News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 407182 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Spilling gesucht

Aella » Antwort #1290 am:

Die "Unterlage" ist eine im Garten stehende Nektarine auf die ich einige Spillingsäste veredeln möchte :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Spilling gesucht

carot » Antwort #1291 am:

Dann lagere die Reiser möglichst optimal und warte bis das Wetter stabil wärmer ist. Pfirsiche und Nektarinen mögen höhere Temperaturen für eine gute Kallusbildung.

Sie sind eher schwierigeres Material für Veredelungen. Deshalb wird für Pfirsiche und Nektarinen die Sommerveredelung empfohlen. Frühjahrsveredelungen funktionieren auch, sind aber schwieriger. Ich werde auch einige probieren. Viel Erfolg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Spilling gesucht

Aella » Antwort #1292 am:

Danke :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Spilling gesucht

Heckenscharfrichter » Antwort #1293 am:

Hallo an Alle,

Wollte mir einen rotbunten Spilling in der Baumschule 'geschickt-pflanzen' bestellen. Danach habe ich hier gelesen, dass die Früchte auf den Bildern eher weniger nach Spillingen aussehen.

Hat jemand hier bei dieser Baumschule schon einen Baum bestellt?

Außerdem werden dort zwei Varianten angeboten.

Einmal auf Wavit und bei der anderen Option nur c4. Was bedeutet das?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

lord waldemoor » Antwort #1294 am:

MAN KÖNNTE GOG: fragen ;)
http://www.agrar.steiermark.at/cms/dokumente/11305317_13888112/cdfedfaa/2015-03%20Wird%20Wavit%20Prudum%20eine%20neue%20Standardunterlage%20in%20der%20Guppe%20der%20Pflaumenartigen.pdf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
pruimenpit

Re: Spilling gesucht

pruimenpit » Antwort #1295 am:

Du könntest auch dmks fragen. :D

Ich habe mir ein Bäumchen dort bestellt, obwohl ich immer noch auf einen wurzelechten Spilling hoffe.

C4 heißt Container 4 Liter, Unterlage ist hier St. Julien A (so steht es unten im Text und war bei mir auch so).

Wavit und StJ A sind etwa gleichwertig, nach meiner Meinung vielleicht mit kleinen Vorteilen für Wavit. Wie es in der Kombination mit Spilling aussieht, weiß ich nicht.
Die Fotos von Baumschulen darf man nie überbewerten, aber hier sind eindeutig Spillinge dabei.
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Spilling gesucht

Feinschmecker » Antwort #1296 am:

C4: 4 Liter Topf. Wenn Du auf der Geschickt-Planzen Seite beim Spilling runterscrollst, siehst Du die angegebene Unterlage: St. Julian A. Alternativ eben Wavit.
Da unser Forumsmitglied dmks dort tätig ist, kannst Du m.E. schon davon ausgehen, daß Du einen echten rotbunten Spilling erhalten wirst. Ich habe dort auch schon bestellt und immer Top-Pflanzen erhalten.


Edit: pruimenpit war schneller ;)
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Spilling gesucht

Heckenscharfrichter » Antwort #1297 am:

Danke für die Antworten.

Dann kann ich also mit ruhigem gewissen bestellen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1298 am:

Der erste Spillingkern ist gekeimt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Tara2 » Antwort #1299 am:

Wie verhällt sich ein Spilling eigentlichbeim Kochen? Sind die sauerkochend wie Kirschpflaumen oder süß wie Mirabellen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

lord waldemoor » Antwort #1300 am:

das wort sauerkochend kannte ich nicht, aber es passt ausgezeichnet
wenn man sie isst sind sie sehr süß, wenn man komplott macht sinds sauer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die inneren Werte des Spillings

Chica » Antwort #1301 am:

Giaco85 hat geschrieben: 27. Jul 2011, 22:45
Zu den inneren Qualitäten des „Gubener Spillings“:

Es gibt steinlösende und nicht steinlösende Varianten. Ich habe eine nicht steinlösende Variante verarbeitet.

