News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2019 (Gelesen 36672 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

cydorian » Antwort #90 am:

Französische Ware hab ich noch nie ohne Keimhemmer gefunden. Da ist das wohl üblich.

Chlorpropham ist bei Bioware nicht erlaubt und es besteht Kennzeichnungspflicht. Zugelassen sind übrigens auch Schimmelhemmungsmittel. Imazalil und Thiabendazol - kennt man von Zitrusfrüchten. Chlorpropham dringt in die Kartoffeln ein, deshalb nutzt schälen nichts. Bioware darf nur mit irgendeinem Mittel aus Pfefferminz- oder Kümmelöl keimgebremst werden.
Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Re: Kartoffeln 2019

Kasseler-Strünkchen » Antwort #91 am:

Hier im Forum gabs dazu vor etlichen Jahren schon einmal ne Diskussion, zum Thema Keimhemmung bei Kartoffeln - ich weiß nicht, ob ich wegen meiner Beitragszahl schon verlinken darf, ich versuchs mal: "forum.garten-pur.de/index.php/topic,23293.0.html" - die Diskussion dort bestätigt die Infos von hier. Da zumindest einige Andengold-Kartoffeln austreiben, gebe ich die Hoffnung nicht auf, am Ende dieser Saison zumindest gute Saatkartoffeln fürs nächste Jahr zu bekommen ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2019

thuja thujon » Antwort #92 am:

Bio darf wahrscheinlich noch mit Ethylen begasen.

Link: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,23293.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

cydorian » Antwort #93 am:

Ja, Ethylen ist bei Bio seit 2008 erlaubt: http://www.vsd-dethlingen.de/newsletter/Newsletter0807.pdf
Muss nicht deklariert werden, betrifft nur die Lageratmosphäre. Und: "Nach Abschluss der Ethylenapplikation setzt die Keimung wieder ein, so dass auch Pflanzkartoffeln behandelt werden können.". Wer also Bioware zur Pflanzung nimmt, kriegt sie zumindest zum Keimen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2019

thuja thujon » Antwort #94 am:

cydorian hat geschrieben: 1. Apr 2019, 23:25Vorkeimen hat an Stellenwert gewonnen. Ich achte auch mehr auf genaue Pflanzzeitpunkte und ggf. Vliesauflagen. Der Grund ist, dass eine schnelle Frühjahsentwicklung viel wichtiger geworden ist, weil hier extrem trockene und heisse Sommer nun jedes zweite Jahr auftreten (zuletzt 2013, 2015, 2018). Es ist wichtig, Entwicklung und Wachstum so weit wie möglich ins Frühjahr zu verschieben, wo die Pflanzen noch von der winterlichen Bodenfeuchte profitieren und noch keine Hitzeschäden drohen. Kartoffeln, deren Laub Hitzschäden bekommt - das war früher kein Thema.
Anbei ein Foto von heute. Gelegt am 13.3., nach 20 Tagen am 2.4. aufgelaufen. Das ist ok, sie sind nicht unten drin angegammelt sondern hatten warm genug. Das schöne Wetter genutzt könnte man sagen. Nun ist eine Kältewelle angesagt, es soll bis auf 4°C runtergehen.
Ich glaube kaum, das man Frostschutz in der Zukunft vernachlässigen kann.
Dateianhänge
Annabelle 190402.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

cydorian » Antwort #95 am:

Mir war das doch zu früh, hier sind Spätfröste oft härter, von der kalten Höhenlage im Norden zieht Kaltluft herunter und die vorletzte Aprilwoche ist häufig nochmal der letzte Bodenfrost. Habe letzte Woche gesetzt, das Grün sollte Mitte April kommen. Da liegt das Vlies noch gut auf. Auch wichtig: Vlies schon vor dem Kartoffeln legen aufziehen, fürs Legen zurückschlagen. Das Vlies erwärmt den Boden vor.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2019

thuja thujon » Antwort #96 am:

Solange es abgetrocknet und nicht nass ist beim legen, denke ich weniger ans Vliess. Vorher abdecken ist aber eine Möglichkeit, genauso wie die Dämme schon im Herbst anhäufeln.
Der allerfrüheste Kartoffelleger bin ich nun auch nicht.

