News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Reis (Gelesen 6895 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Reis

Wühlmaus » Antwort #15 am:

Bumblebee hat geschrieben: 9. Apr 2019, 15:29
... Reis für Sushi muss solange gewaschen werden, bis das Wasser klar ist und der Reis muss gut gequollen sein, sonst oll hart innen. Ein Sushi-Koch lernt zuerst nix anderes, als Reis waschen.
...


Bereitest du selbst Sushi zu?


Zum Waschen fällt mir immer aus meiner Kindheit ein, dass mein Vater sehr darauf bestanden hat, den Reis gründlichst zu waschen. War mit (Nach)Kriegserinnerungen an von Mäusen verdreckten Reis verbunden :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Reis

Bumblebee » Antwort #16 am:

Ich hab’s mal versucht, und mich eine Zeit lang damit beschäftigt.
^^
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Reis

Tara » Antwort #17 am:

Bumblebee hat geschrieben: 9. Apr 2019, 15:29Fürs Risotto wasche ich gar nicht, dann muss aber gerührt werden, bis zum Umfallen, damit aus Stärke Schlonz wird.


Ach, das ist Stärke, was man da rauswäscht? Pur bildet. :)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Reis

Bumblebee » Antwort #18 am:

Zum einen das, und durch das Rühren wird Stärke aus den Körnern gelöst. 🙂
^^
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Reis

Tara » Antwort #19 am:

Danke.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Reis

Soili » Antwort #20 am:

Ich koche öfter mal Reis, mit der Quellmethode. Meistens Basmati.

Auch Milchreis koche ich öfter, inzwischen meist im Backofen, da kann ich in der Zeit was anderes machen. Und ja, ich weiß, früher stellte man den Topf unter die Bettdecke und ging der Feldarbeit nach ;D
Milchreis koche ich, weil ich irgendwie die Beerenernte aus dem Garten verarbeiten muss, und das mache ich fast nur als rote Grütze zum Milchreis eben.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4623
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Reis

Secret Garden » Antwort #21 am:

Also ist das Waschen nicht gegen Schmutz oder Schadstoffe? Dann kann ich das ja beruhigt weglassen.

Milchreis essen wir meistens mit Zimtzucker und (eingemachten) Sauerkirschen, rote Grütze werde ich auch mal dazu probieren.
erhama

Re: Reis

erhama » Antwort #22 am:

Reis koche ich gern als Beilage zu allen möglichen Gemüse- und Mischmaschpfannen, wo ich Reste verarbeite.
Ich nehme aussschließlich Parboiled-Reis, der wird mit ganz wenig Butter angedünstet (warum, weiß ich auch nicht, meine Mutter machte das immer so), dann exakt mit der doppelten Menge Wasser aufgegossen (also Reis: Wasser im Verhältnis 1:2), dazu kommt etwas Salz, ein Lorbeerblatt, ein paar Pimentkörner. Einmal aufwallen lassen, Herd abschalten und auf der heißen Platte 20 min. ziehen lassen. Umrühren ist überflüssig, und nach 20 min. ist das Wasser im Reis verschwunden und er hat genau die richtige Konsistenz.

Den Reis, den es im Asiarestaurant gibt, mag ich nicht besonders, eben wegen des blumigen Geschmacks.
Und Milchreis habe ich mir in der Kindheit in Form des montäglichen Schulessens für den Rest meines Lebens abgewöhnt.
Eva

Re: Reis

Eva » Antwort #23 am:

Tara hat geschrieben: 9. Apr 2019, 17:40
Ach, das ist Stärke, was man da rauswäscht? Pur bildet. :)


Man wäscht zumindest auch ein bisschen was vom ranzigen Geruch weg, wenn man den Naturreis mal wieder zu lang hat stehen lassen. Und da es beim Kochen auch weniger schäumt, glaube ich, dass auch Proteine ausgewaschen werden...


PS: ich esse in nicht-Asia-Restaurants nur ungern Reis. Beim normalen Gastwirt hierzulande gibt es dieses gummiartige parboiled Zeug, mit dem man mich jagen kann. Und Risotto mit knirschigem Innenleben in den Reiskörnern finde ich zum Davonlaufen. Gerne mit Biss, aber bitte nicht mit Knirsch.


Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Reis

Elro » Antwort #24 am:

Ich habe fast nur Basmati und Jasminreis(alle anderen sind mir zu fad), beide verwende ich ungewaschen weil ich gerade die Stärke bevorzuge und diesen lockeren Reis mit Biß überhaupt nicht mag. Auch Milchreis muß bei mir voll durch sein ohne Kern.
Ja und überhaupt gibts bei uns höchstens einmal im Monat Reis weil mir Kartoffeln und Nudeln lieber sind.
Auch Graupen und Couscous sind mir lieber als Reis :-X
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Reis

zwerggarten » Antwort #25 am:

täuscht mein eindruck oder stabilisiert das anbraten die stärke und drum bleibt der reis nach dem quellen lockerer?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Reis

lord waldemoor » Antwort #26 am:

Elro hat geschrieben: 10. Apr 2019, 19:48
Auch Milchreis muß bei mir voll durch sein ohne Kern.

besonders der
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Mangostan

Re: Reis

Mangostan » Antwort #27 am:

Gestern versuche ich also diesen Jasmin Duftreis zu kochen und wasche ihn zuerst gemäss Anweisung auf der Packung. Dass das Wasser sehr trüb, ja fast milchig war, hat mich etwas besorgt.
Dann in frischem Wasser aufgekocht und wohl etwas sehr lange quellen lassen, Tatsache ist, dass der Reise sehr pappig war. Geschmacklich nahe bei Polystyrol :-X . Hätte ich ein künstliches Gebiss, hätte ich es problemlos entfernen können. Also das mit dem vorher Waschen ist bei dem Reis imho Mist. Mist ist es auch, wenn man den Reis beim Quellen vergisst. :-\
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Reis

RosaRot » Antwort #28 am:

Ist doch gar kein Problem. Waschen, mehrfach, im Sieb abtropfen lassen, in den Topf, ganz knapp finger- bis daumendick (je nach Reissorte) Wasser darüber, kurz aufkochen lassen, Hitze weg, ausquellen lassen (Meine Methode auf Ceranfeld). Wärend des Quellens gelegentlich mit Gabel lockern und prüfen wie weit der Reis schon ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11675
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Reis

Quendula » Antwort #29 am:

Mangostan hat geschrieben: 12. Apr 2019, 15:35
Geschmacklich nahe bei Polystyrol :-X . [/Quote]
:o Welche Geschmacksrichtungen Du so kennst :D!

[Quote]
Mist ist es auch, wenn man den Reis beim Quellen vergisst. :-\

:-\ Dann hattest Du eindeutig zu viel Wasser drin. Ich koche Reis mit etwas weniger Wasser auf (unabsichtlich ::); ich probiere natürlich, immer das perfekte Mischungsverhältnis zu erwischen!) und gieße dann bei Bedarf nach. Kann man auch noch 10 Minuten vor dem Servieren machen. dann sollte das nur kein kaltes Wasser sein ;).



RosaRot: Hitze weg ist auch die beste Methode bei Gas :). Muss halt nur etwas länger aufkochen lassen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten