News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerweide verschnitten? (Gelesen 6733 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Trauerweide verschnitten?

dmks » Antwort #45 am:

Chica hat geschrieben: 31. Mär 2019, 08:10
Was ist das für eine Unterlage


Normalerweise Salix caprea, geht für viele Weidenveredlungen ganz gut.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Trauerweide verschnitten?

zwerggarten » Antwort #46 am:

nochmal für doofe: diese caprea-unterlage wird dann also aus ausgesäten jungpflanzen gezogen (weil nicht durch steckhölzer möglich bei salix caprea) und ist damit dann entsprechend divers (männlich, weiblich, unterschiedlich vital), oder gibt es doch irgendeinen kultivar, der eine schnellere, einheitliche und günstigere produktion ermöglicht?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide verschnitten?

Staudo » Antwort #47 am:

Die Unterlagen sind garantiert Steckhölzer einer sich gut bewurzelnden Form. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide verschnitten?

Chica » Antwort #48 am:

Also werden auf ein Metersteckholz Salix caprea diese schlappen mutierten? Salweidentriebe veredelt und fertig ist's. Brauche ich immer noch nicht. Aber für einen kleinen Garten ist sie wohl besser als gar keine Salweide 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21422
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trauerweide verschnitten?

thuja thujon » Antwort #49 am:

Deswegen sind die wohl auch so billig. Die Veredlungen lassen sich unbewurzelt noch gut und platzsparend transportieren und können so in großen Mengen aus Billiglohnländern rangeschleift werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Trauerweide verschnitten?

dmks » Antwort #50 am:

Egal, ich wird diese Woche einen Abendspaziergang machen und noch die restlichen Weidensteckhölzer in der Landschaft verteilen! ;) ;D
Dateianhänge
DSCI1994.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trauerweide verschnitten?

Gartenplaner » Antwort #51 am:

Da hab ich mich inspirieren lassen und einen kleinen Teil des Kopfweidenschnitts im Bachufer vorm Dorf versenkt ;D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32237
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trauerweide verschnitten?

oile » Antwort #52 am:

dmks hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:28
Egal, ich wird diese Woche einen Abendspaziergang machen und noch die restlichen Weidensteckhölzer in der Landschaft verteilen! ;) ;D


Was ist das dunkelgrüne links?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21422
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trauerweide verschnitten?

thuja thujon » Antwort #53 am:

gewachst... :-X
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Trauerweide verschnitten?

dmks » Antwort #54 am:

thuja hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:57
gewachst... :-X
Die sind keine Weiden, aber auch Steckhölzer - nur ein bißchen empfindlicher und daher der oberirdische Teil in Wachs getaucht. Bringt echt Vorteile beim Anwuchs.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21422
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trauerweide verschnitten?

thuja thujon » Antwort #55 am:

Du spannst auch mich auf die Folter... ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Trauerweide verschnitten?

dmks » Antwort #56 am:

Eine Wildpflaume, die einfach keine Ausläufer machen will. Die kommt auch ins Beet - Die Weiden sind aber alle für die Landschaft!
...und Landschaft ham wir hier ja reichlich! ;D
Dateianhänge
DSCI0783.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide verschnitten?

Staudo » Antwort #57 am:

Hier wächst entlang eines Wegs eine künftige Kopfweidenreihe. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Trauerweide verschnitten?

Secret Garden » Antwort #58 am:

In ein bis zwei Monaten wird die Luft wieder erfüllt sein von weißen Flusen und überall wo so eine Fluse landet, wächst ein neuer Salweidensämling (wenn er nicht gejätet wird 8)).
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Trauerweide verschnitten?

dmks » Antwort #59 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:53
Da hab ich mich inspirieren lassen und einen kleinen Teil des Kopfweidenschnitts im Bachufer vorm Dorf versenkt ;D


Ein paar mehr schaden nie! Schöne Rindenfärbung! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten