News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hässliche Nordwand (Gelesen 2476 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Nordwand

Kasbek » Antwort #15 am:

Soll eigentlich nur die Lücke gefüllt werden, oder wäre es auch eine Option, den Efeu zu roden und eine komplett neue Wandbepflanzung vorzunehmen? Im letzteren Fall wäre z.B. die von Ephe schon ins Spiel gebrachte Kletterhortensie ein Kandidat. „Das Kletterpflanzenbuch“ von Peter und Ilse Menzel hat auf S. 128 die Rubrik „Sichere Blüher im Schatten“, woselbst steht:
**********************
Aristolochia, Osterluzei; Clematis – einige großblumige Sorten; Cymbalaria, Zymbelkraut; Decumaria, Sternhortensie; Hablitzia tamnoides; Hydrangea, Kletterhortensie; Jasminum nudiflorum, Winterjasmin; Lonicera periclymenum, Geißblatt – Halbschatten, L. tragophylla; Pileostegia, Schneeballhortensie
**********************

Oder eine ganz andere Idee: Efeu roden und vom Kunsterziehungskurs der örtlichen Schule ein Wandbild mit floralen Motiven aufsprühen lassen. (Vorher klären, ob das technisch auf dem vorhandenen Putz und über die Reste der Efeu-Haftwurzeln hinweg geht und ob die Sprühfarbe genug deckt, um die alte Farbe zu überdecken – und ob sie auf ihr hält.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Bristlecone

Re: Hässliche Nordwand

Bristlecone » Antwort #16 am:

Den Efeu roden hieße die Fassade an der Hausseite sanieren: Wird der Efeu entfernt, hat man die Reste der Haftwurzeln an der Wand, schlimmstenfalls löst sich beim Entfernen des Efeus stellenweise sogar der Putz mit ab.

Im besten Fall hieße das, dass die Wand gestrichen werden müsste, im schlimmsten Fall Verputzarbeiten.
Und in beiden Fällen ein Gerüst.

Das würd' ich mir sehr sehr gut überlegen!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3751
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hässliche Nordwand

Mufflon » Antwort #17 am:

Roden und Streichen ist keine Option.
Ist ein freistehendes Haus, und das wird elend teuer.
Die Besitzerin wird das nicht leisten.
Entweder mir fällt eine gärtnerische Lösung ein, oder das bleibt so.

Erdaustausch, wäre möglich.
Gießen ist auch möglich, hab ich die letzten Jahre nicht, das stimmt.

Kletterhortensie würde mir auch gefallen.
Wäre es eine Möglichkeit, nur das Stück dort unter dem Fenster mit der Kletterhortensie 'Semiola' zubepflanzen?
Die wird ja nicht so hoch.
Die Möglichkeit mit der Kamelie interessiert mich aber auch, für die Stelle direkt neben der Tür.
Da steht im Moment eine alte, recht kaputte Zitronen-Zypresse.
Im Herbst dieses Jahr roden und nächstes Jahr pflanzen. ;)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hässliche Nordwand

enaira » Antwort #18 am:

Eine besonders pflegeleichte Kamelie mit eher schmalem aufrechten Wuchs ist 'Spring Festival', etwas kleinere Blüten, rosa.
Steht bei mir auf der Nordseite und bekommt nur Morgensonne. Angeblich ist das nicht gut, macht ihr aber nichts.
Die Blüten sind auch regenfest.
Bild kann ich derzeit leider nicht bieten, bin nicht zu Hause....
Die Sorte ist auch relativ gut zu bekommen, gab/gibt es z.B. in diesem Jahr in brauchbarer Größe bei Dehner.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3751
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hässliche Nordwand

Mufflon » Antwort #19 am:

Danke, die gefällt mir schon mal! Kommt auf die Liste!

Edit sagt: Ich wohne relativ nahe der Gärtnerei Schlösser, die haben eine gute Auswahl Kamelien jedes Jahr.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hässliche Nordwand

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Ich würds einfach mit einer anderen Efeusorte probieren.
Manche Efeusorten verzweigen sich nicht so stark, wenn dann erstmal Strünke wie auf dem Bild ausgebildet worden sind, geht die ganze Kraft nach oben in die Triebe, die eh viel Licht bekommen, da unten macht es für die Pflanze keinen großen Sinn mehr, Triebe und Laub auszubilden.
Eine neu dazugesetzte Efeupflanze würde das anders sehen und sich, ob der Konkurrenz, auch richtig Mühe geben.
Ich bin mir nicht sicher ob ich 'Woerneri' am Hausgiebel habe - wenn ja, verzweigt der sich sehr, sehr gut.
Dann kann man auch immer noch was Wertiges wieder davor pflanzen.