Habe vor 2-3 Tagen gewässert, feuchter, `warmer´ Boden kühlt langsamer aus als trockener.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

cydorian » Antwort #97 am:

Dein Boden erwärmt sich auch glücklicherweise leichter, wenn ich mich recht erinnere. Wir haben leider mehr schweren Ton und in 30cm Tiefe kommt reiner Ton mit Kalkschutt, ein kalter Boder der sich schwer erwärmt und für Kartoffeln ohnehin keine Freude ist. Es ist auch günstig, in dieser Situation die Dämme etwas höher zu machen, auch wenn das den Reihenabstand erhöht und damit auch mehr Licht für aufkommendes Unkraut.

Bewässerung geht nur wenn man Wasser hat, im Aussengarten leider nicht. Da versuche ich, mich mit besser trockenverträglichen Sorten wie "Cara" zu behelfen. Aber auch das hat enge Grenzen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2019

thuja thujon » Antwort #98 am:

sandiger Lehm, umgegraben, Frostentstehungslage im Weinbauklima. Auch wegen der guten Erwärmbarkeit ist hier das größte Gemüsebaugebiet Deutschlands.

Hohe Dämme haben Vorteile, auch wenns zu nass ist. Solange sie oben nicht spitz sind sondern platt, ich nutze eine Rübenhacke zum andrücken, kommt auch Wasser rein und läuft nicht komplett außen runter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

cydorian » Antwort #99 am:

thuja hat geschrieben: 3. Apr 2019, 12:52
Hohe Dämme haben Vorteile, auch wenns zu nass ist.


Genau das. Wenns nämlich mal heftig regnet (Gewitter), steht das Wasser auch sehr schnell, denn die darunterliegende Tonschicht lässt es nur langsam versickern. Stehendes Wasser und dann wieder endlos trocken, der Künstler gärtnert für beides :-)

Heute habe ich den letzten Rest gelegt. Ein paar übrige Leyla und Setanta (meine Lieblingssorte) und besagte Cara im Aussengarten. Annabelle und der Grossteil von Leyla liegen schon länger. Leyla kommt mit dem schweren Boden gut klar, ist für eine Frühkartoffel erstklassig haltbar, schmeckt gut. Ihre Braunfäuleanfälligkeit ist vermutlich nur in feuchteren Gegenden ein Thema.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2019

thuja thujon » Antwort #100 am:

Wieder den besten Zeitpunkt abgepasst, kurz bevors regnet und nass wird fertig werden, auch sowas bringt Punkte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kartoffeln 2019

Gänselieschen » Antwort #101 am:

@ sunrise, was hast du denn für Boden, dass du fräsen musst??

Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

roburdriver » Antwort #102 am:

Ich hab mein Beet auch fertig. Schafmist eingepflügt und dann mit der Motorhacke saatfertig gemacht.

Kohlrabi, Blumenkohl, Radieschen und Steckzwiebeln sind schon drin.

Macht Ihr in die Kartoffelzeile noch Dünger mit rein? Hornspäne oder Rinderdungpellets? Ich finde der Mist alleine bissl wenig bei den Kartoffeln.

Werde nächste Woche 5 Zeile legen. Das reicht für uns völlig.

Gruß Robin
Dateianhänge
rps20190405_195312.jpg
sunrise

Re: Kartoffeln 2019

sunrise » Antwort #103 am:

Guten Boden
Ich fräse ihn weil ich keine lust zum graben habe und der Boden so viel schöner wird.
Letztes jahr haben meine Kartoffeln es sehr genossen ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2019

cydorian » Antwort #104 am:

roburdriver hat geschrieben: 5. Apr 2019, 19:57
Macht Ihr in die Kartoffelzeile noch Dünger mit rein? Hornspäne oder Rinderdungpellets? Ich finde der Mist alleine bissl wenig bei den Kartoffeln.


Kommt auf deinen Boden an. Meine wachsen in einem Garten mit hohem ph-Wert, die kriegen etwas schwefelsaures Ammoniak bevor sie gesetzt werden. Dosierung aber am unteren Rand. Die Nachdüngung nach zwei Monaten lasse ich ausfallen, da ist es meist schon zu trocken damit sich noch Wirkung entfaltet. Da fällt mir ein, es wird wieder Zeit für eine Bodenuntersuchung...
Antworten