News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bruteier mit "Leihmutter" (Gelesen 78979 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Henki

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Henki » Antwort #345 am:

dmks hat geschrieben: 23. Mär 2019, 21:23
Das erste Schieren stimmt nicht besonders optimistisch. :-[


Ab wann macht's Sinn? In der Anleitung steht, nach zehn Tagen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

lord waldemoor » Antwort #346 am:

am 3 tag, ich habe schon über 100 eier raus, kein wunder, die kriegten o grad ab bei unter 7 grad plus leidet schon der keim
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Henki » Antwort #347 am:

Wir haben gerade mal geschaut und es sieht durchwachsen aus. Bei manchen sind halbe Schatten zu erkennen, bei einigen schon Adern, bei den Sulmtalern scheint jeweils nur das Dotter zu sehen zu sein, sieht beinahe nach Totalausfall aus. ::)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4337
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

dmks » Antwort #348 am:

Also ich schiere nach 7 bis 10 Tagen - und dann nochmal bei 15.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4337
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

dmks » Antwort #349 am:

Unbefruchtete Eier sehen hell aus...wie eine Lampe; befruchtete zur Hälfte dunkel. Abgestorbene Eier haben einem "Blutrand - also einen klar erkennbaren dunklen Ring.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Henki

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Henki » Antwort #350 am:

Siebenter Tag wäre morgen. Bei den Sulmtalern ist eins ganz hell. Die anderen sind nicht richtig zur Hälfte dunkel, aber es ist drinnen was zu erkennen. Ich hätte das jetzt für den Schatten des Eidotters gehalten. Dann besteht vielleicht doch noch Hoffnung? Sah jedenfalls anders aus, als die, die tatsächlich zur Hälfte dunkel sind (das meinte ich mit halbe Schatten).

Aber den unterschiedlichen Entwicklungsstand nach den ersten Tagen finde ich schon beachtlich.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

lord waldemoor » Antwort #351 am:

du müsstest jetzt schon deutlich die spinne mit netz sehen
wenn unten rum ein durchgehender roter strich im bogen geht, dann ist es abgestorben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Henki » Antwort #352 am:

lord hat geschrieben: 26. Mär 2019, 20:21
du müsstest jetzt schon deutlich die spinne mit netz sehen


Nur bei wenigen. Habe heute noch nicht alle Eier konsequent durchgeschaut (außer die Sulmtaler). Für einen Anfänger ist das gar nicht so leicht zu erkennen, erst recht nicht bei den kräftig braunen Eiern - trotz starker Lampe. :-[
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

lord waldemoor » Antwort #353 am:

um da profi zu sein, hat man sicher innerhalb jahrzehnten einige eier geöffnet wo dann doch noch ein lebendes kücken drin war :-\
andererseits erkenne ich schon am 1. tag wenn eins abgestorben ist
normalbraune eier gehn schon noch gut, marans ab farbstufe 6, da wirds schwierig, die andern mache ich mit stabtaschenlampe
da brauch ich die eier garnicht anzufassen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4337
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

dmks » Antwort #354 am:

Zweifelsfälle brüte ich immer weiterhin!

Das größere Problem ist :-\ daß heute (am Tag 12) die Glucke abgeprungen ist! Macht einen auf Wellness im Hühnerhof...
Nachdem ich den ganzen Winter mit immer neuen Glucken gehadert habe ist plötzlich trotz etwa 60 Kandidatinnen niemand mehr an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessiert.
Das...ist jetzt Kacke.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Henki

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Henki » Antwort #355 am:

Ups... :-\ Vattern hat ja auch schon ohne Glucke aufgezogen, als Rentner hat er aber auch die nötige Zeit dafür.

Ich werde mal bis Samstag abwarten und dann werden die Eier unter die Lupe bzw. die Lampe genommen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4337
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

dmks » Antwort #356 am:

Jo - hab jetzt drei Optionen...Eine Aktivistin die sich zeitnah setzt und dann mit einer Art "Sturzgeburt" klarkommt (hat schon einmal geklappt) Eine geborgte Glucke aus der Nachbarschaft (ging auch schon mal gut) oder Aufzucht ohne :-\ das ist wirklich etwas zeitaufwändig...
Eine zeitgleich sitzende Glucke ist einfach nicht zu ersetzen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Hyla
Beiträge: 4920
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Hyla » Antwort #357 am:

Leg doch mal ein paar Eiattrappen in ein besonders begehrtes Nest. Meine kriegen davon schon oft pralle Augen und brüten. ::)

@Hausgeist
Ich habe immer erst am 12.Tag geschiert. Kommt natürlich auf die Lampe an, aber vorher konnte ich das nie 100%ig ausmachen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

lord waldemoor » Antwort #358 am:

ungefähr am 12 tag schiere ich das 2. mal um evt abgestorbene zu entfernen, sie verpesten die luft im brüter
am 3. tag entferne ich die unbefruchteten, die verwende ich ja nochmals
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hyla
Beiträge: 4920
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Hyla » Antwort #359 am:

lord hat geschrieben: 27. Mär 2019, 07:20
am 3. tag entferne ich die unbefruchteten, die verwende ich ja nochmals


??? Inwiefern?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten