News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269801 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #1185 am:

Tolle Beute, auch bei den Primeln :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1186 am:

@rocambole, das Violette ist sehr schön, die anderen aber auch, insbesondere auch schönes Laub.

Bei uns im Garten ist die Zeit der Leberbluemchenblüte so gut wie vorbei, aber die jetzt hochkommenden Blätter sind auch einen oder zwei Blicke wert, in den folgenden Posts zeige ich eine Auswahl von noblen, transsylvanischen, pyrinäischen und euroasiatischen Blättern.
Dateianhänge
DSC06081.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1187 am:

Nobilis, sehr große Blätter
Dateianhänge
DSC06091.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1188 am:

Schöne Blattzeichnung, Blüte dazu ist rosa - weiß, Apple Blossem, wenn ich mich nicht irre
Dateianhänge
DSC06074.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1189 am:

Blätter von " Prof. F. Hildebrandt " aus der Lüneburger Heide
Dateianhänge
DSC06076.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1190 am:

Pyrniäisch - expialigetisch
Dateianhänge
DSC06075.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1191 am:

Nobilis Blätter, schöner klarer Rand
Dateianhänge
DSC06084.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1192 am:

Andere Nobilis Pflanze, Austrieb noch jünger
Dateianhänge
DSC06082.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017/2018/2019

polluxverde » Antwort #1193 am:

Und eines , wo ich nicht genau weiß, wo es hin gehört , acuta ? Schild war da, jetzt nicht mehr.
Dateianhänge
DSC06077.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1194 am:

polluxverde hat geschrieben: 14. Apr 2019, 20:13
Und eines , wo ich nicht genau weiß, wo es hin gehört , acuta ? Schild war da, jetzt nicht mehr.
Ich denke, es ist tatsächlich acutiloba, die Blattform ist doch sehr typisch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1195 am:

polluxverde hat geschrieben: 14. Apr 2019, 20:09
Pyrniäisch - expialigetisch
Die Blattzeichnung der pyrenaica ist meine liebste.

Bei den Formen gäbe es noch die gewellten z.B. die von Cremar. Gewellt, gerüschte Ränder und auch noch schön gezeichnet, ist schon fast zu viel.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1196 am:

rocambole hat geschrieben: 14. Apr 2019, 16:31
cornishsnow hat geschrieben: 13. Apr 2019, 22:27
... aber das ich ein gefülltes Hepatica nobilis 'Öland Plena' bekommen habe ...
Blüht es noch? Dann stell doch bitte ein Foto ein (habe meine bei den Heps gezeigt). Ich habe von Händel eins aus Öland, mit ganz andes geformten Blütenblättern, leider hat es dieses Jahr nicht geblüht. Bin neugierig, wie Deins aussieht ;D.


So... ein schlechtes Bild aber zumindest kann man die Blüte erkennen.😉
Dateianhänge
3892ACB4-80A1-4A1F-B92F-24EE25423974.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1197 am:

Wunderschön! Der Blauton ist sagenhaft.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017/2018/2019

zwerggarten » Antwort #1198 am:

allerdings, das sieht sehr gut aus! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1199 am:

Ja, ich freue mich sehr darüber. 😀

Der Blauton ist bei Tageslicht etwas heller, als er auf dem Foto wirkt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten