News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2019 (Gelesen 163137 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #360 am:

Ich habe keine Ahnung, ob schonmal geimpft, der alte Impfpass ist teils unleserlich gewesen, als ich ihn anschaute.
Nee, wahrscheinlich sogar blödsinnig, Wühlmaus. :-[
Mir ist völlig klar, dass eine Tetanusimpfung richtig und normal ist, bloß kann ich nicht wie andere zur Spritze zum Arzt gehen. Das ist für mich wie ein unfreiwilliger Bungeesprung mit Höhenangst, erfordert mehrere Anläufe. T r o t z verschiedenster Behandlungen, um den Mist loszuwerden. Vernünftiges Denken d a gleich Null. Daher meine Frage, wie Ihr das Risiko einschätzt...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Roeschen1 » Antwort #361 am:

Lotti ist doch auch tapfer.
Hast du niemand, der dich an die Hand nimmt?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

RosaRot » Antwort #362 am:

Weidenkatz, meine Empfehlung ist einfach auf Kratzer Betaisodona-Lösung zu tun zur Desinfektion. Das gibt es in kleinen Fläschen, die kann man bei sich haben.
Hast du jetzt keins, mit Seife auswaschen. Hier steht so ein Fläschchen in der Küche, unsere Dame kratzt ganz gern mal bzw. die eine Kralle "hakt"...sie ist sehr temperamentvoll und kann es nicht so richtig einschätzen, dass Menschenhaut empfindlich ist....
Tollwut gibt es im Prinzip nicht mehr, manchmal noch bei Fledermäusen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #363 am:

Habe gleich Octenisept drauf gemacht, ist dem Betaisodona wohl vergleichbar (?)
Nein Tw macht mir auch keine Gedanken, nur natürlich Wundstarrkrampf, Katzenkratzkrankheit...

Der angerufene HA meinte nun , desinfizieren reicht beim oberflächlichen Kratzer, auch TAhelferin sagte das. Höre ich natürlich gern ::)...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Secret Garden » Antwort #364 am:

Entschuldigt, dass ich als Nichtkatze hier meinen Senf dazu gebe, aber eine Tetanusinfektion (Wundstarrkrampf) ist lebensbedrohlich. Die Erreger können durch kleinste Hautverletzungen eindringen und überall in der Erde, im Staub bzw. im Garten vorhanden sein - Hautdesinfektionsmittel helfen angeblich nicht.

Die Erkrankung ist uns nicht so geläufig, weil fast jeder bei uns glücklicherweise geimpft ist - weltweit sterben jedes Jahr hunderttausende Menschen an einer Tetanusinfektion. Also impfen lassen, Spritze hin oder her - schlimmer als eine tödliche Krankheit kann das nicht sein. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

RosaRot » Antwort #365 am:

Gut das Du dies noch mal erwähnst Secret.
Bin ja auch selbst geimpft gegen Tetanus und lasse das regelmäßig auffrischen, nicht wegen der Katze sondern wegen der Gartenarbeit, (umso mehr da eine Freundin, die im Krankenhaus arbeitete mir einmal einen Tetanusfall schilderte...)
Es gibt aber auch andere Wundinfektionen durch Katzenkratzer und für die Abwehr dieser ist man mit Betaisodona oder etwas ähnlichem (was auch im Krankenhaus zur Wundinfektion eingesetzt wird) gut gerüstet.
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Wühlmaus » Antwort #366 am:

Das einzig beruhigende bei einer Tetanusinfektion ist, dass man für seine Umwelt nicht sonderlich infektiös ist :P

Weidenkatz, ganz ohne Ironie: lass das schnellstmöglich nachholen. Da zählt keine Ausrede!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

rocambole » Antwort #367 am:

Bristlecone hat geschrieben: 16. Apr 2019, 11:32
rocambole hat geschrieben: 16. Apr 2019, 09:25
Bristlecone hat geschrieben: 15. Apr 2019, 22:32
Wir "anderen" tun nicht so, als wären wir bloß immer die armen Opfer der Bösen und die besseren Menschen.
Und damit hast Du genau dasselbe getan was Du Barbara vorwirfst - wertende Spalterei.

Jeder spaltet immer und meist unbewusst, das hast Du gerade sehr schön demonstriert. Keiner ist perfekt (dieses Recht nehme ich ausdrücklich auch für mich in Anspruch ;D), und daher sollte man auch bei seinen Mitmenschen ganz viele Augen zudrücken ;).

Das verschlägt mir allerdings die Sprache.

Kommentar verkneif ich mir.
Und ich entschuldige mich jetzt bei Dir :-[ :-[ :-[, denn Du warst das ja gar nicht! Nimms mir gerne übel, aber bitte den anderen nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Roeschen1 » Antwort #368 am:

Ich hatte ja einen Katzenbiß am Fuß im Sommer 2017, bin sofort am nächsten Morgen zum Arzt (Vertretung).
Das 1., was er fragte, wie alt ist die letzte Tetanusimpfung, da ich es nicht genau wußte, mein Impfpass hatte ich nicht dabei, bekam ich sofort eine Auffrischung. Die 2. Frage, war die Katze gegen Tollwut geimpft?
Das konnte ich klären, da ich wußte, wem sie gehört. Diese Impfung ist mir erspart geblieben, da die Katze geimpft war.
Fotos wollt ihr nicht sehen, nehme ich an, so als abschreckendes Beispiel.
Kratzer verheilen bei mir ohne Probleme.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Nemesia Elfensp. » Antwort #369 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 16. Apr 2019, 13:21
Ich hatte ja einen Katzenbiß am Fuß im Sommer 2017,.....................
..................
Fotos wollt ihr nicht sehen, nehme ich an, so als abschreckendes Beispiel.
ich erinnere mich, dass Du damit viele Wochen zu tun hattest - wie lange hat es insgesamt gedauert, bis Du wieder richtig laufen konntest?

Unser TA sagte mal zu uns: "die häufigste ernsthafte Verletzung in unserem Beruf sind Katzenbisse. Da braucht man auch nicht erst abwarten, ob es evtl. gut geht. Nein, da kann man sofort mit Antibiotika anfangen!"
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

AndreasR » Antwort #370 am:

Vor ein paar Jahren habe ich unfreiwillig mal fliegen geübt, bin volle Kanne mit kurzen Hosen der Länge nach auf einem Schotterweg gelandet, zum Glück war da gerade ein Fest, so dass ich zum Erste-Hilfe-Zelt gehen konnte. Klar, Wunde desinfiziert, Verband drum, war natürlich am Wochenende, so dass ich mir in der Apotheke nur notdürftig versorgen konnte.

Am nächsten Tag dann beim Arzt gleich die Frage nach der letzten Tetanusimpfung, war natürlich 20 Jahr her (immerhin fand ich meinen Impfpass noch bei meinen Eltern im Schrank). Also dreimal angetreten zur Nachimpfung, ist zum Glück nichts passiert, und offenbar hat der Schutz von damals noch ausgereicht, um mich durch das bisherige Leben zu bringen.

Vor ein, zwei Jahren biss mich auch einmal eine Katze auf der Straße, nachdem sie angelaufen kam und mir um die Beine strich, war nur eine Mini-Wunde, so wie bei Dir, also zu Hause Hände gewaschen, Desinfektionsspray drauf, und es ist auch diesmal nichts passiert. Insofern hast Du soweit alles richtig gemacht, und ich hoffe, dass es keine Nachwirkungen gibt. Man steckt da leider nicht drin, es kann auch mal böse ausgehen, wie man immer wieder lesen muss...

Besonders begeistert bin ich von Spritzen allerdings auch nicht, bei mir hilft es, einfach nicht hinzuschauen. Ein geübter Arzt(helfer) sollte es auch hinbekommen, eine Spritze zu setzen, ohne dass es weh tut, und ich meine, dass es auch Desinfektionsmittel gibt, die die Haut gleich noch ein wenig örtlich betäuben, da spürt man dann wirklich nichts mehr. Ich denke, wenn man dem Arzt seine Angst vor Spritzen erklärt, wird er Verständnis dafür haben. :)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #371 am:

Ich hab mich geirrt... Im Impfpass stehen doch 6 Impfungen gg. Wundstarrkrampf.
4 als ich 1 bis 3 Jahre alt war.
Und 2 von 1991.
Heisst das jetzt, dass ich eine Grundimmunisierung habe und "nur" eine Auffrischung brauche"?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

AndreasR » Antwort #372 am:

Es heißt, man soll nach 10 Jahren immer auffrischen, das wäre dann eine Spritze. Bei mir war's wie gesagt auch so lange her wie bei Dir, deshalb habe ich dann insgesamt drei bekommen, zwei mit ein paar Tagen Abstand, die dritte vier Wochen später. Ich würde sagen, "Augen zu und durch", dann hast Du für die nächsten 10 Jahre wenigstens Ruhe...
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Eva » Antwort #373 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 16. Apr 2019, 10:34
Heute hab ich sie in Gedanke n am Bauch gekrault, da machte sie ne Abwehrbewegung mit Kralle. Ein nichtmal stecknadelgroßer Blutstropfen. Das Miniloch war schon nach 1 Minute komplett zu. Ist jetzt 30 Min später überhaupt nicht mehr zu sehen.
Hatte sofort Hände gewaschen Desispray drauf.
Dennoch habe ich nun Panik. Reicht das?
Wundstarrkrampf? Bakterieninfektion? Katzenkratzkrankheit?


Don't panic
Katzenkrallen sind klar nicht steril. Bakterielle Infektion kann also passieren. Tollwut wird nicht über Kratzer sondern über Biss übertragen, Katz ist geimpft und Tollwut sehr selten geworden. Katzenkratzkrankheit wäre sehr theoretisch möglich, falls dein Liedchen Flöhe hat. Ausbluten lassen, desinfizieren und die nächsten Tage schauen ob es schwillt oder rot wird. Ich lass mich dauernd vom Kater kratzen und es ist nie was.

PS: der Pieks vom Tetanus impfen wär genauso schnell vorbei wie der Pieks ein der Kralle. Und es wäre vorher schon desinfiziert - nur Mut, wär doch schade, wenn du dir aus Sorge in Zukunft das Streicheln verkneifst
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2019

Weidenkatz » Antwort #374 am:

Danke Eva, danke an Euch alle!
Mein Problem ist beileibe nicht der Pieks, sondern die feste Überzeugung, seltene, aber heftige NW zu bekommen. Teils ist das auf reale Erfahrung von Unverträglichkeiten teils auf "Kopfkino" zurückzuführen. Aber da konnte mir bisher keiner helfen, da muss ich, wenn es brennt immer wieder allein durch.
Und daher können wir das Thema jetzt auch beenden.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten