News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269946 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Auricular » Antwort #1215 am:

Neue Findlinge von der gestrigen Exkursion :D

Bild
LG

Bernie
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5074
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

helga7 » Antwort #1216 am:

:o :o :o
die sind ja interessant! :D
Ciao
Helga
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #1217 am:

Snape hat geschrieben: 17. Apr 2019, 21:49
Danke, Staudo, aber sie sind weniger geworden, deshalb, vielleicht stört das Moos doch?

Ich widerspreche ja nicht so gern, aber das Moos würde ich entfernen!
Besonders das feste Moos, das gerne in Töpfen wächst.
Wenn ich mir hier die massenhaften Naturvorkommen ansehe, ist das im Frühjahr eigentlich immer offener Boden mit einer Laubdecke. Der Boden ist mal mehr, mal weniger mager und im Sommer ist dort maximal lockerer krautiger Bewuchs.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #1218 am:

Auricula, sag blos, sowas wächst bei euch wild :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #1219 am:

Zu H.transsilvanica: hier stehen seit Sommer 2015 zwei namenlose Pflanzen, die ich mir aus Prag mitgebracht habe. Der Boden ist tiefgründiger humoser Lehm, der im Herbst mit angerottetem Holzhächsel gemulch wird. Sie bekommen nur bis zum späten Vormittag direkte Sonne.

Im Laub und Blühverhalten unterscheiden sie sich sehr. Eines beginnt regelmäßig im Spätherbst mit der Blühte, die zweite Pflanze blüht ausgiebig ab dem ausgehenden Winter/frühen Frühjahr. Vom Wachstum her scheint es beiden Pflanzen recht gut zu gehen 8)

Dateianhänge
IMG_20190418_130339.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Auricular » Antwort #1220 am:

W hat geschrieben: 18. Apr 2019, 15:00
Auricula, sag blos, sowas wächst bei euch wild :o

Ja, die wachsen wild, allerdings einfach 2,5 Std Autofahrt von mir daheim
LG

Bernie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1221 am:

Deine Topfkultur hast Du wohl verloren weil es da zu heiß und trocken wurde im letzten Jahr liebe Snape.
Hier wo sie wild wachsen kommen sie an felsigen Stellen gern im Moos. Da sind die Keimbedingungen besser. Nur das flache schollig wachsende Lebermoos kann kleine Sämlinge plattmachen.

Ich würde aber gelegentlich einen Schwups Wasser an Deine Sämlinge hingeben. Dem Moos macht es nichts aus wenn es mal vorübergehend richtig trocken ist.

Beim Moosrauspulen kann es auch leicht sein das Du ein paar Würzelchen freilegst und das Substrat noch eher abtrocknet.
Also lieber lassen. Bei solchen trockenen Frühlingen ist das keine gute Idee.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1222 am:

Jetzt aber wirklich die letzte: Louise Köhler
Dateianhänge
02awgi.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #1223 am:

Wunderschön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

minthe » Antwort #1224 am:

Drueckt mir die Daumen bitte, dass meine ersten Hepaticas sich hier wohlfuehlen werden.
Der Hasel hat noch einiges zu tun bis er ein grosses lichtes Schattendach schafft (und damit hoffentlich ein perfektes Leberbluemchendomizil), deshalb habe ich Schotter und Buchenhumus geschichtet und die Kleinen draufgesetzt.
Ich hoffe es wird ihnen nicht zu sonnig/trocken diesen Sommer...
Das Landsberger Gemenge aussenrum wird bald ausgemerzt/ersetzt ;)

Dateianhänge
34257c18525fa1a891709dcdc86a270e.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1225 am:

Falls sich jemand Hoffnung gemacht hat wegen der gefüllten Heps die ich verbreite.
Ich habe gestern erfahren das die großen Bestände des Ursprunggartens restlos einer Umplanung zum Opfer gefallen sind.
Ist jetzt sehr ordentlich und die wegbegleitenden Polster des Gefüllten sind entsorgt.

Hütet sie gut und vermehrt/verteilt sie. Ein einzelner Garten voll Kostbarkeiten fällt schnell Nachfolgern zum Opfer die sowas aus Ignoranz oder schlichter Unkenntnis in bester Absicht tun.

Wenn man also einen alten Garten übernimmt erst mal ein Jahr beobachten was dort überhaupt ist.

Auch ich habe am Anfang meiner Karriere öfter mal vorschnell gehandelt. Gottseidank bin ich nicht der überaktive Umsetzer, so hat sich das in meinem Fall in Grenzen gehalten. Im wesentlichen war das die Einführung von Pflanzen die ich dann ein paar Jahrzehnte lang bekämpft habe. Manches Gewächs hat mich verlassen weil ich schlicht im Umfeld was verändert habe und das unwillentlich lethal war. Leberblümchen sind ja eigentlich zäh.

Gute Gärtner fallen halt nicht vom Himmel. Die meisten werde wohl durch Ihre Gärten erzogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1226 am:

partisaneng hat geschrieben: 27. Apr 2019, 20:03
Ich habe gestern erfahren das die großen Bestände des Ursprunggartens restlos einer Umplanung zum Opfer gefallen sind.
Ist jetzt sehr ordentlich und die wegbegleitenden Polster des Gefüllten sind entsorgt.
Das ist ja entsetzlich :'( :'( :'(, ich hätte gerne eines gehabt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #1227 am:

lord hat geschrieben: 26. Feb 2019, 07:23
... auf jeden fall nimm samen ab von deinem, falls es nicht überlebt hast dann kinderchen, auf die farbe bin ich dann gespannt


Ich habe jeden Tag nachgeschaut, ob die Samen schon reif sind. Vor ein paar Tagen war es dann soweit: Ca. 50 Samen habe ich ausgesät. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #1228 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Apr 2019, 11:30
partisaneng hat geschrieben: 27. Apr 2019, 20:03
Ich habe gestern erfahren das die großen Bestände des Ursprunggartens restlos einer Umplanung zum Opfer gefallen sind.
Ist jetzt sehr ordentlich und die wegbegleitenden Polster des Gefüllten sind entsorgt.
Das ist ja entsetzlich :'( :'( :'(, ich hätte gerne eines gehabt.


Wie schrecklich! Ich mag mir das gar nicht vorstellen. Ich hatte dieses Jahr so große Freude an dem Schatz, den Du mir gegeben hast! Das Teilen will ich aber erst einmal an anderen Pflanzen üben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1229 am:

Alva hat geschrieben: 28. Apr 2019, 11:47
lord hat geschrieben: 26. Feb 2019, 07:23
... auf jeden fall nimm samen ab von deinem, falls es nicht überlebt hast dann kinderchen, auf die farbe bin ich dann gespannt


Ich habe jeden Tag nachgeschaut, ob die Samen schon reif sind. Vor ein paar Tagen war es dann soweit: Ca. 50 Samen habe ich ausgesät. :D
jetzt schon reif?
hier reifen erst die winterlinge
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten