News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Mär 2019, 01:02
Bellis65 hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 16:28 ...G.elwesii haben mir für meinen Geschmack zu großes Laub. ...
Ach, noch jemand, der das so empfindet :)
Ja :) Für Sammler mag das keine oder eine untergeordnete Rolle spielen. Für mich ist auch der gestalterische Effekt wichtig. Flächendeckend G. nivalis empfinde ich harmonischer als eine Mischung mit den großen Glöckchen.
Übrigens sehr schön, die Kombi mit dem Schlangenbart :)
Gestern kam das Päckchen von North Green, alles dabei :D und erstmal getopft. Zunächst mussen Hosta und Farne austreiben, ehe ich diese Schätzchen platziere.
Sieht schon sehr nach Virus aus. Ich würde es aufnehmen und topfen. Dann weit weg von anderen Zwiebelgewächsen schattig aufstellen. Mit ein wenig Glück sind die Symptome im Jahr darauf weg.
wenn ich mich richtig erinnere, war anne repnow in ihrem vortrag da knallhart, oder wo hatte ich das letztens sehr eindeutig gelesen: virus —> mülltonne. :-\
ich hatte es damals mit augustus nicht getan, aber der ist trotzdem weg.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos