Und wenn die Rot-Pink-Kombination stört, so rote Tulpen sind in Vasen auf Tischen auch schön. Ich habe ein ganzes Kreischtulpennest aus dessen Mitte eine Rose wächst, haben sich selbst dorthin versamt, muss ich mal fotographieren, das sieht witzig aus.
Bei uns fängt die Zierquitte an zu blühen, ein großer, üppiger Strauch, vom Vorbesitzer mit gelben, roten und rosa Tulpen unterpflanzt. Die meisten Tulpen sind in den letzen Jahren verschwunden, außer drei rosanen. Für den Pfirsich in der Nachbarschaft sind wir verantwortlich.
Auf diesem Bild bekommt man einen Eindruck von der Farbkombination.
Die Forsythienhecke ist schon toll, denn da beherrscht ja ganz offensichtlich jemand die Kunst, so zu schneiden, dass wirklich alles blüht! Gar nicht so einfach, wie man an viel zu vielen Negativbeispielen sieht.
Ein bisschen Gekreische habe ich auch...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wir haben ab Mitte der 90er Jahre 10 Jahre in Pankow gewohnt. Dort gab es damals ausgesprochen bunte Beete und Blumenkübel im öffentlichen Raum. Ich hatte die Vermutung, daß da jemand "das ist alles so schön bunt hier, ich kann mich garnicht entscheiden" einfach alles an bunten Einjährigen zusammengepflanzt hat. Die Kombinationen waren so heftig, daß es schon wieder gut war: Buntnesseln, Fleissiges Lieschen, Ziertabak, Tagetes, usw. ohne Rücksicht auf die Farben. Ich ärgere mich immer wieder, daß ich die Beete damals nicht fotografiert habe. Mit dieser Unbekümmertheit können wir alle nicht mithalten.