Im Foerstergarten in Potsdam. ;) Zugegeben, am Mittag zog frischer Wind auf, aber bis dahin war es mir schon beinahe zu warm für's Gräserteilen. ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 28717 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im März
Im Foerstergarten in Potsdam. ;) Zugegeben, am Mittag zog frischer Wind auf, aber bis dahin war es mir schon beinahe zu warm für's Gräserteilen. ;D
Re: Gartenarbeiten im März
Heute das GH ausgeräumt. :-[ Meinen Kamelien gefällt es jetzt nicht mehr da drin, wird zu heiss.
Dann noch gegossen.
Dann noch gegossen.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute die Dahlien in Kisten gepackt, mit etwas Erde abgedeckt und ins Gewächshaus gestellt, damit sie aufwachen. Zum Abend pflanzte ich Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im März
Ich war heute bei meiner Freundin und habe deren Garten bewundert.
Und dann habe ich, soweit ich rangekommen bin, Zieräpfel geerntet. pörks Die Amseln haben diesen Winter völlig versagt. >:( Dieses Foto ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber der Baum hing (hängt) immer noch voll.
Und dann habe ich, soweit ich rangekommen bin, Zieräpfel geerntet. pörks Die Amseln haben diesen Winter völlig versagt. >:( Dieses Foto ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber der Baum hing (hängt) immer noch voll.
Re: Gartenarbeiten im März
Köstlich! :-X ;D
Ich habe heute Stauden gepflanzt und getopft, den letzten Staudenrückschnitt erledigt, 6 Schubkarren voll Grasnarbe gemordet und mich dann letztlich beim Angießen zum Feierabend von der Hexe schießen lassen. ::)
Ich habe heute Stauden gepflanzt und getopft, den letzten Staudenrückschnitt erledigt, 6 Schubkarren voll Grasnarbe gemordet und mich dann letztlich beim Angießen zum Feierabend von der Hexe schießen lassen. ::)
Re: Gartenarbeiten im März
Heute endlich die Basisbepflanzung für einen Streifen in meinem orangenen Beet hingekriegt. In den letzten Wochen habe ich den Streifen total durchgebuddelt und was noch lebte an Pflanzen aufgenommen. Das waren vor allem Hemerocallis fulva, Pseudolysimachion Hermannhof, Kniphofia Alcazar und K gaipinii. Aus den Batzen alle Quecke rausgefielselt und heute flächig verteilt. Dazu noch ein paar Iris, Lilien, neue Kniphofias und die notgetopften Tulpen (bleiben im Topf). Ja und einen Eremurus aus Mannheim. Nun fehlt noch niedriges Füllmaterial und Mulch. Nach vier Stunden war ich platt.
Il faut cultiver notre jardin!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
marygold hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 20:13
Und dann habe ich, soweit ich rangekommen bin, Zieräpfel geerntet. pörks Die Amseln haben diesen Winter völlig versagt. >:( Dieses Foto ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber der Baum hing (hängt) immer noch voll.
Beim Apfeldorn das gleiche Bild. Die Äpfelchen werden am Baum schwarz, was runterfällt wird auf der Straße von den Autos platt gemacht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 21:14
Köstlich! :-X ;D
... zum Feierabend von der Hexe schießen lassen. ::)
Gute Besserung!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Da hast du aber ordentlich was geschafft!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
GG hat die beiden Sauerkirschen gepflanzt, die wir gestern gekauft hatten, ich habe im Spargelbeet gejätet und dort Kompost verteilt, die Vergißmeinicht aus diesem Beet umgepflanzt. Der Spargel treibt schon aus.
Chlorophyllsüchtig
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
@marygold: Offenbar war der Winter nicht hart und lang genug, oder es füttern noch mehr Leute die Vögel - oder liegt's am Amselsterben?
@Hausgeist: "Zum Glück" ist's erst am Ende des Tages passiert... Waren die Gießkannen zu schwer? Hoffentlich wird's bald wieder besser!
@Ingeborg: Quecke aus den Strauden herauszuprokeln ist schon eine ziemliche Strafarbeit, da wäre ich nach vier Stunden ebenso platt. Schön, dass noch andere Leute Hemerocallis fulva in Ehren halten! Steppenkerzen hätte ich ja auch gerne, aber die haben hier im Lehm wohl keine Chance...
@Hausgeist: "Zum Glück" ist's erst am Ende des Tages passiert... Waren die Gießkannen zu schwer? Hoffentlich wird's bald wieder besser!
@Ingeborg: Quecke aus den Strauden herauszuprokeln ist schon eine ziemliche Strafarbeit, da wäre ich nach vier Stunden ebenso platt. Schön, dass noch andere Leute Hemerocallis fulva in Ehren halten! Steppenkerzen hätte ich ja auch gerne, aber die haben hier im Lehm wohl keine Chance...
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im März
Gartentechnisch ist die Hexe aber "rücksichtsvoll". 8) Gute Besserung!
Heute habe ich nur in Erwartung des morgendlichen Regens etwas blaue Körnung verteilt. Der Rest des Tages war dem Vergnügen in einem anderen Garten gewidmet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im März
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 22:31
@Hausgeist: "Zum Glück" ist's erst am Ende des Tages passiert... Waren die Gießkannen zu schwer? Hoffentlich wird's bald wieder besser!
Offensichtlich. ;D Wahrscheinlich war's einfach nur eine falsche Bewegung und irgendwas ist verrutscht. Nun ja, wird schon werden. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
HG:
Geht es Dir heute besser? Bei mir hat es die Hexe auch versucht...aber nix da ;D
Geht es Dir heute besser? Bei mir hat es die Hexe auch versucht...aber nix da ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.