News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf (Gelesen 7688 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf

Natura » Antwort #15 am:

Juhuu, ich habe heute von Elro solche Pflanzen bekommen, kannte sie vorher nicht und bin gespannt, wie sie sich entwickeln und wie der Tee schmeckt. Mein Salbei und die Katzenminze blühen im Moment auch so ähnlich. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf

minthe » Antwort #16 am:

Mein aktueller Lieblingskraeutertee besteht aus Drachenkopf mit Linden- und Holunderblüten, Malve, Thymian, Salbei und Spitzwegerich. Deshalb mussten jetzt auch endlich Samen von Dracocephalum moldavicum her. Ein paar rosa Rosen sollen sie Gesellschaft leisten....
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf

Botanic » Antwort #17 am:

Den werd ich auch aussäen, wollte es aber direkt machen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf

häwimädel » Antwort #18 am:

tapir hat geschrieben: 31. Mai 2006, 13:23
... Bienen und Hummeln schätzen diesen Lippenblütler sehr....

auch die Nacktschnecken lieben sie. Ich hab sie nicht großgekriegt. :'(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf

Aramisz78 » Antwort #19 am:

Ich habe die im 2020 einfach an Ort und Stelle gesät - ich weiss aber nicht wann. Es wurde eine schöne duftende blaues Band. :) Von Bienen begehrt und es ergab eine leckere Tee auch.
Dateianhänge
IMG_0004 (1).JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dracocephalum moldavicum - Moldavischer Drachenkopf

Aramisz78 » Antwort #20 am:

etwas näher ;)
Dateianhänge
IMG_9985 (1).JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten