News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 353382 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1080 am:

cornishsnow hat geschrieben: 6. Apr 2019, 10:02
Ephe hat geschrieben: 6. Apr 2019, 09:58
Hier stehen im lichten Schatten auf humosem Lehm Hellenborus-Hybriden, Cyclamen coum, Hepatica nobilis, Galanthus nivalis, Corydalis solida und flexuosa, diverse Farne und andere Schattenpflanzen.
Die Frage: Wer gewinnt die Bodendeckerei? Die Hepatica scheint auf dem Rückzug, jetzt sieht es so aus als würden Corydalis und Galanthus sogar die Cyclamen unterbuttern.
Soll ich die beiden Invasoren besser mal ausdünnen? Sie sind überall. :-[



Ich würde eingreifen... Galanthus und Corydalis lassen sich im Moment ja gut entfernen.


Würde ich auch. Unsere Gärten kommen, zumindest was Corydalis solida angeht, auch immer mehr in dieses Stadium.
Primula vulgaris in allerlei Farben leistet ihm fröhliche Kumpanei. :-X
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1081 am:

hier schauts auch aus, als ob schneeglückerl gewinnen würden
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1082 am:

ich habe mir paar gelblaubige lunaria redivia aus dem wald mitgenommen, manche haben hübsche purpurne aderung
sogar die sämlinge sind gelb, die grünen habe ich entferntBild

Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1083 am:

Bitte hegen und pflegen und vermehren. :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1084 am:

Jefersonia dubia 'Alba'
Dateianhänge
9A997C67-55C7-452B-9324-565A61E9445D.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1085 am:

Schönes Teil, ich habe nur die blaue Variante - sie legt nicht gerade zu, mickert aber auch nicht. J. diphylla dagegen versamt sich ganz gut.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1086 am:

Die blaue stand bei mir zu schattig, jetzt steht sie neben der weißen und wird langsam kräftiger, ich denke die mögen es etwas heller.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1087 am:

Haben sie bei mir eigentlich ...
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1088 am:

Dann würde ich mal etwas düngen und im Sommer ab und zu gießen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1089 am:

Werde ich mal probieren, vor allem das Düngen.
Sonnige Grüße, Irene
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1090 am:

Die Jeffersonias blühen hier auch gerade auf. Die blauen, wie auch die weiße.

Außerdem fängt auch Uvularia grandiflora 'Pallida' an zu blühen. :)

Bild
Dateianhänge
2019-04-06 Uvularia grandiflora 'Pallida'.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1091 am:

@Hausgeist: Das ist das Glaucidium palmatum vom Staudenmarkt von vor zwei Jahren, drei Blüten ;) die anderen Pflanzen sind grade erst ein cm aus der Erde.
Dateianhänge
DSCF8920_3861.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1092 am:

und da ich grade hier bin .. Sanguinaria candensis multiplex
Dateianhänge
DSCF8900_3860.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1093 am:

Wenn nur die Blütezeit nicht so furchtbar kurz wäre.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1094 am:

Hacquetia epipactis ‘Thor’, dieses Jahr etwas blühfaul.
Dateianhänge
02awfw.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten