News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2019 (Gelesen 17682 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Gestern gab es zu Mittag Bandnudeln mit Brokkoli-Sahne-Weißweinsoße. Danach waren wir erstmalig in diesem Jahr an der Ostsee bzw. an der Flensburger Förde zum Spazieren. Nach einer Stunde Einkehr ins Lieblingscafe und Buchweizentorte essen. (Meine Intervalldiät lässt grüßen :D)
Heute gab es Weißkraut-Hackfleisch-Auflauf mit Preiselbeeren.
Heute gab es Weißkraut-Hackfleisch-Auflauf mit Preiselbeeren.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Reis mit Schweinegeschnetzeltem, Kürbis und Porree in Letscho
Kameraakku geladen und wieder eingesetzt, das Essen schick auf die Teller verteilt und dann vergessen zu fotografieren ::). Muss mich erst mal wieder an die alten Gewohnheiten gewöhnen.
Kameraakku geladen und wieder eingesetzt, das Essen schick auf die Teller verteilt und dann vergessen zu fotografieren ::). Muss mich erst mal wieder an die alten Gewohnheiten gewöhnen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Grillerei mit Nudelsalat, Pimentos und Tomatenchutney
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Lachs mit Brokkoli und Erdäpfelpetersilwurzelpürree
Nachtrag:
Nachtrag:
martina hat geschrieben: ↑6. Apr 2019, 14:15
Spargelsuppe mit Kerbel, Heidelbeerpalatschinken mit Kulturheidelbeeren. Letztere waren der erste Versuch, bisher gab es das nur im Sommer mit welchen aus dem Wald - gar nicht so schlecht, aber natürlich anders, weil die Früchte größer sind und weniger Saft haben. Bild wird nachgereicht, ich kann im Augenblick nicht überspielen.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Mmmmmh. Heidelbeerpalatschinken...würde mir auch schmecken. Palatschinken habe ich bisher nur ein zwei mal mit Mohn gemacht.
Hier gab es heute Mittag Lachssuppe (Kartoffeln, Möhre, Frühlingszwiebeln, Lachsfilet, Krabben, Sahne, Weißwein, Dill, Lorbeerblatt, Pimentkörner, einen Hauch Knoblauch).
Hier gab es heute Mittag Lachssuppe (Kartoffeln, Möhre, Frühlingszwiebeln, Lachsfilet, Krabben, Sahne, Weißwein, Dill, Lorbeerblatt, Pimentkörner, einen Hauch Knoblauch).
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Soili hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 18:30
Heute gab es Weißkraut-Hackfleisch-Auflauf mit Preiselbeeren.
Kaalilaatikko :D *schmacht*
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2019
@ Nina, genaaaau ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2019
zweiter versuch bei dieser ominösen true italian nepperschlepper pizza week 2019 – wieder kein glanzstück, zumal erst im zweiten anlauf die richtige von zwei möglichen varianten:
pizza mit dinkelmehl-teig, büffelmozzarella, lardo di colonnata, endivie und gerösteten pinienkernen
in verschiedener hinsicht entsprach das insgesamt nicht meinen erwartungen: dinkel nicht wahrnehmbar, teig nicht kross genug und schon lau (der zweite versich musste ja schnell gehen) mozarella zu kalt, lardo eher nicht echt und/oder billigst (zäh und unaromatisch), endivie in saurem salatdressing, pinienkerne schon ranzig und nicht erkennbar geröstet. :P
aber naja. essbar war es, mit schweinemagen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Spirellen mit Knoblauchsahnesoße (mit etwas Paprika) und Gouda
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Herkullinen! :D
Habe sofort meine Mutter angerufen und gefragt, warum es das bei uns nie mit Preiselbeeren gab. ;) Sie kannte es gar nicht mit Preiselbeeren dazu. ;D
Re: Was gibt/gab es im April 2019
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 19:44
pizza mit dinkelmehl-teig, büffelmozzarella, lardo di colonnata, endivie und gerösteten pinienkernen
[sub]in verschiedener hinsicht entsprach das insgesamt nicht meinen erwartungen:
Das wird, mach weiter!
Klarer Fortschritt: die Erdbeeren sind weg! ;D
Das Wichtigste ist der Teig. Der muss zwölf Stunden im Kühlen gären. Nimm Hartweizen oder Kamut (Korosan), wenigstens als Anteil.
Re: Was gibt/gab es im April 2019
Mangostan hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 16:10
Das Wichtigste ist der Teig. Der muss zwölf Stunden im Kühlen gären.
Quatsch.
^^
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2019
true italian pizza week 2019 zum dritten, diesmal etwas überraschendes und erfreuliches:
weil mein eigentlicher favorit (pizza mit schaf-ricotta-käse, gelben piennolo-tomaten aus vesuv und zitrone aus sorrent) leider schon aus war, bestellte ich frittierte pizza montanara mit büffelmozzarella, san marzano-tomaten und pecorino-käse
weil mein eigentlicher favorit (pizza mit schaf-ricotta-käse, gelben piennolo-tomaten aus vesuv und zitrone aus sorrent) leider schon aus war, bestellte ich frittierte pizza montanara mit büffelmozzarella, san marzano-tomaten und pecorino-käse
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos