News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 28613 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Nova Liz † » Antwort #255 am:

Ich habe gestern noch ein paar Kletterrosen geschnitten und Beete entkrautet und gefühlte tausend Löwenzähne herausgestochen.
Heute gehts damit weiter. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Sandkeks » Antwort #256 am:

Bei mir steht jetzt plötzlich ein Vertikutierer rum. Da dachte ich mir, ich muss ihn doch mal auf meine Mooswiese loslassen. Das Ding ist gut geeignet Unebenheiten wegzurasieren und Eicheln werden auch leicht geraspelt. :D Nur das Moos ist an den meisten Stellen unbeeindruckt davon, weil es bodeneben wächst. ;D Nur im Schatten von Nachbars Garage hat das Prinzip des Vertikutierens funktioniert. Also habe ich hinter dem Gerät hinterhergeharkt.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

marygold » Antwort #257 am:

Der schöne Samstag ist allüberall fleißig genutzt worden. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Sandkeks » Antwort #258 am:

Genau, da bei allen Nachbarn drumherum schon Rasenmäher (und Vertikutierer?) vor sich hinsäuselten und etwas weiter weg eine Kettensäge schrie, versuchte ich durch eigenen Lärm Interferenzen zu erzeugen ... ;D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Alva » Antwort #259 am:

AndreasR hat geschrieben: 30. Mär 2019, 23:11
@Alva: Klingt in der Tat nach Strafarbeit, so auf einem Level mit Rose rugosa schneiden, schätze ich. Arbeitest Du ohne Handschuhe? Ich könnte das keinesfalls, meine Hände wären sofort ruiniert... Ich habe beim Arbeiten den Duft der Narzissen und der unzähligen Veilchen auf der Wiese genossen, das war auch toll! :D


Ja, ohne Handschuhe. Das ist Feinarbeit und ich habe robuste Fingernägel 8)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #260 am:

Alva, hab das mit deiner Fleißarbeit eben erst nachgelen.
Letztes Jahr habe ich um's Haus von SchwieMu den gekiesten Spritzschutzstreifen gesäubert. Dazu habe ich eine stabile Jätsichel verwendet. Mit diesem Werzeug kann man wirklich gut Unkraut, Mulm und Moos aus den Steinen holen.
Vielleicht wäre das für dich eine Hilfe?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Alva » Antwort #261 am:

Danke für den Tipp. :) Ich habe schon alles mögliche Werkzeug ausprobiert. Zerbröselndes Laub und erbsgroße Minikastanien kann man leider nur händisch herausklauben :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im März

Natternkopf » Antwort #262 am:

Ja genau so.
AndreasR hat geschrieben: 30. Mär 2019, 23:11

@Natternkopf: Aha, schon mal den Rasen gemäht, um Grünschnitt für die Kompost-Initialzündung zu bekommen. ;)



Für nach ca. 20 Std. eine gute Temperatur.
War ja "nur" ca. 60 Liter Grasschnitt
Gemischt mit ca. 1/3 Holzigem und befeuchtet.
In der Mitte einen Hügelhaufen gemacht.Schilfhäcksel drumher versorgt, wasgut isoliert doch Luft durchlässt.

Hält sich von der kleinen Menge her geschätzt 2-4 Tage.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
EfeuRosen
Beiträge: 15
Registriert: 10. Nov 2018, 17:21

Re: Gartenarbeiten im März

EfeuRosen » Antwort #263 am:

Da bei mir zu viel Holz rumlag, habe ich kurzerhand ein Hügelbeet angelegt und die Erdbeeren drauf gepflanzt.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im März

Dicentra » Antwort #264 am:

Habe die Rosen geschnitten und gehe jetzt wieder raus, um zum Märzausklang noch ein paar Glückchen zu pflanzen...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Waldmeisterin » Antwort #265 am:

AndreasR hat geschrieben: 31. Mär 2019, 04:23
Ich habe alles im Rasen, kriechenden Hahnenfuß, kriechendes Fingerkraut, kriechenden Günsel, noch viel schneller kriechenden Gundermann, kriechenden Klee, kriechendes Gras, kriechende Quecke, kriechenden Schachtelhalm, nur der Löwenzahn kriecht nicht, der fliegt. ::)


sorry, da musste ich gerade herzhaft kichern ;D

Ich habe heute mein ehemaliges Brombeer-Brennesselbeet mit zwei Chrysanthemen bepflanzt, im Gewächshaus Sommerblumen ausgesät und mit dem Holden den Öldruckschalter im Auto gesucht (Frauen können ja bekanntlich besser Sachen finden ;)). Im Gegenzug hat der Holde mir ein paar Kübel aus dem Gewächshaus geschleppt, womit wir wieder bei der Gartenarbeit wären. Hm, ein wirklich beeindruckendes Tagwerk :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Alva » Antwort #266 am:

Ich habe gepflanzt, unser Freilichtwohnzimmer eingerichtet und alle Sitzauflagen gewaschen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Nova Liz † » Antwort #267 am:

Ich habe (und werde noch haben)viel Vergnügen in einem vernachlässigtem 6x8m großem Beet.Dort rode ich weiße Wucherastern,die das komplette Beet übernommen haben und amüsiere mich mit abgestorbenen Rosen deren wilde Ausläufer( bzw.einige sind inzwischen von der Unterlage gesprungen und vagabundieren unkontrolliert herum).Zudem hat sich in einer Ecke der Giersch und sehr viel Schabockskraut eingefunden.Kleine Eschen-und Weißdornsämlinge runden das Chaos ab.Ich kann euch sagen... :o :( ::)
neo

Re: Gartenarbeiten im März

neo » Antwort #268 am:

Das klingt nach zäher Arbeit. :P `Glück auf` ist wohl der falsche Begriff, wie sagen den Gärtnernde? ;)
Ich bin mit den Rosen durch, viele Schneeglöckchen gepflanzt aber ein paar sind noch, noch ein bisschen anderes gepflanzt, Lieblingsarbeit :P Aufräumen an der Strasse gemacht, aber erst ein kleineres Stück, der Hof sieht auch mal wieder aus, es lag einiges Geäst.
Und zum Schluss dieses Sonn(en)tages machte mir T.sylvatica den Gefallen, mit dem Blühen anzufangen, gerade noch vor der Heimfahrt erwischt. :)
Wo sie steht bin ich auch noch rupfend durch das Frühlingsunkraut.

Dateianhänge
DSCN4157.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

AndreasR » Antwort #269 am:

Oha, klingt in der Tat nach viel, viel Arbeit... Meinereiner hat heute weiter an den Beetkanten gebaut, so langsam wird es. :)

Bild

Positiver Nebeneffekt: Jetzt habe ich wieder ein paar Eimer herrlich feinkrümeliger Erde. Die Bodenfeuchte ist zur Zeit genau richtig zum Buddeln und Jäten, kein Schlamm, aber auch kein Beton. :D
Antworten