News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2019 (Gelesen 36609 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2019
Wie auf Seite 3 hier im Strang gezeigt, mache ich noch Dünger unter die Reihe. Es gab auch schon in die Reihe oder manchmal wars auch über die Reihe.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64595.msg3250495.html#msg3250495
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64595.msg3250495.html#msg3250495
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2019
Ich werde mal testen, wie die Kartoffeln mit Rinderdungpellets wachsen, ob es einen Unterschied macht. Hätte zwar auch Schafwolle, aber ehe die zersetzt ist sind die Kartoffeln verwelkt.
Vllt bringt es auch Vorteile die Kartoffeldämme dünn mit Grasschnitt abzudecken, das sollte die Feuchtigkeit besser im Boden halten. Vielleicht lässt sich damit die Hühnerhirse unterdrücken, die ist ja ein Lichtkeimer.
Wäre ein Versuch wert, 2Reihen mit Grasschnitt, 2Reihen mit Rinderdungpellets und 2Reihen mit etwas Schafwolle im Damm. ???
Gruß Robin
Vllt bringt es auch Vorteile die Kartoffeldämme dünn mit Grasschnitt abzudecken, das sollte die Feuchtigkeit besser im Boden halten. Vielleicht lässt sich damit die Hühnerhirse unterdrücken, die ist ja ein Lichtkeimer.
Wäre ein Versuch wert, 2Reihen mit Grasschnitt, 2Reihen mit Rinderdungpellets und 2Reihen mit etwas Schafwolle im Damm. ???
Gruß Robin
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Kartoffeln 2019
@roburdriver: Fände ich sehr interessant, so einen Versuch!
Ich habe heute die ersten zwölf Kartöffelchen unter die Erde gebracht - die Keimquote meiner Andengold-Toffeln hat zum Glück noch ein wenig angezogen. So richtig doll wars zwar noch nicht, aber zumindest deutlich erkennbare Triebe. Und die Bodentemperatur bei 8,5 Grad - da dachte ich, ich wags mal. Eigentlich wollte ich auch noch Rinderdungpellets drunter packen, aber vor lauter Eile hab ichs vergessen. Aber dann düng ich halt von oben, mit bissl Hakaphos, sobald die Kartoffeln richtig aufgegangen sind.
Bin schon gespannt, ob ich trotz Keimmüdigkeit was ernten werde...
Ich habe heute die ersten zwölf Kartöffelchen unter die Erde gebracht - die Keimquote meiner Andengold-Toffeln hat zum Glück noch ein wenig angezogen. So richtig doll wars zwar noch nicht, aber zumindest deutlich erkennbare Triebe. Und die Bodentemperatur bei 8,5 Grad - da dachte ich, ich wags mal. Eigentlich wollte ich auch noch Rinderdungpellets drunter packen, aber vor lauter Eile hab ichs vergessen. Aber dann düng ich halt von oben, mit bissl Hakaphos, sobald die Kartoffeln richtig aufgegangen sind.
Bin schon gespannt, ob ich trotz Keimmüdigkeit was ernten werde...
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2019
So die erste Versuchsreihe ist gelegt. Hier mit Schafwolle in der Zeile, darauf die Kartoffeln gelegt und zugedeckt und angehäufelt.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2019
So siehts aus.
Geplant ist:
Zeile 1+2 auf Schafwolle
Zeile 3 auf Schafwolle+Rinderdungpellet
Zeile 4 auf Rinderdungpellets
Zeile 5 auf Rinderdungpellets + Rasenschnittmulch als Abdeckung
Schafmist ist auf der Gesamtfläche eingearbeitet.
Geplant ist:
Zeile 1+2 auf Schafwolle
Zeile 3 auf Schafwolle+Rinderdungpellet
Zeile 4 auf Rinderdungpellets
Zeile 5 auf Rinderdungpellets + Rasenschnittmulch als Abdeckung
Schafmist ist auf der Gesamtfläche eingearbeitet.
Re: Kartoffeln 2019
Tolles Experiment! Bitte halte uns auf dem Laufenden!
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2019
Bitte weiterberichten.
Mit Rasenschnittabdeckung habe ich überwiegend gute Erfahrungen gemacht, habe meist 2 mal erneuert bis die Reihen zu waren.
Legst du die restlichen Reihen noch bevor es kühl wird?
Mit Rasenschnittabdeckung habe ich überwiegend gute Erfahrungen gemacht, habe meist 2 mal erneuert bis die Reihen zu waren.
Legst du die restlichen Reihen noch bevor es kühl wird?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln 2019
Das ist sehr interessant,
ich werde auch die Tage meine Kartoffeln legen,aber ich mache nur Düngerpellets unten rein,habe sonst nix.
Macht den Kartoffeln im Boden eigentlich 0 Grad was?
Eigentlich doch nicht,oder?
