News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenia (Gelesen 82549 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Bergenia

neo » Antwort #240 am:

In der Gartenpraxis gab es irgendwann mal einen Pflegetipp betr. Bergenien. Wollte das dann mal machen, ging vergessen und jetzt habe ich komplett vergessen, was es überhaupt war.
Vermute, man würde es nach der Blüte machen.
Evtl. weiss es jemand grad?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bergenia

pearl » Antwort #241 am:

alles Oberirdische abschneiden und in die Erde stopfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
neo

Re: Bergenia

neo » Antwort #242 am:

Ok, danke. In dieser Kürzestversion kann ich das behalten denk‘ ich.
Wirkt dann wohl gegen das vorgängig erwähnte Vergreisen nehm‘ ich an.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bergenia

pearl » Antwort #243 am:

richtig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

MartinG » Antwort #244 am:

Sehr früh und für mich eine der elegantesten Bergenias - B.emeiensis.
Gestern zeigte Sven Nürnberger im Frankfurter Pamengarten im Vortrag über eine Reise zum Emei-Shan das Originalhabitat in feuchten Felsspalten.
Hier tut sie es in normalem Gartenboden und ist vollkommen hart. Kam mal von Tom Mitchell.
Dateianhänge
bergenia-emeiensi1.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bergenia

helga7 » Antwort #245 am:

oh, die ist wunderschön! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

lord waldemoor » Antwort #246 am:

aber sowas von :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bergenia

cydora » Antwort #247 am:

helga7 hat geschrieben: 19. Mär 2019, 12:31
oh, die ist wunderschön! :D

Dem kann ich nur zustimmen :D
Wird die auch in der Blüte im Abblühen leicht rosa wie die anderen weißen?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

MartinG » Antwort #248 am:

Mein Klon höchstens ganz zart, im Netz sieht man aber etwas stärkere Tönungen. Ich finde gerade das reine Weiß ganz schön. Steht allerdings auch im hellen Schatten, in der Sonne kann das anders sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bergenia

pearl » Antwort #249 am:

MartinG hat geschrieben: 19. Mär 2019, 12:27
Sehr früh und für mich eine der elegantesten Bergenias - B.emeiensis.
Gestern zeigte Sven Nürnberger im Frankfurter Pamengarten im Vortrag über eine Reise zum Emei-Shan das Originalhabitat in feuchten Felsspalten.
Hier tut sie es in normalem Gartenboden und ist vollkommen hart. Kam mal von Tom Mitchell.


toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

MartinG » Antwort #250 am:

Bressingham White - nichts so besonderes, aber dafür (schon letztes Wochenende) mit frühem Besuch.
Dateianhänge
bergenia.bress-white-taubenschwaenzchen.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #251 am:

So ein nettes Kerlchen schwirrte hier heute auch schon rum! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bergenia

Krokosmian » Antwort #252 am:

Da fällt mir ein:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Dez 2018, 22:16
enaira hat geschrieben: 18. Dez 2018, 21:47
Gibt es denn inzwischen erste Erfahrungen mit dieser neuen weißen Sorte (Namen vergessen), ich glaube von Kientzler?

Gefunden: 'Schneekristall'
Ich habe die noch nirgends gefunden...
War als Frühlingsflirt-Neuheit für 2018 gelistet.


Bisher "kenne" ich sie nur aus (Test-)Jungpflanzen, wurden irgendwann im Sommer getopft. Sehen auch nicht schlecht, sogar recht gut und gesund aus, sind aber arg klein, eigentlich Minis, wie wenn sie einfach nicht weiterwachsen wollten. Vielleicht lag das aber an irgendwelchen ungünstigen Faktoren, nicht an der Sorte selbst, man wird sehen...


Diese eigentlich kleinen Pflanzen, sie überwinterten in einem kalten Kasten (nicht frostfrei) haben dann alle reichlich Blütenstiele geschoben und das sehr frühzeitig, sahen sehr schön aus. Da es aber immer wieder das Spiel von sehr warmen Tagen und dann kalten bis frostigen Nächten gab/gibt, kam es dann wie es kommen musste, statt weiß standen sie irgendwann in matschbraun da. Momentan schieben sie aber einen zweiten Satz Stiele, was, wenn sie es gepflanzt auch täte, eine mehr als gute Eigenschaft wäre. In Jahren ohne Abfrieren würde sie dann viel und lange blühen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bergenia

enaira » Antwort #253 am:

Na, da bin ich gespannt, wann man sie im GC bekommt.
Bei Risse standen kürzlich schöne weiße rum, aber namenlos. Das werden sie dann vohl nicht gewesen sein...
Eine neue Sorte würde sicher anders vermarktet.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Bergenia

Henki » Antwort #254 am:

Mir fiel gerade auf, dass es zwei längere Fäden zu Bergenien gibt. Vielleicht kann ein Mod den anderen mit diesem hier verknüpfen?


Hier blühen einige Bergenien nach dem milden Winter recht schön.

'Bressingham White'

Bild
Dateianhänge
2019-04-12 Bergenia 'Bressingham White'.jpg
Antworten