News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 241985 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Trillium

pumpot » Antwort #1395 am:

Etliche Trillium sind schon ziemlich weit, aber die ersten T. chloropetalum blühen schon.
Dateianhänge
_IGP6442.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1396 am:

Wow, wie schön!!! :D
Bei mir ist noch nix zu sehen, Kärnten-Sibirien halt!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Trillium

lord waldemoor » Antwort #1397 am:

ich glaub meins hat nicht überlebt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1398 am:

Trillium cuneatum - kurz vor der Blüte ist die Blattzeichnung am ausgeprägtesten.
Seit ich immer wieder Sämlinge verschenkt habe, mag es sich nicht mehr vermehren. Vor vielen Jahren mal bei Kayser und Seibert als sessile rubrum gekauft.
Dateianhänge
trillium-cuneatum.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1399 am:

Meine Sämlingen von Trillium chloropetalum var. giganteum gehen richtig los:
Dateianhänge
Trillium chloropetalum var giganteum Sämlingen März 2019.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1400 am:

Beide wunderschön!!! :D :D :D
Ciao
Helga
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1401 am:

Garten hat geschrieben: 30. Mär 2019, 18:15
Meine Sämlingen von Trillium chloropetalum var. giganteum gehen richtig los:


Wahnsinn! :o Beim luteum warte ich immer noch auf den Austrieb. :-\

T. cuneatum ist hier mit am weitesten. Seit Jahren konsequent zwei Triebe.
Dateianhänge
2019-03-31 Trillium cuneatum.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1402 am:

Hausgeist hat geschrieben: 31. Mär 2019, 23:02
Beim luteum warte ich immer noch auf den Austrieb. :-\



Ist bei mir auch noch nicht oberirdisch, von meiner Trilliums ist luteum der Letzte die austriebt.
Henki

Re: Trillium

Henki » Antwort #1403 am:

Dann bin ich ja erstmal beruhigt. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1404 am:

Eine Gruppe von Sämlingen; die Saat kam aus den USA mit der Bezeichnung "Trillium species, sessile type". Der Spender konnte die Art wohl nicht bestimmen, und mir ist das mit dem Schlüssel von Case & Case auch nicht gelungen. Blatt und Blüte dieser zierlichen Trillium finde ich aber durchaus attraktiv.

















Dateianhänge
DSCF6107.JPG
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1405 am:

Garten hat geschrieben: 30. Mär 2019, 18:15
Meine Sämlingen von Trillium chloropetalum var. giganteum gehen richtig los:

Wahnsinn!!
Bei mir stagniert das Wachstum leider... bis bei mir mal so ein Bild entsteht, da vergehen wohl Jahrzehnte
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Trillium

Siri » Antwort #1406 am:

MartinG hat geschrieben: 30. Mär 2019, 15:00
Trillium cuneatum - kurz vor der Blüte ist die Blattzeichnung am ausgeprägtesten.
Seit ich immer wieder Sämlinge verschenkt habe, mag es sich nicht mehr vermehren. Vor vielen Jahren mal bei Kayser und Seibert als sessile rubrum gekauft.

Toll!! Wie lange stehen die denn bei dir schon ?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trillium

Gänselieschen » Antwort #1407 am:

Mein one and lonely Trillium bekommt auch wieder nur ein Blatt. Aber vielleicht ist es ja diesmal endlich mal mit Blüte....
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1408 am:

Siri hat geschrieben: 5. Apr 2019, 17:37
MartinG hat geschrieben: 30. Mär 2019, 15:00
Trillium cuneatum - kurz vor der Blüte ist die Blattzeichnung am ausgeprägtesten.
Seit ich immer wieder Sämlinge verschenkt habe, mag es sich nicht mehr vermehren. Vor vielen Jahren mal bei Kayser und Seibert als sessile rubrum gekauft.

Toll!! Wie lange stehen die denn bei dir schon ?


Geschätzte 15 Jahre, der Zuwachs ist sehr langsam.
Ein anderer Typ mit weniger kontrastreicher Zeicnung verhält sich ähnlich, Ich habe diese Jahr mal etwas gedüngt, jetzt um diese Zeit.
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

MartinG » Antwort #1409 am:

Trillium flexipes sitzt seit Jahren mit 2 Stengeln, eine Blüte hat dies Jahr jemand sauber abgeknipst.
Dateianhänge
trillium-flexipes.jpg
Antworten