossen Kübel) und gepflanzt wurden dort eine Säulenkirsche und eine SäulenSauerkirsche.
GH gegossen... dann hatte ich genug für heute.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im März

mentor1010 » Antwort #187 am:

Na sagen wir mal so : Im Zuge der letztjährigen Umbaumassnahmen haben sich ganz neue Möglichkeiten ergeben ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #188 am:

tarokaja:
Was Du da in Deinem Heim und Umland ablieferst, ist unglaublich :o. Schon, wenn ich Deine Beschreibungen lese, weiß ich, das könnte ich gar nicht mehr, um so toller finde ich, was Du da leistest. Hut ab...immer wieder...ich weiß gar nicht, woher Du die Kraft dafür schöpfst. Das Ergebnis ist auf jeden Fall immer toll, keine Frage.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im März

Natternkopf » Antwort #189 am:

Gestern und Heute

- Zweiteilige Erdlager Ecke, eingerichtet (re / Erde zum Gebrauch | li / Komposterde mittlere Reife)
- Älteren Kompost Rahmen (ca. 30cm) aufgelöst. Beiwuchs zur Zeite und Erde ins Lager gelegt.
- Latten Kompostbox 1) ausgeräumt und Unreifen Inhalt zur Seite gelegt. Ungefähr 35cm aufgestockt und mit Material zum ausreifen befüllt. Höhe ca. 120cm.
- Lattenkompost 2) ausgeräumt. Obere Schicht kam in 1) rein.
Komposterde ausgesiebt und ins li / Erdlager eingelegt.
- Latten Kompostbox 2) ausgerichtet, mit Obersieb Material befüllt und dem Zeug von 1)
War ein gelungenes Kompost Wetter WOE. :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3757
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Mufflon » Antwort #190 am:

- 2m² Dreck, Blätter und Äste aus dem Garten geholt
- 1 Rosen gepflanzt
- Rosenbogen gesetzt
- Terrasse aufgeräumt
- Ablaufrinne gesäubert
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

AndreasR » Antwort #191 am:

Hier war es heute nochmal herrlich sonnig, aber um die Mittagszeit kam man schon ganz schön ins Schwitzen. Ich war nochmal im "Bienengarten" von meinem Vater, und habe dort etliche Quadratmeter mit wunderbarem Sandboden vom leider überhand nehmenden Unkraut befreit.

Der Boden ist zwar auch noch nass, aber man legt die mit der Grabegabel schnell ausgebuddelten Grasbüschel und dergleichen für ein paar Stunden in die Sonne und kann sie dann ganz einfach ausschütteln - toll! Bis ich das hier bei mir machen kann, vergehen sicher noch zwei Wochen, und eine Woche später (sofern es nicht regnet) ist schon alles wieder betonhart...

Auf der freigeräumten Fläche habe ich von einer Bekannten gespendete Herbstanemonen und die als "Beifang" ausgebuddelten Iris gepflanzt, demnächst folgen dann noch Astern, Goldruten und Fetthenne, die sich in einem verlassenen Garten über viele Jahre ohne Pflege erhalten hatten. Eisenhut wächst dort auch, aber ich muss gestehen, vor dem habe ich gehörigen Respekt...
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #192 am:

Ich habe heute fremdgegärtnert und bin bei herrlichem Wetter selbst im T-Shirt ins Schwitzen gekommen. Mehrere große Miscanthus, Pennisetum und Calamagrostis geteilt, aufgenommene Hemerocallis und Hosta entgierscht und letztlich bei der Neuaufpflanzung geholfen. Ich glaube, ich habe einen Sonnenbrand. :-[
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im März

Weidenkatz » Antwort #193 am:

Wo warst Du, Hausgeist, in Italien? ;)

Hier wars nach der gestrigen Wärme von 16 Grad heute verdammt schattig. :P
Ich habe das Hochbeet von den eindringenden Wurzeln der Kirschpflaume befreit und ein bisschen Gartenplanung gemacht. :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

marygold » Antwort #194 am:

Ich habe ein bisschen in den Staudenbeeten gejätet. Neben Unkraut musste auch einiges an Akeleien, Teucrium hircanicum, Campanula persicifolia, Foeniculum vulgare rubrum (Bronzefenchel) und Allium sphaerocephalon weichen. Diese fünf würden sehr schnell die Alleinherrschaft übernehmen.
Antworten