News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kompostplätze (Gelesen 242283 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #315 am:

Die Kleinmachnower Kompostecke nun mit Vergösserungs Klickversion in einem Beitrag. ;)

Inzwischen wurde
die Abdeckung
bzw "Mütze" verbessert. :D

Mehr ins Lotging nicht. Prov. Erdlager<- Frisch /-> gut gelagert Balken gelegt
und fixiertOptische und TaktileBegrenzung für die Takis


PS:
Bei Lerchenzorn hat es auch eine schöne und praktische Kompostecke. :D

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #316 am:

@polluxverde

Hoppla, tolle Ecke, schöne Erdfarbe.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #317 am:

In der 4-er Kompostbox habe ich vor kurzem in Box 1) & 2) untereinander gemischt.
In der Box 1) anschliessend was probiert mit dem ersten Rasenschnitt.

Bei meinem Erdmischungstag für GG's Pflanzungen noch die
Box 4 geöffnet
Ist auf gutem
Wege, krabbelt
noch Einiges.
Wieder eine
Mütze draufKontrollsiebungergab: Weiterreifen lassen.
Rosenkäfer
Brutstätte
GesamtansichtSuche Freiwiligezum Bretter streichen. :-)


In Box 3) werden seit Herbst alle Larven, Kokons eingelegt die irgend in einer Box oder Erdmischung gefunden werden.
Am Erdmischungtag kamen wieder ca. 25 Engerlinge und 5 Rosenkäfer dazu.
Schätze so an die 110 - 150 Stück an der Zahl.
Das heisst aber auch, dass die Box 3) erst im Sommer, wenn eine Zeitlang Rosenkäfer- Schlupf- Flugwetter war, der Inhalt verwendet wird.
Nein; ich habe keine probleme mit Rosenkäfer Engerlingen in den Töpfen. :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11650
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kompostplätze

Quendula » Antwort #318 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Suche Freiwilige
zum Bretter streichen. :-)


Warum? Es ist ein angenehmes sonnenbeeinflusstes unauffälliges holzgrau :). Wenn überhaupt irgendein Anstrich sein muss, dann wäre (mMn) allerhöchstens eine Lasur/Öl akzeptabel.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kompostplätze

Nemesia Elfensp. » Antwort #319 am:

Quendula hat geschrieben: 1. Apr 2019, 23:46
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Suche Freiwilige
zum Bretter streichen. :-)


Warum? Es ist ein angenehmes sonnenbeeinflusstes unauffälliges holzgrau :). Wenn überhaupt irgendein Anstrich sein muss, dann wäre (mMn) allerhöchstens eine Lasur/Öl akzeptabel.
gab/ gibt es nicht auch solch flüssiges Bienenwachs........gesucht habe ich: "flüssiges bienenwachs für den aussenbereich"
und hier ein Rezept zum selber herstellen eines flüssigen Bienenwachses
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Kompostplätze

555Nase » Antwort #320 am:

Natternkopf hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:18
In der 4-er Kompostbox habe ich vor kurzem in Box 1) & 2) untereinander gemischt.
In der Box 1) anschliessend was probiert mit dem ersten Rasenschnitt.

Bei meinem Erdmischungstag für GG's Pflanzungen noch die
Box 4 geöffnet
Ist auf gutem
Wege, krabbelt
noch Einiges.
Wieder eine
Mütze draufKontrollsiebungergab: Weiterreifen lassen.
Rosenkäfer
Brutstätte
GesamtansichtSuche Freiwiligezum Bretter streichen. :-)


In Box 3) werden seit Herbst alle Larven, Kokons eingelegt die irgend in einer Box oder Erdmischung gefunden werden.
Am Erdmischungtag kamen wieder ca. 25 Engerlinge und 5 Rosenkäfer dazu.
Schätze so an die 110 - 150 Stück an der Zahl.
Das heisst aber auch, dass die Box 3) erst im Sommer, wenn eine Zeitlang Rosenkäfer- Schlupf- Flugwetter war, der Inhalt verwendet wird.
Nein; ich habe keine probleme mit Rosenkäfer Engerlingen in den Töpfen. :D

Grüsse Natternkopf


Super Misthaufen in 4er Box, sauber aufgestellt, so macht kompostieren Spaß und Erfolg !

Die Bretter impregnieren zu wollen ist vergebene Liebesmüh, vergammelt so oder so, einfach nach 10 Jahren erneuern...ist es eh wert !

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #321 am:

In einem Quartier in Bern
8)
Kompostplatz mal anders.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Kompostplätze

Lilo » Antwort #322 am:

Blockschokolade
Dateianhänge
IMG_4887.JPG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #323 am:

;D :-*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kompostplätze

Nemesia Elfensp. » Antwort #324 am:

Natternkopf hat geschrieben: 6. Apr 2019, 10:19
In einem Quartier in Bern
8)
Kompostplatz mal anders.

Toll :D !!! und so ein schöner Kompostplatz :D
Wo gibt's den so ein Sieb?

Ich habe mir im letzen Jahr eine alte Kartoffelsortiermaschine "an Land gezogen". Die soll nun modifiziert werden, damit sie mir meinen Kompost siebt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kompostplätze

lord waldemoor » Antwort #325 am:

Natternkopf hat geschrieben: 6. Apr 2019, 10:19
In einem Quartier in Bern
8)
Kompostplatz mal anders.

Grüsse Natternkopf
ich versteh nicht warum rüstabfälle gesiebt werden müssen, man sah eh dass nix grobes im sieb blieb
zumindest waren die teenager fleißig und schneller als ich ;D
gelernt habe ich auch was, dass 30 m3 2,5 ergeben, ich weiß dass ein salatkopf 1 moccalöffel kompost ergibt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Ephe

Re: Kompostplätze

Ephe » Antwort #326 am:

Der Kompost sieht total trocken aus, meiner Ansicht nach nicht gesund.
Zausel

Re: Kompostplätze

Zausel » Antwort #327 am:

Lilo hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:13
Blockschokolade

Lilo, wie hast du die Kanten so schön senkrecht bekommen?
Wie alt ist der Block?
neo

Re: Kompostplätze

neo » Antwort #328 am:

Nichts für Kompostperfektionisten; ich war heute wieder mal bei meinem Haufen. Meine im Herbst entfernte "Schwiegermutterstrauchpfingstrose" (von Schwimu übernommen) ist wieder aufgestanden. Ein Beispiel für meine ganz miese Kompostwirtschaft. ::) Aber..., jetzt kann ich mir nochmals überlegen, ob ich sie nicht doch noch irgendwo pflanze! :D ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kompostplätze

Natternkopf » Antwort #329 am:

Schöne Kompostecke von cornishsnow

Bild

:)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten