News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Gänselieschen » Antwort #390 am:

Bei mir ist der Austrieb von Dicentra (normalo) gerade 6cm hoch... ::)


'Vatentine', vielleicht bekomme ich die am Sonnabend im Boga - kommt auf die Liste :D
Blommor2.0

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Blommor2.0 » Antwort #391 am:

@Gänselieschen - Du hast eine PM
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Starking007 » Antwort #392 am:

Valentine samt dunkel aus!
Gruß Arthur
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #393 am:

Das schon aber die Sämlinge sind durchaus variabel. Ich kann Fotos von vier Sämlingen zeigen, die seit letztem Jahr hier ausgepflanzt sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

oile » Antwort #394 am:

@ troll13, ich habe von Dir ein niedriges ausläuferndes Dicentra erhalten, ein Abstich aus einem größeren Bestand. Es hält an einem halbschattigen Platz fast das ganze Jahr aus und macht mir viel Freude. Dummerweise habe ich den Namen verschlampt.
Dateianhänge
IMG_20190404_212817.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #395 am:

Einen Namen gibt es dafür nicht. So weit ich mich erinnere, war es einer der vielen Sämlinge, die hier wachsen und ausbreiten.

Zeig mal die Blüte. dann kann ich dir hoffentlich sagen, aus welchem Bestand er hier stammt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

oile » Antwort #396 am:

Ich erinnere mich an ein Beet irgendwo hinten rechts an der Grundstücksgrenze. ;D

Wenn es blüht, zeig ich ein Foto. Es ist jedenfalls ein Schätzchen. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Ephe

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Ephe » Antwort #397 am:

Ist das normal, dass Dicentra formosa "King of Hearts" nur eine Saison gedeiht? Wir haben verschiedenste Dicentra im Garten, die alle durchhalten und sich gut vermehren, aber der Herzkönig gibt innerhalb kürzester Zeit den Löffel ab.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lerchenzorn » Antwort #398 am:

'King of Hearts' ist die einzige Sorte mit peregrina-Blut, die sich hier jetzt schon ein paar Jahre hält. Alles andere, vor allem 'Burning Hearts', war in Windeseile verschwunden. Die Herausforderung im Beet ist vermutlich, einen fruchtbaren, dennoch niemals vernässenden und niemals auch nur in Teilen modernden Boden anzubieten. Im Kalthaus bei Topfkultur sind die vermutlich alle gut haltbar, habe ich aber nicht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Irm » Antwort #399 am:

lord hat geschrieben: 4. Apr 2019, 13:18

die gelbe die ich schon 1 jahr länger habe ist eher kleiner, aber richtig gelb ist sie auch nicht, da sah ich bei hg bild besseres gelb


meinst Du Dicentra gold heart ??? ;)
Dateianhänge
DSCN3549_3855.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lord waldemoor » Antwort #400 am:

ich weiß nicht ob es noch andere gelbe gibt
aber deine sieht gelber aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Henki » Antwort #401 am:

Ich habe die 'Gold Heart' und die 'White Gold', die hatte ich beide letztes Jahr bei den gelblaubigen Stauden gezeigt.


'Gold Heart'
Bild

'White Gold'
Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #402 am:

Hier geht es langsam los...

Die ersten Blüten 2019. :D
Dateianhänge
IMG_9855.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

lerchenzorn » Antwort #403 am:

Der Austrieb ist zwar nicht überwältigend, aber 'King of Hearts' kommt auch in diesem Jahr wieder und könnte wohl auch blühen.

Bild
Ephe

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Ephe » Antwort #404 am:

Glückwunsch und Neid... ;)
Antworten