News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit (Gelesen 81739 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Krusemünte » Antwort #210 am:


Ich hätte hier nicht rein schauen sollen, jetzt habe ich Hunger auf Baumkuchen ::)

Kasi, schau mal nach dem Rezept für Zimtsterne von Dr. Oetker. Das ist ohne Mehl und habe ich durch Zufall dieses Jahr gebacken. Mit richtigen Zimtsternen haben die aber nichts zu tun auch wenn sie ganz leckr waren. Viel zu hell und viel zu wenig zimtig. :(
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Hermann. » Antwort #211 am:

W hat geschrieben: 17. Dez 2018, 16:04
Eine Frage habe ich: eigentlich würde ich gerne noch einen Baumkuchen backen. ......
Für bewährte Rezepte wäre ich sehr dankbar :D

Bei uns ist der absolute Renner dieses Rezept:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1313551236082544/Baumkuchen.html
Die doppelte Menge reicht für eine Form von 26 x 37 cm. (Allerdings mit Marzipan)
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Wühlmaus » Antwort #212 am:

Dieses Rezept hatte ich schlussendlich als Basis genommen :)
Das Marzipan wurde durch 100g fein gemahlene Mandeln ersetzt, Amaretto und Backpulver gestrichen und dafür 4 EL Strohrum zugegeben. Der rohe Teig war gut 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #213 am:

Ich hab heute einen Maronenkuchen gebacken und eingefroren.

Rührkuchenteig in die Form, die von Weihnachten übrig gebliebene Vermicellimasse (gekochte Maronen, Puderzucker, Vanillezucker, Milch zusammen püriert) eingestrudelt wie beim Marmorkuchen und gebacken.

Danach kam eine Glasur aus geschmolzenen Schokoweihnachtsmännern drüber.

Alle Reste sind verbrauchte, so mag ich das :D
Dateianhänge
IMG_6407.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Elro » Antwort #214 am:

Sieht super aus :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Quendula » Antwort #215 am:

Allerleckerste Quarkbällchen gab es bei mir in den letzten Tagen. Etwas weniger Ei und dafür mehr Quark und einen Schuss Zitronensaft geben einen angenehmeren (säuerlicheren) Geschmack. Das Formen geht mit zwei Löffeln sehr einfach - mit einem kleinen Löffel ein glasbuckergroßes Stück abstechen und mit dem zweiten Löffel ins heiße Fett abstreifen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Mottischa » Antwort #216 am:

Eindeutig schwedische Zimtschnecken :) die gehen immer.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32079
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

oile » Antwort #217 am:

Gestern gab es - von Tochter gebacken - Frankfurter Kranz. Davon werde ich heute erstmal einiges einfrieren
Dateianhänge
IMG-20190226-WA0001.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #218 am:

Eine eigene Kreation, spanische Torte
Dateianhänge
spanische Torte 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Vogelsberg » Antwort #219 am:

... mit Heidelbeeren? Und sonst aus was?
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #220 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 27. Mär 2019, 18:00
... mit Heidelbeeren? Und sonst aus was?

Biscuit, halbiert,
mariniert mit mallorcinischem Orangenlikör, dann dünn mit Orangenmarmelade bestrichen, darauf eine Vanillecreme (Pudding).
Dann die Biscuithälfte darauflegen. Geschlagene Sahne verteilen und mit frischen Früchten belegen, in dem Fall mit spanischen Heidelbeeren und den Rand mit Mandelkrokant bestreut, lecker und leicht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Vogelsberg » Antwort #221 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Mär 2019, 18:36
Vogelsberg hat geschrieben: 27. Mär 2019, 18:00
... mit Heidelbeeren? Und sonst aus was?

Biscuit, halbiert,
mariniert mit mallorcinischem Orangenlikör, dann dünn mit Orangenmarmelade bestrichen, darauf eine Vanillecreme (Pudding).
Dann die Biscuithälfte darauflegen. Geschlagene Sahne verteilen und mit frischen Früchten belegen, in dem Fall mit spanischen Heidelbeeren und den Rand mit Mandelkrokant bestreut, lecker und leicht.


... das hört sich wirklich lecker und leicht an :D .... etwas OT, aber seit 2 Wochen habe ich auch eine Kulturheidelbeere im Topf und vielleicht könnte ich schon dieses Jahr etwas ähnliches zaubern :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Roeschen1 » Antwort #222 am:

Es gibt Guglhupf... :D,
elsässer,
die Backform ist mehr als 100 Jahre alt.
Nachher wird er angeschnitten, ist noch heiß.
Dateianhänge
guglhupf 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Quendula » Antwort #223 am:

In der kalten Jahreszeit gibt es weihnachtliche Kuchen und Torten, klar :D.

Hier eine "kalte" Torte. Der Boden ist aus Spekulatius, der Belag besteht aus Yoghurt, Frischkäse, Ei, Gelatine. In der unteren dunklen Schicht kam noch Schokolade und Sahne dazu, in der oberen Schicht ein Klecks Schoko und viel Zimt.
Dateianhänge
DSC_6450.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Quendula » Antwort #224 am:

Noch schnell für die Festtafel einen trockenen Früchtenusskuchen zusammengerührt. Neben den üblichen Rührteigzutaten kamen gehackte Nüsse und Mandeln, Datteln, gemahlener Ingwer und Nelken, Apfelstücke, Granatapfelkerne, Kokosraspel und alles, was sonst noch weg musste rein. War zwar etwas zusammengefallen, aber geschmacklich sehr gut :).
Dateianhänge
DSC_6445.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten