News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sambucus nigra (Gelesen 5348 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Sambucus nigra

Natternkopf » Antwort #30 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Sambucus nigra

Rib-2BW » Antwort #31 am:

Soweit wie ich das verstanden habe, dann handelt es sich bei dieser Pflanze um einen Findling aus dem Wald, was eine Kultursorte unwahrscheinlicher macht. Na ja, falls wir uns nicht mehr zu dieser Diskussion zusammen finden, dann kann ich dir diese Bestimmungshilfe empfehlen:

http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/xKleineFamilien/holunder.htm
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Sambucus nigra

Rib-2BW » Antwort #32 am:

So, ich habe diese untypische Blüte an.verschedenen Pflanzen gesehen. Im Rückblick auf das letztjährige Wetter interpretiere ich diese Blüte als eine art Stressblüte.
Antworten