Die Frucht hat roh genossen eine ausbalancierte Säure. Nicht zuckersüß, mit einem kräftigen Mirabellen-Pflaumenaroma unterlegt mit dem nicht beschreibbaren Spillingsduft. Es gibt nicht ansatzweise irgendwelche Bitterstoffe in der Frucht, wie etwa bei anderen Primitivpflaumen. Die Haut ist beim Verzehr kaum zu merken. Die Kehrseite war, das sehr viel Früchte durch die starken Regenfälle der vergangenen Woche platzten.

Ich habe die Früchte roh mit der Hand zerdrückt, um sie danach einzumaischen. Der Saft hatte nach dieser Behandlung einen Gehalt von (für meine Zwecke nur) 4gr/l titrierbare Gesamtsäure.

Die Konsistenz des Fleisches ist weich, aber nicht zerfließend saftig, wie zum Beispiel bei einem hochreifen Pfirsich. Bei dem Versuch, die nicht steinlösenden Früchte vom Stein zu befreien, zermust man die Früchte.

Kocht man die Früchte wird erheblich mehr Säure freigesetzt. Hier lag die titrierbare Gesamtsäure bei 8gr/l. Zum Genuss (Suppe) musste reichlich Zucker zugesetzt werden.
Der Spilling kocht aber nicht sauer!!, wie bei Kirschpflaumen oft der Fall.

Es waren keinerlei Bitterstoffe zu schmecken. Beim Kochen kommt ein leichter abrundender Bittermandelgeschmack hinzu.

Der Spilling ist stark pektinhaltig. Das leckere Spillingsmus von Chica ließ mich das schon erahnen. Die oben erwähnte Suppe musste nicht angedickt werden.
Bei der Maischebereitung habe ich Pektinasen (Antigel) zur Erhöhung der Ausbeute hinzugefügt.
Ich weiß nicht, ob bei der weiteren Maischegärung noch Säure freigesetzt wird.

Chica verwöhnte mich mit einem leckeren Spillingskuchen (Spillinge auf Hefeteig). Traditionell wird der Spilling in Guben als erste backfähige Pflaume zum Spillingskuchen (Kult) verarbeitet.
Der Spilling nässt beim Backen nicht.

Nicht beurteilen kann ich, ob sich der Spilling zum Trocknen eignet. Ich vermute aber, dass es möglich wäre, da er sich zum Backen eignet.

Mit der Vergärung möchte ich testen, ob es gelingt, etwas von dem trunken machenden Aroma der Frucht in Fruchtwein zu transponieren.

VG
Giaco


Bei rotbunten Spilling ist das anders. Ich zitiere, alle Jahre wieder, Giaco85 ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Die inneren Werte des Spillings

Tara2 » Antwort #1302 am:

Giaco85 hat geschrieben: 27. Jul 2011, 22:45
Zu den inneren Qualitäten des „Gubener Spillings“:

Kocht man die Früchte wird erheblich mehr Säure freigesetzt. Hier lag die titrierbare Gesamtsäure bei 8gr/l. Zum Genuss (Suppe) musste reichlich Zucker zugesetzt werden.
Der Spilling kocht aber nicht sauer!!, wie bei Kirschpflaumen oft der Fall.

VG
Giaco

Ja was denn nun? Wenn man kocht wird Säure freigesetzt? Wie soll denn dann das gehen, dass die Frucht dann nicht sauer wird? Und was soll dann anders sein als bei der Kirschpflaume?

Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Spilling gesucht

Feinschmecker » Antwort #1303 am:

Er hat eine nichtsteinlösende Variante verarbeitet. Vermutlich hat er dann die Steine mitgekocht, was zu der Bittermandelnote und möglicherweise zur erhöhten Säure beigetragen hat.
Quitten und mehr
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spilling gesucht

Wühlmaus » Antwort #1304 am:

Gesucht und gefunden: seit letztem Jahr steht hier auch Gubener Spilling. Er hat zwei Blütenansätze und ich bin sehr überrascht, dass er so früh dran ist. Die Forsythien sind gerade offen und die Schlehen noch zu. Wann hat er denn als eingewachsener Baum seine Blütezeit ???
Dateianhänge
20190402_214127.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten