News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ssssummende Gehölze (Gelesen 20172 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #60 am:

Völlig richtig Cryptomeria, ich glaube man muss jedes Gehölz speziell betrachten. Meine Sal-Weiden sind aber in jedem Fall auch schon einmal Augen-Weiden 8). Da passt alles.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #61 am:

Conni hat geschrieben: 24. Mär 2019, 07:55
Chica hat geschrieben: 24. Mär 2019, 07:26

So zeitig :o, was sind das für Pflaumen? Hier blüht noch nicht einmal Prunus cerasifera. Der sieht toll aus Conni :D.



Ich denke, es ist eine Kirschpflaume. Die Früchte sind kirschgroß, gelb, fad und lösen sich nicht vom Stein. Aber der Baum blüht in jedem Jahr vor allen anderen Obstbäumen und die Blüten duften wunderbar.


Meine zwei Prunus cerasifera im hinteren Gartenbereich haben noch geschlossene Knospen aber an dem Baum vorn, der geschützt zwischen den Häusern steht haben sich gestern auch die ersten Blüten geöffnet Conni.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #62 am:

Gestern am Nachmittag war es dann so weit Prunus cerasifera ist voll aufgeblüht, duftet wie verrückt und summt. Ich habe ein Männchen von Osmia cornuta, der Gehörnten Mauerbiene aber auch Apis mellifera, eine Honigbiene erwischt.

Bild Bild

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ssssummende Gehölze

Sandkeks » Antwort #63 am:

Rieke hat geschrieben: 22. Mär 2019, 19:09
Ich hätte ja gerne einen Faulbaum, ...


Braucht man nicht eine Wurzelsperre, damit es auf Dauer bei einem bleibt? Wenn ich das jetzt nicht verwechsel, wird das kleine Gehölz so allmählich bestandsbildend auch in einigen brandenburger Sandgegenden. Trockenheit und Sandboden sollte also nicht das Problem sein.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #64 am:

Meiner steht hier schon ewig und macht keine Ausläufer ???, da ist Prunus spinosa sehr viel aktiver :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ssssummende Gehölze

Sandkeks » Antwort #65 am:

dmks hat geschrieben: 18. Mär 2019, 21:45
Salix repens ssp. argentea ;)


Apropo Ausläufer, mich schreckt "repens" etwas ab, ansonsten fänd ich die Weide perfekt auch für meinen Garten. Ausläufert die Pflanze und bildet irgendwann ein ganzes Gestrüpp? Dann müsste ich warten, bis die Straße grundsaniert wurde (soll demnächst passieren) und ich sie vor unseren Garten pflanzen kann ...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ssssummende Gehölze

Sandkeks » Antwort #66 am:

Chica hat geschrieben: 30. Mär 2019, 08:22
Meiner steht hier schon ewig und macht keine Ausläufer ???, da ist Prunus spinosa sehr viel aktiver :-X.


Mh, was ist ewig? Leider habe ich von den Faulbaumsteppen rund um Oranienburg keine Bilder gemacht. :( Allerdings ist das Bäumchen mir dort nur auf Kahlschlägen in den Forsten aufgefallen (vor allem unter den Hochspannungsleitungen, die ja frei von großem Gehölz gehalten werden müssen).
Henki

Re: Ssssummende Gehölze

Henki » Antwort #67 am:

Meiner steht schon 20 Jahre und hat noch keinen Ausläufer hervorgebracht. Es ist aber ein Sämling, die in unserem damaligen Wald (von wo ich ihn mitnahm) in Mengen auftauchten.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #68 am:

Sandbiene hat geschrieben: 30. Mär 2019, 08:25
Chica hat geschrieben: 30. Mär 2019, 08:22
Meiner steht hier schon ewig und macht keine Ausläufer ???, da ist Prunus spinosa sehr viel aktiver :-X.

Mh, was ist ewig?


Auch um die 20 Jahre ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #69 am:

Kirschpflaumen sind da sehr unterschiedlich in ihrer Neigung Ausläufer zu treiben! Manche tun's kaum - andere extrem stark.
Auch in der Blütezeit variieren sie - wie bei dieser "Kirschpflaumenallee". Einige blühen in Vollblüte, andere sind noch fast völlig geschlossen.

Vermutlich als Unterlagen der gepflanzten Pflaumenbäume sind sie ausgewuchert und haben sich stark versamt.
Ergebnis ist ein Feldweg mit gut 500m Kirschpflaumendickicht rechts und links des Weges :) und der Weg selbst ist so dicht, daß mit einem PKW auch kein Durchkommen mehr ist!
Dateianhänge
DSCI2012.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #70 am:

Sommerbild des Weges:
Dateianhänge
DSCI1804.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Ssssummende Gehölze

Chica » Antwort #71 am:

Mit roten Früchten :D, sehr schön dmks, schmecken sie?

Gestern gab es durch die hohen Temperaturen hier ein besonders eindringliches Summkonzert an meinen gelbfrüchtigen Kirschpflaumen, man kann an den Frequenzen oft schon auf die Verursacher schließen ;). Der tiefste Ton gehört der Erdhummel, die dunkle, Sandbiene?, Bombus terrestris?

Bild Bild Bild Bild

Dann, ein winzig kleines Tier.

Bild Bild

Und eine Sandbienenart?

Bild Bild

Und noch etwas Kleines oder ist das wieder so eine wie die zweite? Sehr hübsch jedenfalls.

Bild Bild


Auch Salix caprea mit den orangen Antheren liefert noch Nektar und Pollen. Eine zweite Erdhummel ganz oben in den Wipfeln.

Bild

Apis mellifera, die Honigbiene, ein paar nur, nur gut.

Bild Bild

Und ein neugieriger Käfer. Der summte nicht übrigens :-X.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ssssummende Gehölze

Sandkeks » Antwort #72 am:

Chica hat geschrieben: 31. Mär 2019, 09:11
Gestern gab es durch die hohen Temperaturen hier ein besonders eindringliches Summkonzert an meinen gelbfrüchtigen Kirschpflaumen, man kann an den Frequenzen oft schon auf die Verursacher schließen ;). Der tiefste Ton gehört der Erdhummel, die dunkle, Sandbiene?, Bombus terrestris?[/quote]

Ich versuche gar nicht erst die Erdhummelarten auseinanderzuhalten. :-[ Das Collare scheint mir aber etwas breit für eine Dunkle Erdhummel. Leider kann man jetzt nicht nach weiteren Merkmalen schauen. Männchen lassen sich leichter zuordnen. ;)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Und eine Sandbienenart?


Vermutlich.

[quote]Und ein neugieriger Käfer. Der summte nicht übrigens :-X.


Meinst Du die Pflanzenwespe da auf dem Bild?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ssssummende Gehölze

Sandkeks » Antwort #73 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Mär 2019, 08:47
Meiner steht schon 20 Jahre und hat noch keinen Ausläufer hervorgebracht. Es ist aber ein Sämling, die in unserem damaligen Wald (von wo ich ihn mitnahm) in Mengen auftauchten.
[/quote]

Chica hat geschrieben: 30. Mär 2019, 09:09
[quote author=Sandbiene link=topic=64720.msg3259654#msg3259654 date=1553930741]
Mh, was ist ewig?


Auch um die 20 Jahre ;).


Das klingt vielversprechend. Mag einer von Euch Stecklinge schneiden? ;)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ssssummende Gehölze

dmks » Antwort #74 am:

Chica hat geschrieben: 31. Mär 2019, 09:11
Mit roten Früchten :D, sehr schön dmks, schmecken sie?


Da sind alle Farben und Geschmacksrichtungen vertreten gelb, rot, blau...wie gesagt: 500m lang, beiderseits des Weges :D ganz unterschiedlich,
Dateianhänge
DSCI1806.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten