News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 146502 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1140 am:

hier ist mir auch aufgefallen dass die falken erst seit paar tagen hier sind, sie sind halt teilzieher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #1141 am:

Vielleicht bekomme ich ja heraus, wo diese Rotkehlchen dann brüten.

Jedenfalls werde ich die Hauptfutterstelle nur noch leer fressen lassen, darunter sieht es zum Erbarmen dreckig aus... und langsam mit den Mengen zurück gehen. Da bleiben immer noch vier Futterhäuschen, eine Glocke und der Boden übrig...
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2018

Hyla » Antwort #1142 am:

Seit ca. zwei Wochen kommt bei mir immer ein Buchfink zu Besuch. Ich dachte erst, der wäre nur wegen des Futters da, aber ich habe ihn jetzt schon beobachtet, wie er die Fichte im Vorgarten inspiziert hat und seit heute hat er seine Dame dabei. Nun bin ich natürlich gespannt, ob er in den Mietbunker Fichte einzieht. Unten eine Amsel, auf mittlerer Höhe die Ringeltauben und mit etwas Glück bald im Penthouse die Buchfinken. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1143 am:

buchfinken bauen ihre nester auf dicken ästen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Spatenpaulchen

Re: Gartenvögel 2018

Spatenpaulchen » Antwort #1144 am:

Ich hatte heute beim Frühstück einen unbekannten Vogel im Efeu, und als ich endlich die Kamera zur Hand hatte, haben ihn die Stare schon vom Futter weggejagt, sodass nur noch ein unscharfes Fernfoto entstanden ist. Er ist etwa amselgroß.
Dateianhänge
pieper01.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #1145 am:

Das ist eine Rotdrossel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Spatenpaulchen

Re: Gartenvögel 2018

Spatenpaulchen » Antwort #1146 am:

Vielen Dank. Nicht mal den Namen kannte ich bisher.
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2018

Hyla » Antwort #1147 am:

lord hat geschrieben: 28. Mär 2019, 07:17
buchfinken bauen ihre nester auf dicken ästen


Hm, dicke Äste hat der Baum nicht so, aber er ist sehr dicht benadelt. Für meine Begriffe durchaus interessant zum Brüten, da Nest schlecht sichtbar. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1148 am:

ob sich deine begriffe mit denen des buchfinken decken ;)
die amseln dürften schon junge haben, die weibchen suchen sich sachen aus dem hühnerfutter
der stieglitz hat neben dem fenster auf der sicheltanne sein nest auch fertig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #1149 am:

Heute den ganzen Morgen nicht ein Erlenzeisig mehr - dann war es das wohl für 2019. Die Meisen sind wieder lebhafter zu sehen. Und wenn ich mich nicht geirrt habe, dann ist in einem weiteren Nistkasten ein Kohlmeisenpärchen zu Gange.

@ Hyla - Mietbunker ;D ;D
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Gartenvögel 2018

EDDK » Antwort #1150 am:

Ich war überrascht heute einen Zilp Zalp in unserem Garten gesehen und gehört zu haben. Nervös sprang er in der grossen Buche hin und her. Das letzte Mal sah ich einen vor drei oder vier Jahren bei uns (Köln, Stadtrand)
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #1151 am:

Ich hatte heute einen zeternden Zaunkönig, ganz in der Nähe der neu aufgehängten Nisthöhle. Hoffentlich zieht er ein, die Kugel von Schwegler wird seit Jahren einfach nur ignoriert :P.
Sonnige Grüße, Irene
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2018

Hyla » Antwort #1152 am:

Inzwischen haben wir noch ein zweites Paar Ringeltauben in einer Eibe. Der GG lästert, daß noch keine Eier im Nest liegen, weil's so durchsichtig ist, daß er das sehen könnte. ::)
Frau Taube macht aber schon probesitzen. Da ist wohl bereits ein Ei in der Kurve.
Ich wußte nicht, daß die so dicht beieinander brüten. Das sind keine fünfzig Meter zwischen den Nestern.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #1153 am:

Im Winter habe ich keines gesehen, jetzt zwitschert hier regelmäßig eines in direkter Hausnähe:
Dateianhänge
Rotkehlchen.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1154 am:

gelungenes bild :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten