News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102747 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

OmaMo » Antwort #375 am:

Katzen und Igel sind eher Fleischfresser, das waren bestimmt Schnecken oder Wühlmäuse.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
hymenocallis

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

hymenocallis » Antwort #376 am:

comora hat geschrieben: 9. Mai 2018, 07:27
Katzen und Igel sind eher Fleischfresser, das waren bestimmt Schnecken oder Wühlmäuse.

Sie fressen die Pflanzen nicht - es scheint der Saft zu sein, der aus den Stängeln tropft, es werden immer nur die dicksten Stängel gekappt - in ca. 10-15 cm Höhe über dem Boden.
Schnecken und Wühlmäuse kann ich für meinen Garten ausschließen - erstere gibt es in dem Bereich nicht, zweitere gar nicht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lord waldemoor » Antwort #377 am:

eine wühlmaus kraxelt nicht 2o cm in die höhe und zerfledert die stängel, ja genau, es sieht so aus als ons um den saft geht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Jule69 » Antwort #378 am:

Heute hab ich ein weißes Herz im Vorgarten entdeckt...endlich mal positive Nachrichten...
Allerdings tut sich sonst nichts im Garten, hatte mindestens 3 'Oma'-Pflanzen, vermute mal 'Dicentra spectabilis', versengt...bisher nichts...Ich finde das so schade :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

knorbs » Antwort #379 am:

@Ulrich

schau mal was aus den samen "Dicentra peregrina alba" heraus gekommen ist ;)
Dicentra 'Ulrich'Dicentra 'Ulrich'
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lord waldemoor » Antwort #380 am:

so sah mein verbissenes aus, am nächsten tag war fast alles weg
Dateianhänge
067.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lord waldemoor » Antwort #381 am:

das war sicher keine maus, ich hab eh noch wo eine falle, aber angst das meine katze reinkommt
vmtl gehts nur um den saft
Dateianhänge
069.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

hymenocallis » Antwort #382 am:

Sieht bzw. sah bei mir genau gleich aus - den Täter hab ich nie erwischt, die Schneckenkrägen (nicht umgeknickt) haben bei mir den Verbiß verhindert.
Chibom
Beiträge: 17
Registriert: 4. Apr 2019, 10:49

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Chibom » Antwort #383 am:

Hallöchen ;D

ich weiß nicht ob die Frage schon mal kam, hab mir jetzt die über 20 Seiten nicht durchgelesen sorry. :-[

Die Frage ist zum Thema wachsen.
Und zwar treibt die ja jetzt schon sehr fleißig aus und die Herzen sind auch schon da. Ist es denn normal, dass die ab dem Sommer komplett kaputt geht? Also die ganzen Stängel vertrocknen und werden gelb bis ich alles abschneiden muss und nix mehr da ist. Und jeden Frühling kommt sie wieder und immer das gleiche Spiel seit 4 Jahren. ???

Ist das normal? Oder liegt’s am Boden? Sie steht im Halbschatten und der Boden ist relativ normal.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Gänselieschen » Antwort #384 am:

Das ist völlig normal. Die ziehen sich nach der Blüte recht unschön zurück. Daher ist es gut, sie dorthin zu setzen, wo in der Zwischenzeit andere Pflanzen aufwachsen und diesen Anblick kaschieren können. Abschneiden erst, wenn sie komplett trocken sind.

Manche stehen wirklich sehr lange, andere sehen schnell unschön aus. Es ist der Preis für diese wunderschönen Gewächse. Ein Kübel ist auch eine schöne Alternative. Wenn der anfängt einzuziehen stellst du ihn neben den Kompost....

Es ist total normal :-* :-*
Chibom
Beiträge: 17
Registriert: 4. Apr 2019, 10:49

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Chibom » Antwort #385 am:

Danke für deine schnelle Antwort.
Dann bin ich ja beruhigt, frag mich das schon seit Jahren. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Gänselieschen » Antwort #386 am:

Ich wusste das am Anfang auch nicht. Kräftige Pflanzen leben länger, zarte sind eher weg....
Blommor2.0

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Blommor2.0 » Antwort #387 am:

Valentine ist die Sorte, die am längsten ihr Laub behält.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lord waldemoor » Antwort #388 am:

ich habe mir im abverkauf eine valentine mitgenommen, hab sie im topf gelassen weils sie eh schon gelb wurde, nein habs in größeren topf gegeben, die blüht jetzt und hat ordentlich zugelegt
die gelbe die ich schon 1 jahr länger habe ist eher kleiner, aber richtig gelb ist sie auch nicht, da sah ich bei hg bild besseres gelb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

enaira » Antwort #389 am:

Blommor2 hat geschrieben: 4. Apr 2019, 13:09
Valentine ist die Sorte, die am längsten ihr Laub behält.


Kann ich bestätigen!
Sie erfreut derzeit mit relativ dunklem Austrieb.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten