uliginosa hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 09:15 Hungerblümchen! :D
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 08:51 Meine wilden Mirabellen haben 1. dünnere Triebe als die normalen Pflaumen. 2. Sie blühen früher als die Pflaumen, die erst jetzt beginnen. Es sind eigentlich sehr schöne Bäume, nur versamen sie sich eben auch sehr.
1. würde passen, aber 2.? hier blühen die Pflaumen schon, aber ich bin nicht sicher, ob sie dort am Harzrand auch schon so weit waren gestern. ???
Die wilden Mirabellen sind hier bei mir z.T. durch, sie blühen etwas versetzt, manche davon überhaupt als erste, noch vor den Pfirsichen, manche erst jetzt. Die Pflaumen beginnen gerade, präziser gesagt, frühe Pflaumen sind heute bei mir im Garten in Vollblüte, die späten sind noch knospig, zeigen aber schon etwas Farbe. Es kommt also darauf an, welche Pflaumen da am Harzrand wuchsen...
Ich danke erst einmal für die Klärungsversuche. Da sich die Pflanze in einem Topf angesiedelt hat (oder war ich es gar selbst ??? ::) ::)) werde ich es weiter wachsen lassen. Vielleicht kommt es ja zur Blüte und lässt sich dann die Identität entlocken.
Danke – jetzt weiß ich auch gleich, wie das heißt, was ich da letztes Wochenende gejätet habe, nachdem ich es an einer der trockensten Stellen meines Areals schon ein paar Jahre beobachte und mich letztes Jahr dann doch entschlossen habe, es zu bekämpfen zu beginnen, um nicht nochmal solche Desaster wie mit Veronica hederifolia und Cardamine hirsuta zu erleben :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Blommor2 hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 09:50 Ich danke erst einmal für die Klärungsversuche. Da sich die Pflanze in einem Topf angesiedelt hat (oder war ich es gar selbst ??? ::) ::)) werde ich es weiter wachsen lassen. Vielleicht kommt es ja zur Blüte und lässt sich dann die Identität entlocken.
Das sieht doch nach einer gut aufgegangenen Aussaat aus. Zu allererst hatte ich an Knoblauchsrauke gedacht. Aber dafür sind die Blätter zu gleichmäßig gezähnt und auch der Spreitengrund passt nicht.
Danke – jetzt weiß ich auch gleich, wie das heißt, was ich da letztes Wochenende gejätet habe, nachdem ich es an einer der trockensten Stellen meines Areals schon ein paar Jahre beobachte und mich letztes Jahr dann doch entschlossen habe, es zu bekämpfen zu beginnen, um nicht nochmal solche Desaster wie mit Veronica hederifolia und Cardamine hirsuta zu erleben :-X
Schade!
Ich freue mich immer, wenn ich die winzigen Blümchen entdecke. Der Aufwand, sie zu jäten, wo sie doch so kurzlebig sind. In ein paar Wochen sind sie kaum noch zu entdecken.
Blommor2 hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 21:50 Kann mir jemand sagen, um welches Pflänzchen es sich handelt?
Mich erinnert es an Gotu Kola (Hydrocotyle asiatica): Das starb schon 2x bei mir im Spätherbst ab und kam selbstausgesät im nächsten Jahr wieder. Dann müsste es aber bei Dir um diese Jahreszeit warm stehen. Ziemlich unverkennbar wenn es anfäng, lange dünne Triebe herunterhängen zu lassen.
Danke – jetzt weiß ich auch gleich, wie das heißt, was ich da letztes Wochenende gejätet habe, nachdem ich es an einer der trockensten Stellen meines Areals schon ein paar Jahre beobachte und mich letztes Jahr dann doch entschlossen habe, es zu bekämpfen zu beginnen, um nicht nochmal solche Desaster wie mit Veronica hederifolia und Cardamine hirsuta zu erleben :-X
Schade!
Ich freue mich immer, wenn ich die winzigen Blümchen entdecke. Der Aufwand, sie zu jäten, wo sie doch so kurzlebig sind. In ein paar Wochen sind sie kaum noch zu entdecken.
Das hatte ich bei Cardamine hirsuta anfangs auch gedacht :-X Inzwischen habe ich nicht nur eine Frühjahrs-, sondern auch noch eine Herbstgeneration von dem Zeug :P Erophila verna steht schon einige Jahre auf einem bestimmten Platz und begann letztes Jahr angrenzende Areale zu besiedeln, wo es deutlich schwerer zu kontrollieren ist – daher der Entschluß, es jetzt doch zu bekämpfen. Dieses Jahr sind's auch schon deutlich weniger Pflanzen als 2018. :D Ich brauche neben den beiden oben Genannten, Lebermoos, Vogelmiere und Giersch nicht noch eine Baustelle.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Und wie darf ich dieses nette Blümchen ansprechen?
Da ist nichts zu sehen, oder sieht irgendjemand ein Bild?
Neuer Versuch:
Also, der Dateianhang lässt sich auch nicht wieder löschen, das High-Speed Internet Ist seit ende März tot, ein anderes Bild in einer neuen Antwort hochladen geht leider nicht, habe den Versuch nach 7min abgebrochen.