Auf meinem Kompost haben anscheinend kartoffeln den Winter überlebt und es sind voll die fetten Pflanzen schon,
die lasse ich auch wachsen,mal schauen was raus kommt ;)
Bis die Kürbisse dort rauf kommen blühen die wahrscheinlich schon
ich werde auch die Tage meine Kartoffeln legen,aber ich mache nur Düngerpellets unten rein,habe sonst nix.
Macht den Kartoffeln im Boden eigentlich 0 Grad was?
Eigentlich doch nicht,oder?
Auf meinem Kompost haben anscheinend kartoffeln den Winter überlebt und es sind voll die fetten Pflanzen schon,
die lasse ich auch wachsen,mal schauen was raus kommt ;)
Bis die Kürbisse dort rauf kommen blühen die wahrscheinlich schon
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2019
Die jungen Triebe sind frostempfindlich.
Im Boden sollte es mittlerweile deutlich frostfrei sein und 2-3 Tage mit Nachtfrost werden daran auch nichts ändern.
Wegen den Trieben und weil die angesagte Kaltfront ein paar Tage halten soll, werde ich heute abend Lochfolie über die Kartoffeln spannen.
Im Boden sollte es mittlerweile deutlich frostfrei sein und 2-3 Tage mit Nachtfrost werden daran auch nichts ändern.
Wegen den Trieben und weil die angesagte Kaltfront ein paar Tage halten soll, werde ich heute abend Lochfolie über die Kartoffeln spannen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2019
Das mit dem Experiment wird aber nur richtig aussagekräftig, wenn du auch die gleichen Sorten probierst, glaube ich.
Ich habe im letzten Jahr Rinderdungpellets genommen und Holzasche in die Rillen gestreut. Im letzten Herbst wurden auf den Beeten, in die jetzt Kartoffeln kommen, dick Pferdemist untergegraben. Dazu noch Laub und Holzasche. Ist ein ziemliches Chaos von der Struktur des Beetes.... Wirrwarr.... ich mache Rillen und schmeiße die Kartoffeln da rein, egal, wie es aussieht. Rinderdungpellets spare ich dieses Jahr. Mal sehen, wie es wird.
Wenn ich Kaltfront lese, wird mir übel - meine Pflaume, Reneklode und auch der Pfirsich und die Magnolien blühen gerade....mal geguckt - es werden wohl fünf Tage, die hier unter Null gehen könnten..
Ich habe im letzten Jahr Rinderdungpellets genommen und Holzasche in die Rillen gestreut. Im letzten Herbst wurden auf den Beeten, in die jetzt Kartoffeln kommen, dick Pferdemist untergegraben. Dazu noch Laub und Holzasche. Ist ein ziemliches Chaos von der Struktur des Beetes.... Wirrwarr.... ich mache Rillen und schmeiße die Kartoffeln da rein, egal, wie es aussieht. Rinderdungpellets spare ich dieses Jahr. Mal sehen, wie es wird.
Wenn ich Kaltfront lese, wird mir übel - meine Pflaume, Reneklode und auch der Pfirsich und die Magnolien blühen gerade....mal geguckt - es werden wohl fünf Tage, die hier unter Null gehen könnten..
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2019
Wird schon schiefgehen. Kartoffeln kommen mit viel organischer Masse gut klar. Vorher eine Weile wässern nicht vergessen wenn du kannst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21141
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln 2019
Nun hat hier in der Gartenanlage der Kartoffelreihenwettkampf angefangen.
Derjenige, bei dem verhältnismaßig die meisten Knollen außerhalb der Dämme rauskommen, muss einen Kasten Bier spendieren. Berühren die Triebe die Dammflanken zählt die Knolle nur halb bis garnicht.
Die 2te Reihe von links ist bei mir schon komplett schief gelaufen. Aktuell trotzdem noch vorletzter von 2en.
Beim Rest der Teilnehmer braucht es noch etwas.
Derjenige, bei dem verhältnismaßig die meisten Knollen außerhalb der Dämme rauskommen, muss einen Kasten Bier spendieren. Berühren die Triebe die Dammflanken zählt die Knolle nur halb bis garnicht.
Die 2te Reihe von links ist bei mir schon komplett schief gelaufen. Aktuell trotzdem noch vorletzter von 2en.
Beim Rest der Teilnehmer braucht es noch etwas.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2019
Na das ist ja mal ein witziger Wettstreit. Da musst du also auch noch aufpassen in welche Richtung die Keime weisen, wenn du die Kartoffeln legst. Aber ich finde, dass es ein schöner Spaß ist. Deine Reihen sehen gut aus - du hast bestimmt gute Chancen, dass du den Kasten nicht kaufen, sondern nur mittrinken kannst :D :D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2019
Tjaaa, zweite Reihe von links gegen hinten, da sind die Luxusknollen bereits ins Schlingern geraten, das wird nix mehr, ausser du häufelst im Schutze der Dunkelheit "geeignet" um :-)
Re: Kartoffeln 2019
Das Kartoffelmoped ist bereit, fehlt noch das trockene Wetter.
Dann kommen die Knollen in den Boden.
Dann kommen die Knollen in den Boden.