News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 146671 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #1185 am:

An einem von der Küche aus gut zu beobachtenden Kasten gab es gewisse Probleme: offenbar war eine Hummelkönigin sehr interessiert, genauso wie ein Spatzenpärchen. Nie hätte ich es geglaubt, aber die Hummel hat regelrechte Vertreibungsattacken gegen die Spatzen geführt. Teilweise aus dem Einflugloch heraus und teilweise waren es auch Angriffe im Luftraum vor dem Kasten. Die Spatzen schienen sehr beeindruckt und schließlich offenbar auch verängstigt und haben den Kasten aufgegeben.

Das haben dann Blaumeisen ausgenutzt, die sich nicht weiter an der Hummel gestört haben. Ich konnte sowohl Meisen als auch die Hummel beim Einfliegen beobachten. Nun sehe ich nur noch die Meisen. Ob sie die Hummel gefressen oder vertrieben haben? Oder können sich beide gefahrlos den Kasten teilen ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #1186 am:

@paw paw: Bei mir war letzte Woche das 1.Mal in diesem Winter ein Kernbeißer-Pärchen am Futterplatz. Ich gehe davon aus, dass sie jetzt ihr Brutrevier besetzen und mit Nestbau beginnen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2018

Lintu » Antwort #1187 am:

W hat geschrieben: 10. Apr 2019, 14:10
Bei euch sind die schon flügge :o

Hier wurden erst in der letzten Woche die Zuständigkeiten für die diversen Nistkästen endgültig geklärt und mit dem Nestbau begonnen...
[/quote]

[quote author=Lintu link=topic=62234.msg3241332#msg3241332 date=1551020035]
Seit Tagen kommen 2 Blaumeisen und suchen......Hoffentlich nehmen sie den Kasten als Nistplatz an. :) :)


Leider haben sie meinen Kasten nicht angenommen, aber sie scheinen woanders was Passendes gefunden zu haben. Könnte es sein, dass es genau diese Pärchen ist? Das frage ich mich. Schließlich sind es schon knapp sieben Wochen, seit sie auf Nistplatzsuche waren. Vielleicht Frühstarter? Und vielleicht ist nur 1 Küken durchgekommen und musste gefüttert werden?
@Wühlmaus: Ja, ich habe auch gestaunt und sofort mein Fernglas heraus geholt. Da konnte ich es genau sehen, Federn waren noch nicht so farbig wie bei dem Altvogel.
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re: Gartenvögel 2018

casa † » Antwort #1188 am:

Weil die Gartenvögel 2019 noch nicht eröffnet sind, stelle ich es mal hier rein.

Man staunt, wer nicht alles vorgibt, eine Meise zu sein, wenn's um das Futter geht:
Dateianhänge
Seltener Besuch1.jpg
Nachtschwadronierer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2018

rocambole » Antwort #1189 am:

Herr Buntspecht ;D - bei uns wird der Nachwuchs auch gleich auf Meisenknödel angelernt.
Sonnige Grüße, Irene
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #1190 am:

casa hat geschrieben: 12. Apr 2019, 22:50
Man staunt, wer nicht alles vorgibt, eine Meise zu sein, wenn's um das Futter geht:


Ich verstehe, was du meinst ;)
Dateianhänge
201904_Mitesser.png
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2018

nana » Antwort #1191 am:

Hier gehen die Buntspechte zur Zeit ziemlich an den Rasen. Sie hacken trichterförmige Löcher rein und fressen dann, das was sie darin auch immer finden. Ich vermute Ameisen.

Naja, auch eine Form der Rasendurchlüftung. Und in jedem Fall besser als die Hausdämmung anzupicken.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

Mufflon » Antwort #1192 am:

Ich habe den Nistplatz der Mönchsgrasmücke gefunden. :D
Die nistet in einer Kletterrose. 8)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1193 am:

DIE BRÜTEN immer bodennah
bei dir brüten sie schon, hier ist sie erst paar tage aus dem süden zurück
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

Mufflon » Antwort #1194 am:

Wie gesagt, ich habe den Platz gefunden, nicht das Nest. ;)
Ich habe ihn vorgestern beobachtet, wie er nach dem Gesang immer mit etwas Nistmaterial auf Umwegen zur Rose flog und dann wackelten dort die Blätter. Ich bin nicht hinterher, ich wollte ja nicht stören.
Ich höre sie seit ca. 3 Wochen regelmäßig singen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #1195 am:

Bei uns hier ganz im Norden treffen die ersten Grasmücken jetzt auch erst ein. Durch die eingeflossene Kaltfront staut es sich sicher weiter südlich. Heute Nacht leichter Schneefall bei +2°C. Das ist kein Wetter für Insektenfresser.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

Mufflon » Antwort #1196 am:

Hier waren wir heute Nacht knapp bei 0°C.
Aber die Blattläuse sind schon aktiv. ::)
Und die Ameisen natürlich.
Die ersten Marienkäfer hab ich gesehen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1197 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 13. Apr 2019, 09:35
Das ist kein Wetter für Insektenfresser.
VG Wolfgang
ein pech für alle die schon junge haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #1198 am:

Über mehrere Tage so ein Wetter ist die Brut hin. Hatte ich vor Jahren mal im Mai.
VG Wolfgang
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2018

Hyla » Antwort #1199 am:

Seit gestern ist unser Rauchschwalbenpärchen wieder zurück. :)
Für mich immer das Zeichen, daß es das mit dem Winter war und tatsächlich ist seit gestern schönes Wetter.
Die Wintergäste sind alle weg. Haben wohl zu tun. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten