News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 267794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #855 am:

Tolle Wiese offensichtlich :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #856 am:

Hortus hat geschrieben: 23. Mär 2019, 22:53
Auf gleicher Wiese findet man auch diesen Farbtyp:


Gefällt mir sehr :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #857 am:

marygold hat geschrieben: 23. Mär 2019, 20:38
Kleiner Wiesenveilchenstrauß

Bild

Mit dabei "Königin Charlotte", die ich wegen ihres Duftes zwischen meine Nicht-Duftende gepflanzt habe.


Das sieht schon duftig aus!

Im Schrank schlummert eine kleine Vase, in welcher wohl früher Veilchensträußchen standen. 50er-Keramik, nat. ohne Stempel, aber das junge Mädchen das sie damals zur Konfirmation bekam, wird sich riesig gefreut haben.

Dahinter lugt `Mrs. Pinehurst´ (sororia x odorata), hier leider nicht so richtig wüchsig.

Dateianhänge
IMG_2404.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #858 am:

doppelt
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Chica » Antwort #859 am:

marygold hat geschrieben: 23. Mär 2019, 20:38
Kleiner Wiesenveilchenstrauß

Bild

Mit dabei "Königin Charlotte", die ich wegen ihres Duftes zwischen meine Nicht-Duftende gepflanzt habe.


Und wieder so ein tolles Foto :D. Hier vagabundieren auch alle Farben völlig ungezügelt quer durch die 2.100 qm.

Bild Bild Bild Bild Bild

Man muss nur dem Duft folgen um größere Ansammlungen zu finden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #860 am:

@Krokosmian: Ich bin mir sicher, die Konfirmandin war begeistert. ;D Aber als Deko zwischen deiner Sammlung

@Chica: schöne Vielfalt, und auch schön, dass alle duften. :D

Das gelbe, sulphureum, habe ich leider nicht mehr wiedergefunden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #861 am:

marygold hat geschrieben: 24. Mär 2019, 08:54
Das gelbe, sulphureum, habe ich leider nicht mehr wiedergefunden.
das wuchert bei mir arg, ich habe Unmengen vor 2 oder 3 Jahren ausgebuddelt und verschenkt. Dieses Jahr Hunderte Sämlinge :P, viel mehr als letztes Jahr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #862 am:

Hier im kleinen Garten (leider) auch. Wenn es die sind, die du meinst. Namenlos gekauft.
Muss welche rausnehmen, um anderes zu pflanzen. Wenn du also möchtest...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11326
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viola - die Veilchen

Kübelgarten » Antwort #863 am:

:)
Dateianhänge
Duftveilchen.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #864 am:

marygold hat geschrieben: 24. Mär 2019, 08:54
Aber als Deko zwischen deiner Sammlung


Da stand es nur kurz fürs Foto ;).

Von `Sulfurea´/`Sulphurea´, was wegen der Aprikosen- und im Abblühen Karottenfarbe, ein komplett irreführender Name ist, kannte ich eine kleine Verwilderung. Nach dem letzten Sommer sind sie wohl verschwunden, wenn etwas Samen im Boden da ist, dann entstehen sie vielleicht neu.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Viola - die Veilchen

Hortus » Antwort #865 am:

´Sulphurea´ bei mir im Garten:
Dateianhänge
V. o._Sulphurea_Ga 232.jpg
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #866 am:

Neben den Irisbeeten, auf einem nicht bepflanzten Streifen, ein Sämling in der vollen Sonne, das Ding muss letztes Jahr einige Trockenheit durchstanden haben!

Dateianhänge
Viola Acker.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #867 am:

Viola odorata `Wismar´, ganz hübsch!

Dateianhänge
Viola Wismar.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #868 am:

Schon gestern, aus dem Augenwinkel neben dem Straßenrand was gesehen und "Weiße Veilchen!" gedacht. Heute dann angehalten, sie sind komplett weiß, ohne Sporn. Eines durfte dann mit, dort wird irgendwann eh gebaut. Sieht jetzt halt etwas schlaff aus. Mal für mich "Marianne" genannt, nach einer alten Frau, die schon lange verstorben ist und daneben vor Jahren ein kleines Gärtle hatte.

Dateianhänge
Viola odorata ganz weiß.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #869 am:

Odorata x Sororia `Princesse de Galles´, ganz leichter Duft.
Bild leider schwummrig, ich übe noch mit dem Zoom.

Dateianhänge
Viola Princesse de Galles.JPG
Antworten