News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

SOS - Amseljunges gefunden! (Gelesen 15220 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka »

Nachtrag: Weiter unten sind Bilder eingefügt. Handelt es sich um eine weibliche Amsel? Wie lange wird der Vogel noch brauchen, ehe er flügge ist? ???
Gestern Nachmittag habe ich ein Amseljunges gefunden. Es besitzt schon reichlich Federkleid, Schwung- und Schwanzfedern sind im Anmarsch, aber etwas kurz. Flattern kann das Vogelkind auch schon gut. Es saß im Gestrüpp, nicht weit von einer Bundesstraße und war schon voller Ameisen. Da ich weiß, dass dort viele Hunde ausgeführt werden und es dort mindestens 3 Stammkatzen gibt habe ich das Vögelein nach 1 Stunde warten mitgenommen. Schimpft bitte nicht mit mir - für mich war das eine vernünftigte Reaktion, ehe Hunde-Katzen-Ameisen-oder-Autos es zugrunde gerichtet hätten. :'(Die Fütterung klappt sehr gut, denn er sperrt aller 2 Stunden brav. Wasser gebe ich ebenfalls in kleinen Mengen durch eine Pipette.Momentanes Futter war anfänglich Katzenfutter, nun ein Breis aus Erde, Rinderhack und Magerquark. Heute suche ich im Garten noch nach Insekten, Regenwürmern :-X und Beeren.Kennt sich hier jemand mit der Aufzucht solcher Vögel aus? Wenn ja, wäre ich für Ratschläge und Hilfe sehr dankbar. Habe ich bereits belesen und informiert ... :)Ich stelle gleich mal ein Bild ein. Vielleicht kann man das Alter erschätzen und die Dauer, wie lange ich ihn noch pflegen muß? Ich hoffe so sehr, dass das Vögelchen gut durchkommt... :-\
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
GrünGut

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

GrünGut » Antwort #1 am:

Hallo Annuschka,schau mal hier http://www.wildvogelhilfe.org/
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka » Antwort #2 am:

Hallo Grüni! Da hab ich mich informiert. Wollte aber euch treu bleiben und mir hier weitere Infos einholen :-*.
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Günther

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Günther » Antwort #3 am:

Jungamseln hüpfen aus dem Nest, bevor sie völlig flügge sind. Auch wenn sie verlassen erscheinen, werden sie von den Alten gefüttert. Das Risiko, Katzenbeute zu werden, ist allerdings sehr groß.Wenn irgend möglich, tät ich sie lieber alleine lassen.Aufzucht mit Würmern udgl. ist etwas mühsam...
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka » Antwort #4 am:

Hier mal die Bilder:BildBildBild
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Irisfool

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Irisfool » Antwort #5 am:

Das ist ja noch ein ganz kleiner Hupfer :D Quark ist nicht schlecht, aber solltest keinen Magerquark nehmen. Koche auch ein Ei hart und mache davon ein Breichen, mit Babybrei aber keine Milch zum Anrühren. Vielleicht hast du auch irgendwo ein Ameisennest wegen der Ameiseneier. Kein Rinderhackfleisch verwenden!!!!!! Schau lieber im Fachhandel , ob du was für Hühnerküken bekommst.
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka » Antwort #6 am:

Wieso kein Rindhack? Wurde mir gestern so angeraten ... war extra in einem Chat über Vogelleute, und jemand sagte zur mir er habe mit Rinderhack seinen Eichelhäher großgezogen.Was meint ihr: Wie lange braucht das Vögelchen (ich tippe auf weibliche Amsel), bis es flügge ist?Achja, auch wurde mir geraten, ihm Regenwürmer vor den Schnabel zu legen und zu animieren, dass er selber frisst. :o
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka » Antwort #7 am:

Das ist ja noch ein ganz kleiner Hupfer :D
Ja "leider". ;) Der Abschied - ich hoffe so sehr mit flüggewerden - wird nicht einfach. Auch ein Name wurde schon gefunden: Bimbim.Ihr schüttelt jetzt sicher alle den Kopf ... :-\
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Wühlmaus

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Die Kleine sieht doch fit aus :D"Meiner" Amsel hab ich seinerzeit zur Übung Haferflocken auf den Boden gestreut. Irgendwann scheint sich von alleine der "PickInstinkt" durch zu setzten und hatte sie mit den Haferflocken doch regelmäßig Erfolgserlebnisse :D Die Regenwürmer gab es erstmal noch direkt in den Schnabel und erst später auf dem Boden. Nicht gruseln oder meckern - die AmselEltern machen auch nix anders - aber die Regenwürmer hab ich meist - besonders in der ersten Zeit - mit einer Schere zerschnitten :-X So waren sie zum Einen nicht zu groß und sie konnten auch nicht davon laufen ::)Als wir den Eindruck hatten, daß die Jungamsel ausreichend selbstständig und flug/fluchtfähig war, wurde sie auf den Balkon umquartiert und nach einigen Tagen auch in die Freiheit entlassen...Aber versucht bitte, sie nicht zusehr an Euch zu binden, so von wegen immer auf die Hand nehmen zum Fütter oder so ::) Sonst wird der Abschied für beide Seiten immer komplizierter :-\WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka » Antwort #9 am:

Danke Wühlmaus für die Antwort! Nein, nein, eine Bindung wird vermieden. Nur zum Füttern und Säubern besteht Vogelkontakt. Was denkst du, wie lange der Vogel noch braucht? Wann erkenne ich den richtigen Zeitpunkt? Kannst du mir noch mehr zur Fütterung sagen?Vielen Dank!! :-*
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Wühlmaus

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Wiiiie lange das noch dauert - ich kann es nur schätzen ??? Aber vielleicht 10 bis 14 Tage? Sie sollte halt schon richtig fliegen können und sich bei der Futtersuche auch nicht zu schlecht anstellen, Vielleicht kannst Du ihr ja zur Übung in einigen Tagen, wenn es mit dem Futteraufnehmen vom Boden schon klappt, Regenwürmer (zerschnittene) in einem mit lockerer Erde angefülltem Schälchen anbieten. Vielleicht auch mal eine kleine (!) Nacktschnecke oder Erdbeeren oder einen Apfel...Und zum SchnabelStopfen hab ich immer einen relativ festen Pamps aus Haferflocken und Quark gemacht, zu bohnegroßen Klumpen geformt und ab in den Schnabel :PEs ist alles schon sooooo lange her ...WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka » Antwort #11 am:

Schade .... hat niemand noch eine Anmerkung, einen Tipp für mich? :'( :-[
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Ismene » Antwort #12 am:

Hallo Annuschka, tolle Fotos hast du da gemacht! :DIch habe keine Erfahrung mit Amselaufzucht. Aber es soll nicht so schwierig sein.Ich finde diesen bereits genannten Link wirklich sehr umfangreich. Sehr ausführlich. http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/obhut.htmlDort müsstest du eigentlich alles finden.Es dauert etwas sich da durch zu lesen, aber alle Tipps dort beruhen ja auf jahrelanger Erfahrung und ständiger Optimierung zum Wohle der Vögel. Du hast ja auch so eine Einstellung (nicht an Menschen gewöhnen) und vergisst nicht, dass es ein wilder Vogel ist. Schonmal ne gute Grundlage. Ich dachte eigentlich, dass Mehlwürmer gutes Futter sind.Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden!Ich glaube, dass du das ganz gut machst, weil du Geduld hast.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Gartenlady » Antwort #13 am:

wenn man Amselmütter und Junge beobachtet, sieht man, dass die Alten den Jungen vormachen, wo und wie man Futter findet, wie stellt man das denn an als Ersatzmutter?
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:SOS - Amseljunges gefunden!

Annuschka » Antwort #14 am:

Gartenlady, darum wird dem Vogel immer mal Lebendfutter vorgelegt. Es werden jährlich sehr viele Jungvögel von Menschenhand aufgezogen, und viele, viele kommen durch.Ich denke, dass die Vögel auch von Artgenossen - quasi Spionage - lernen.
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Antworten