Eine Gefahr bei Dekorativem, das man davor ins Beet setzt und das dann jedoch nicht die Farbklecksermauer komplett verdeckt ist, dass der Blick auf das Dekorative gezogen wird - und sofort auf die merkwürdige Mauer dahinter "weiterrutscht".
Hab das bei der Schneeglöckchenfläche um den alten Feldahorn erlebt - sobald die Schneeglöckchen den Blick auf sich zogen, fiel mir erst die Blechdachplatte hinterm Zaun des Nachbarn so richtig auf.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Nordwand

Kasbek » Antwort #21 am:

Mufflon hat geschrieben: 4. Apr 2019, 13:10
Roden und Streichen ist keine Option.
Ist ein freistehendes Haus, und das wird elend teuer.
Die Besitzerin wird das nicht leisten.
Entweder mir fällt eine gärtnerische Lösung ein, oder das bleibt so.


Die grundsätzliche Frage wäre halt, wie alt der Putz ist und in welchem Zustand. Normalerweise gibt man Außenputz 30 bis 40 Jahre Lebensdauer, wobei er aber auch deutlich länger halten kann. Aber irgendwann wird er dann doch mal erneuert werden müssen. Wenn er vor 15 Jahren neu war, wird natürlich keine grundlegende Sanierung in Zeitnähe anstehen (sofern er keine sonstigen Schäden hat), aber wenn er sich sowieso seinem Lebensende nähert, wär's sicher sinnvoll, diesen Fakt mit in die Überlegungen einzubeziehen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3751
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hässliche Nordwand

Mufflon » Antwort #22 am:

Die Besitzerin wird sich darüber keine Gedanken machen, ihr ist das egal. Die Dame ist recht alt, solange da der Putz nicht abbröselt, wird nichts geschehen.
Ein Gutachter vor 2 Jahren hat keine maroden Stellen gefunden, und da ich nur zur Miete wohne, habe ich keine Entscheidungsgewalt.
Ich darf pflanzen, wonach mir der Sinn steht, nur Bäume fällen darf ich nicht ohne Not.

Gartenplaners Einwände finde ich aber auch schlüssig.

Dieser blöde Farbfleck ist halt auf dem Weg zum Haus.
Jeder, der kommt, sieht das und oft wird gefragt, warum man das nicht verdeckt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hässliche Nordwand

Quendula » Antwort #23 am:

Mal (oder lass malen) ein pfiffiges Bild drumrum :D. Irgendwas passendes. Es gibt sicherlich auch bei euch kreative Graffitikünstler.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Ephe

Re: Hässliche Nordwand

Ephe » Antwort #24 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wäre es eine Möglichkeit, nur das Stück dort unter dem Fenster mit der Kletterhortensie 'Semiola' zubepflanzen?

Kletterhortensien kann man nahezu unbegrenzt schneiden. Unsere halten wir seit mehr als 25 Jahren auf genau 2 x 2 m. Man sieht ihr den Schnitt (direkt nach der Blüte) nicht an.
Bristlecone

Re: Hässliche Nordwand

Bristlecone » Antwort #25 am:

Die müsste dann aber nicht an der Mauer festwachsen, und wird das angesichts des Efeus auch kaum tun, wo der schon ist.

Kletterhortensien find ich sehr schön, an der Stelle ginge dann aber auch eine nicht kletternde Hortensie.
Wären halt beide nicht immergrün.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3751
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hässliche Nordwand

Mufflon » Antwort #26 am:

Danke, Ephe, das klingt gut!
GG kann sich mit der Kletterhortensie auch anfreunden, und ich denke, wie probieren das aus.

Eine andere Hortensie wird dort zu breit, fürchte ich, das Beet hat ja nur 40cm Tiefe.

Die Kamelie werde ich vorne direkt neben der Tür setzen, das ist 3m weiter, dann wird der Blick nicht zum Farbfleck gezogen, wenn er nicht zu 100% verdeckt werden sollte.

Dank an alle, die mit überlegt haben! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bristlecone

Re: Hässliche Nordwand

Bristlecone » Antwort #27 am:

Zeig mal Bilder, wenn die Pflanzen stehen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3751
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hässliche Nordwand

Mufflon » Antwort #28 am:

Gerne!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten