News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beetideen für Ostwand (Gelesen 5579 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Beetideen für Ostwand

Rieke » Antwort #15 am:

Lavendel hat außerdem den Vorteil, das ganze Jahr ansprechend auszusehen, einer der Gründe, weshalb ich ihn im Vorgarten neben dem Weg zum Haus habe. Salbei kommt auch mit Sonne und Trockenheit zurecht.

Als erstes habe ich an schmal bleibende Rosen gedacht, aber mit dem Trampelpfad ist das nicht so günstig, so schmal bleiben sie womöglich doch nicht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Beetideen für Ostwand

iggi » Antwort #16 am:

Rosmarin geht da auch! Wenn die im Winter keine Sonne kriegen, vertrocknen sie nicht, und mageren Boden finden sie gut. Ich habe zwei in so einer Situation, die sind schon mehrere Jahre alt.
Und wenn Du es gerne duftend hast, pflanz eine kletternde Lonicera; der Duft ist umwerfend. Bei mir wuchert sie an der Grundstücksgrenze, und mittlerweile wächst die selbe Sorte in fast jedem Nachbarsgarten. Wie sie da wohl hingekommen ist?! ;D
Liebe Grüße

Iggi
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Beetideen für Ostwand

nana » Antwort #17 am:

Waldmeisterin, für mich klingt es ein bischen, als würde dir ein mehr oder weniger klassisches Bauerngartenbeet gefallen? Dann könntest du sicher auch über Paeonien nachdenken, vielleicht doch ein paar klein bleibende Rosen. Lavendel und Rosmarin gingen sicher auch, haben ja aber ganz Bodenansprüche. Insofern wäre das vielleicht mal als erstes zu entscheiden. Soll die Bepflanzung eher mageren oder mastigen Boden können?

Ich könnte mir als Randbepflanzung in beiden Fällen Storchenschnäbel gut vorstellen. Gibt es ja für beide Bodenvarianten :)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Beetideen für Ostwand

häwimädel » Antwort #18 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 12. Apr 2019, 21:53
Johannisbeeren wären nicht schlecht, aber die werden wohl zu breit.
Und ja, Hausgeist, Spalier, am Besten so eins wie an Goethes Gartenhaus :D. Leider hat der Holde da ein Wörtchen mit zu reden, und der will nicht :(

Aaalso, Johannisbeeren lassen sich auch ganz schmal am Spalier ziehen, ich glaube es reicht Draht oder Schnur. 2-3 Triebe (habe ich aber auch nur gelesen). ;)
Floris hat mal einen freiwachsenden Spalierbaum gezeigt. Ob der Platz bei Dir reicht um auch von der Hauswand aus schneiden zu können? Aber vielleicht eine Überlegung wert.
Bei mir wächst in Sand und Bauschutt an der Südwand Viburnum farreri. Schmal aufrecht, Duft. Bei einer Freundin steht V.f. im Vollschatten an der Nordwand, leicht überhängend aber hoch genug um bequem drunter durchlaufen zu können. Die rosa Blüte ist vielleicht etwas blass gegen die weiße Wand. :-\ Aber der Strauch kann einiges ab und wächst auch nicht zu langsam. Schöne dunkelrote Herbstfärbung!
Holunder steht bei mir ähnlich, geht fast schon als Fugenbepflanzung durch ;)
Vielleicht gäbe es im Arboretum noch Empfehlungen für Sträucher oder kleine Bäume? Hätte halt den Vorteil, daß auch im Winter was "da" ist.
Rosen quäle ich auch im schlechten Boden. Mrs John Laing ist schmal und aufrecht mit wenig Stacheln, ebenso Louise Odier (stachelt etwas mehr) . Es sind aber keine üppig blühenden Sträucher.
Wenn der Liebste kein Spalier an der Wand möchte, käme vielleicht auch ein Obelisk mit Clematis oder einer anderen Rankpflanze infrage?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #19 am:

so, zurück vom Kurzurlaub :D
nana, ja, Klassisches Bauernbeet würde mir gefallen. Aber auch ein Kiesbeet gefallen, da diese Stelle die einzige im Garten ist, die die Bedingungen dafür bieten würde. Oder ein Klettergarten mit Spalieren (den Holden hab ich schon weichgekocht), Rosen oder auch Obst. Oder ein Duftbeet...
Wie immer hab ich mal wieder keinen Plan, aber eure Vorschläge helfen mir sehr, mich zu sortieren. Es soll halt irgendwie stimmig werden.
Btw: heute habe ich eine Betonplatte unterm "Dreck" gefunden :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #20 am:

nachdem ich nun den Anblick satt hatte, habe ich einfach mal ohne (Pflanz)Plan angefangen. Zuerst den restlichen Putz abgeschlagen, dann Schutt, Müll und Biomasse entfernt
Dateianhänge
IMGP3335.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #21 am:

das sah dann schon viel besser aus...
Dateianhänge
IMGP3336.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #22 am:

da der Boden dort Gerätze ist, habe ich mit ein paar Schubkarren Gartenerde aus dem das-wird-mal-ein-Teich-Loch ausgebessert. Dann ab zur Kiesgrube, hängervoll 2/8 Kies geholt. :D
Dateianhänge
IMGP3337.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #23 am:

dann wurde geschippt, super Idee bei 35° :P
Dateianhänge
IMGP3343.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #24 am:

nun ja, so richtig üppig ist das noch nicht. Gepflanzt habe ich erstmal verschiedene Kräuter, die ich praktischerweise vor ein paar Wochen bei Aldi retten konnte, und was so rumstand, Katzenminze, verschiedene Salvien, Lavendel.
Dateianhänge
IMGP3347.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #25 am:

und damit das Ganze nicht gar so kläglich aussah, habe ich meine Topf-Salvien dazugestellt. Später kommt noch eine Kletterrose, wahrscheinlich Madama Isaac Pereire, an die Wand, dazu muss ich aber erst das Spalier bauen.

Vom Viburnum farreri habe ich mich auch noch nicht ganz verabschiedet, das ist doch noch recht viel Platz. Das ist alles aber eh noch nicht in Stein Kies gemeißelt, ich sehe das Beet eher als Experimentierfeld ::)
Dateianhänge
IMGP3348.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Beetideen für Ostwand

Roeschen1 » Antwort #26 am:

Das wird...
hübsch.
Iris fehlt noch... ;D
und säe doch Lein, vielleicht wird das noch was.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Beetideen für Ostwand

Waldmeisterin » Antwort #27 am:

Iris ist schon drin, nur noch mickrig. Vielleicht sollte ich beim nächsten Heimaturlaub eine gelbe vom Geigersberg klauen 8)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Beetideen für Ostwand

Roeschen1 » Antwort #28 am:

Da gibt es alle Farben, gelb, purpur, flieder violett.
Gelben Ableger kannst du von mir haben... ;)
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Beetideen für Ostwand

Wühlmaus » Antwort #29 am:

Den Faden sehe ich erst jetzt :-\

Fleißig, fleißig :D
Aber das
Waldmeisterin hat geschrieben: 24. Jul 2019, 19:35
dann wurde geschippt, super Idee bei 35° :P

ist selbst verschuldetes Elend :o :P

Wenn der Boden mager bleibt, werden sich Iris, Lavendel, Ysop, Bergbohnenkraut, Thymian, Sedum, Semperviven dort sehr wohl fühlen. Und im Herbst nicht die Zwiebeln vergessen ;)

Johannisbeeren würde ich dort nicht pflanzen. Bei zu trockenem und heißen Standort neigen sie zu Mehltau. Anstelle einer Rose könnte ich mir dort auch einen Wein oder aber eine Wisteria vorstellen. Gerade der Wein hätte keine Probleme, wenn der Boden am Haus tiefgündig schlecht und trocken ist. Er sucht sich seinen Weg zur Feuchtigkeit.

Hier schaut eine Wand nach SüdOst. Dort habe ich vor einigen Jahren ein kleines SempervivenBeet angelegt und gerade ein HandyBild gemacht. Allerdings brät es dort auch um einiges stärker.

Dateianhänge
20190724_202507.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten