News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 156322 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Henki » Antwort #720 am:

Paeonia tenuifolia 'Rosea' glaubte ich nach dem 2018er Märzwinter verloren, aber sie hat sich gefangen - wenn auch dieses Jahr ohne Blüte.
Dateianhänge
2019-04-13 Paeonia tenuifolia 'Rosea'.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #721 am:

Bei manchen glaubt man, sie wollen Farbe zeigen, eine der Mlokos.

Dateianhänge
IMG_3210.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #722 am:

Kann aber auch täuschen! Was hier Rot zu sein scheint, ist die mondgelbe `Starlight´. Eine Ameise ist schonmal da.

Dateianhänge
IMG_3182.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #723 am:

Manche können es gar nicht erwarten :P, nochmal `Starlight´.

Dateianhänge
IMG_3188.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #724 am:

Ganz andere sind aber doch soweit, mit etwas Glück sehe ich sie dann auch noch voll offen, momentan wird es unter der Woche sehr spät.
Wobei die Tenuifolia so fast am allerschönsten ist, finde wenigstens ich.

Dateianhänge
IMG_3181.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #725 am:

einfach toll! :D Meine Paeonia tenuifolia hat auch wieder eine Knospe. Wie letztes Jahr. Wie sieht es mit Samen ernten aus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #726 am:

Kann ich machen, allerdings hat davon noch niemals was gekeimt, keine Ahnung warum.
Vielleicht fällt aber auch einfach ein Stück davon ab, wenn ich mal an einer grabe.

Die wächst hier ohne Fisimatenten gut zu, die Gefüllte dafür überhaupt nicht, warum auch immer. Juckt mich aber zwischenzeitlich nicht mehr.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #727 am:

wär mir auch egal. Bei dem großen Bestand sind die einfachen ja ohnehin überlegen. Die Blüten gehen nicht alle am gleichen Tag auf und man hat was davon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Crambe » Antwort #728 am:

Ich war letzten Sonntag auf dem Esslinger Gartenmarkt und habe mir bei Gaissmaier eine ungefüllte P. tenuifolia gekauft. Mit einer Blütenknospe! :D Die gefüllte ist auch vor ein paar Jahren verschieden. :-\
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

pearl » Antwort #729 am:

ja! Gaißmayer! Der hat die ja auch, nie bestelle ich Päonien mit. Irgendwie sind für Päonien andere zuständig. Ich werde aber das nächste Mal dran denken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #730 am:

Crambe hat geschrieben: 14. Apr 2019, 17:53
... Esslinger Gartenmarkt ...


Schon wieder vergessen :P, da wollte ich mal hin, nur zum schauen ::)... hätte aber wahrscheinlich eh nicht geklappt. Das mit dem hingehen zeitmäßig und dem "nur schauen" ;D. Hoffentlich war es nicht so überlaufen wie der Weihnachtsmarkt, das ist definitiv nicht mehr schön...

Beim Spielhaus in Hohenheim gibt es eine Staudenpflanzung, dabei die gefüllte Tenuifolia, schön in Szene gesetzt! Aber da ich eh so gut wie nicht gestalte, kann ich sie dann dort anschauen ;D.

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #731 am:

Hier hat heute am Haus wohl die erste Mlokosewitschii geöffnet, die Dämmerung und das Handy machen sie weniger gelb und mehr rosastichig als sie ist, dafür lag vorhin noch der Duft in der Luft. Es war meine Erste, mal eine Pflanze mit um die 20-25 Stielen, welche dann fast völlig in sich zusammenbrach. Seitdem ich den Hohlraum, den der vergammelte Wurzelstock hinterließ, mit Gartenboden wieder aufgefüllt hatte, erholt sie sich langsam wieder. Jetzt hoffe ich, dass sie zur alten Größe zurückfindet.

Dateianhänge
031.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Siri » Antwort #732 am:

Siri hat geschrieben: 22. Mär 2019, 20:05
hallo zusammen,
Meine mloko treibt nun zum 2. Mal ( 2 standjahr) 2 Triebe und keine Blüte. An was könnte das liegen? Zu tief gepflanzt? Zu wenig Dünger? Mehr Geduld?
Ich habe sie mit 2 trieben gekauft, heißt es gab keinen Zuwachs..
Lg Siri

Ich frag nochmal in der Hoffnung das jemand einen Tipp hat... Danke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

Krokosmian » Antwort #733 am:

Die brauchen manchmal ewig, 2014 hatte ich zwei oder dreijährige Sämlinge versenkt, die blühen demnächst das erste Mal, dafür teilweise dann mehrstielig.
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018 und 2019

MartinG » Antwort #734 am:

Die (daurica)mloko ist noch nicht ganz soweit, har nach Teilung auch ewig gebraucht, um sich wieder zu berappeln (im Gegensatz zu dem verschenkten Stück, was wohl bessere Bedingungen hatte und gleich unverschämt loslegte).
Aber sie produziert immer wieder Sämlinge, die hybriden Ursprungs sein müssen. Allerdings kam da nur ein anderer Elternteil in Frage, eine violettrotblühende P. mascula russoi mit glänzenden Blättern (als solche bekommen), die auch nicht mehr da ist. Das Blattwerk passt, sonst sind hier weit und breit keine Pfingstrosen.
Bisherige Sämlinge gingen aber immer mehr in die rosa Richtung. Keine Ahnung, wie der hier sich ausgemendelt hat, gefallen tut er mir schon.
Dateianhänge
paeonia-mloko-+saemling.jpg
Antworten