News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 352567 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1140 am:

:)

Bild

Dateianhänge
DSCF9004_3873.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1141 am:

;)
Dateianhänge
DSCF8998_3872.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1142 am:

Hach schön! Die haben bei mir leider aufgegeben, zu trocken.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1143 am:

Irm hat geschrieben: 18. Apr 2019, 08:23
Ich glaube, das war auch mal von Dir, Lerchenzorn ;)


Ich glaube, nicht. Das könnte "reine" Cardamine heptaphylla sein, die ich bisher nie hatte. (Erst in diesem Frühjahr eingezogen.)

Deine Glaucidium sind toll! Einer von Deinen mitgegebenen Samen ist immerhin im letzten Jahr gekeimt und der Winzling treibt gerade wieder aus.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1144 am:

hm, dann gibts das von Dir - das ursprünglich von tiarello sein sollte - nicht mehr.

Aber es treiben nach dem letzten Sommer einige Schattenpflanzen nicht mehr aus, z.B. auch Kirogeshima palmata :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1145 am:

Jeffersonia diphylla

Bild
Dateianhänge
DSCF8992_3877.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1146 am:

Irm hat geschrieben: 18. Apr 2019, 16:28
hm, dann gibts das von Dir - das ursprünglich von tiarello sein sollte - nicht mehr.

Aber es treiben nach dem letzten Sommer einige Schattenpflanzen nicht mehr aus, z.B. auch Kirogeshima palmata :-\
da sagst Du was ... K. koreana ist da, bei der anderen muss ich gucken. Aber da das Thalictrum daneben da ist, ist sie hoffentlich nur im Galanthuslaub versteckt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #1147 am:

Cardamine heptaphylla 'Guincho Form' scheint sich etabliert zu haben. :D
Dateianhänge
Cardamine_heptaphylla-GuinchoForm.19-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1148 am:

Achlys triphylla :D

Dateianhänge
IMG_0484.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Eckhard » Antwort #1149 am:

Phlox divaricata und Wiesenschaumkraut :D
Dateianhänge
P1140840.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schattenstauden ab 2016

pearl » Antwort #1150 am:

meine Lieblingspflanzen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Eckhard » Antwort #1151 am:

;)
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1152 am:

Schattenstauden auf Seite 5 :o

Die Quirl-Weißwurz (Polygonatum verticillatum), die normale Wildform aus unseren Mittelgebirgen, wird von Jahr zu Jahr etwas kräftiger. Hatte eine lange Anlaufphase.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1153 am:

zum spargelernten ists wohl schon zuspät ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1154 am:

Der Austrieb ist klasse! Habe ich verpasst, zu fotografieren. Bzw. fehlten Zeit und gutes Licht.
Antworten