News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269595 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #1110 am:

Hall hat geschrieben: 28. Mär 2019, 06:15
Prof.Hildebrandt , wie immer zuverlässig und gut in der Vermehrung.


Herrliche Farbkombination! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1111 am:

Hall hat geschrieben: 28. Mär 2019, 06:15
Prof.Hildebrandt , wie immer zuverlässig und gut in der Vermehrung.

Den Professor haben wir hier auch, dieses Jahr allerdings ohne Blüten ( Bild mit einem alten Blatt und ein paar neuen )
Der rel hohe Preis für eine solche Pflanze erklärt sich wahrscheinlich aus der Schwierigkeit, sie in größeren Mengen zu reproduzieren ( keine
generative Vermehrung möglich, soweit ich weiß
Dateianhänge
DSC06032.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1112 am:

Die Hepatica Blüte leidet hier dieses Jahr etwas unter relativ kühlen und wenig sonnigen Märzwetter, am schönsten und zuverlässigsten sind immer noch die Nobiles.
Dateianhänge
DSC06021.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1113 am:

Blüten Paar von nobilis
Dateianhänge
DSC06019.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1114 am:

Multipetala Form ( acuta )
Dateianhänge
DSC06016.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1115 am:

Millstréam Merlin, unglaubliches Violettblau ( schafft unsere Kamera nicht annaehernd )
Dateianhänge
DSC06025.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1116 am:

Hall hat geschrieben: 28. Mär 2019, 06:13
Rot gibt es auch. Von J.P.

Rote Glut

Vor dieser Pflanze stand ich auch schon mal bei einem der Leberblümchentage in Ütersen -- habe sie aber angesichts der Investitionskosten
dann aber stehen lassen.
Rot gibt´s auch so im Hepaticagarten. Die sonst so zuverlässige Rubra plena ist dieses Jahr zögerlich bis mickrig, hier ein Bild einer einfachen roten nobilis.
Dateianhänge
DSC06029.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1117 am:

Neben den normalen blauen nobiles blühen am zuverlässigsten einige rosa Formen bei uns im Garten, allerdings sind sämtliche Transsylvanica dieses Jahr extrem blühfaul.
Dateianhänge
DSC06031.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1118 am:

Diese weiße Sorte heißt " Woodside White ", und macht ihrem Namen mit einem strahlenden Pepsodentweiß alle Ehre.
Dateianhänge
DSC06027.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Norna » Antwort #1119 am:

polluxverde hat geschrieben: 28. Mär 2019, 20:41
Hall hat geschrieben: 28. Mär 2019, 06:15
Prof.Hildebrandt , wie immer zuverlässig und gut in der Vermehrung.

Den Professor haben wir hier auch, dieses Jahr allerdings ohne Blüten ( Bild mit einem alten Blatt und ein paar neuen )
Der rel hohe Preis für eine solche Pflanze erklärt sich wahrscheinlich aus der Schwierigkeit, sie in größeren Mengen zu reproduzieren ( keine
generative Vermehrung möglich, soweit ich weiß

Pflanzen, die unter einem Sortennamen angeboten werden, sollten immer vegetativ vermehrt sein. Leider halten sich nicht alle Anbieter daran und bieten auch Sämlinge unter einem Namen an, ohne sie als Strain zu kennzeichnen.

Marlene Ahlburgs Kreuzung von Hepatica pubescens mit transylvanica war damals bahnbrechend neu, anfangs wurden die beiden Sorten ´Rötgesbüttler Röschen´und ´Prof. Hildebrandt´für vierstellige Summen angeboten.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Hall » Antwort #1120 am:

Aus der Hep. media Fraktion :D . Nicht meine Wortschöpfung.

Auge des Taifuns
Dateianhänge
Hep.media Auge des Taifuns.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

marygold » Antwort #1121 am:

Eine sehr sehr schöne Farbe :D
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anomatheca » Antwort #1122 am:

polluxverde hat geschrieben: 28. Mär 2019, 20:49
Millstréam Merlin, unglaubliches Violettblau ( schafft unsere Kamera nicht annaehernd )

Ich versuch mal, die Farbe mit meiner Kamera zu treffen. Besonders im Aufblühen ist das Blau hinreissend.
Dateianhänge
Hepatica Millstream Merlin-18.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anomatheca » Antwort #1123 am:

Im Abblühen (Foto vom 11.4.18) wird sie deutlich heller. Kaum zu glauben, dass es die gleiche Pflanze ist.
Dateianhänge
Hepatica media Millstream Merlin17).jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1124 am:

im aufblühn hat sie bisserl was von der kaiserin
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten