News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 407929 mal)
Moderator: cydorian
Re: Spilling gesucht
Ja, dann danke ich allen für die Hinweise und Belehrungen und werde mich zu dem Thema wohl besser nicht mehr äußern. Wenn ich allerdings die Kommentare im Tops und Flops beim Pflanzenversand lese, fühle ich mich nicht ganz so doof, wie ich hier dargestellt werde.
Und ich habe nicht nur in diesem Thread das Gefühl, dass Post gar nicht wirklich aufmerksam gelesen werden von so manchem, bevor losgepoltert wird.
@Arachne, danke noch mal für Deine beruhigenden Ausführungen. Ich weiß das durchaus und es ging auch gar nicht um den unbelaubten Obstbaum, sondern um generelle Bestellungen von Pflanzen, die so eine Behandlung nicht so gut verkraften. Schön, dass Dein Apfelbaum es gepackt hat.
Ich werd mich in Zukunft wohl eher aufs Lesen beschränken hier.
Gruß
Cait
Und ich habe nicht nur in diesem Thread das Gefühl, dass Post gar nicht wirklich aufmerksam gelesen werden von so manchem, bevor losgepoltert wird.
@Arachne, danke noch mal für Deine beruhigenden Ausführungen. Ich weiß das durchaus und es ging auch gar nicht um den unbelaubten Obstbaum, sondern um generelle Bestellungen von Pflanzen, die so eine Behandlung nicht so gut verkraften. Schön, dass Dein Apfelbaum es gepackt hat.
Ich werd mich in Zukunft wohl eher aufs Lesen beschränken hier.
Gruß
Cait
Re: Spilling gesucht
zwerggarten hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 16:05
bei kühleren temperaturen, angemessen feuchtem substrat und laubloser ware ist das wohl so, andererseits habe ich schon im (trocken=leicht losgeschickten) torfsubstrat vertrocknete und durch sonnenhitze und dauerlagerung ohne lüftung verkochte pflanzen aus paketen gezogen, die sich nicht wieder erholt haben – z.b. rosen.
bei fünf tagen wäre ich aber auch noch entspannt, alles über sieben tage macht mich nervös bis sauer.
Guck noch mal den Namen des Freds an: wir sind bei den Obstgehölzen. (Und nicht bei den Zimperliesen ;))
Obwohl: Hagebuttenmarmelade ist auch was feines. :D
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Spilling gesucht
Cait hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 14:37
Ja, mache ich. Was die Lebensdauer des Obstbaumes damit zu tun hat, erschließt sich mir allerdings nicht.
Ich wollte nur zu etwas mehr Gelassenheit raten. ;) Ob Du den Baum diese Woche pflanzt oder nächste Woche, ist Dir vielleicht nicht egal, dem Baum schon. In den Gärtnereien ist derzeit der Teufel los. Da ist nichts mit Achtstundentag und trotzdem dauert mal etwas etwas länger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Spilling gesucht
Cait hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 10:35
Der gelieferte Spilling besteht nur aus einem Mitteltrieb mit Blattknospen, er hat null Seitentriebe. Danke für jeden Hinweis
Cait
Einfach entscheiden, auf welcher Höhe der unterste Ast mal später sein soll; dann sechs Knospen weiter hoch zählen (werden die Triebe/Krone) und darüber abschneiden. Was dann unter Knospe eins ist kann entfernt werden. ;)
So wird auch in der Baumschule mit den einjährigen verfahren.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Spilling gesucht
Staudo hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 18:22Cait hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 14:37
Ja, mache ich. Was die Lebensdauer des Obstbaumes damit zu tun hat, erschließt sich mir allerdings nicht.
[/quote]
In den Gärtnereien ist derzeit der Teufel los. Da ist nichts mit Achtstundentag und trotzdem dauert mal etwas etwas länger.
Tja, das ist das mit dem Lesen, oder eher Nicht-Lesen, was ich oben schrieb..
[quote author=Cait link=topic=Link entfernt!13269347#msg3269347 date=1555150164]
Die Baumschule trifft keine Schuld, der Spilling war noch am Bestelltag beim Versanddienstleister. Ab dann passierte nichts mehr, bis ich per Mail nachfragte.
Von der Gärtnerei war nie die Rede, die hat am selben Tag versandt. Von mir aus hätten sie auch 3 Wochen brauchen können, das wär ok gewesen. Aber wenn die Pakete im Depot des Logistikunternehmens tagelang rumstehen, das ärgert mich doch sehr.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Edit: Sorry für die etwas wilden Zitate, da ich noch nicht verlinken darf, kommt dann sowas zustande :(
Re: Spilling gesucht
@dmks, danke für die genaue Anleitung, dann geh ich mal zählen ;D
Re: Spilling gesucht
Wenn du die Spillinge von Chica, #1331, anschaust, siehst du die natürliche Baumform. Er wächst eher schmal, dicht verzweigt.
Man muß ihn nicht schneiden.
Man muß ihn nicht schneiden.
Grün ist die Hoffnung
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Spilling gesucht
Auch die haben einst mit dem ersten Ast angefangen ;)
Der Vorteil einj. Veredlungen ist ja, daß man sich die se Höhe halt noch aussuchen, ihn prinzipiell sogar auf 30cm runternehmen und als Spalier ziehen oder über zwei/drei Jahre bis zum Hochstamm aufbauen könnte - einfach alles machbar. Auch egal ob es nun sechs Knospen sind oder mehr oder weniger. Sechs kommt daher daß es dann eine Stammverlängerung gibt, einen konkurrenztrieb (der dann entfernt wird) und max. vier Leitäste wenn alles gut geht.
PS: ...ein Erziehungsschnitt wie bei anderen Pflaumen auch ist beim Spilling trotzdem ratsam - um Konkurrenztriebe zu entfernen und einen stabilen Aufbau zu erhalten. Allerdings im Gegensatz zu Hauszwetsche und Co deutlich moderater! Die auf den Fotos sind auch entsprechend geschnitten worden.
Der Vorteil einj. Veredlungen ist ja, daß man sich die se Höhe halt noch aussuchen, ihn prinzipiell sogar auf 30cm runternehmen und als Spalier ziehen oder über zwei/drei Jahre bis zum Hochstamm aufbauen könnte - einfach alles machbar. Auch egal ob es nun sechs Knospen sind oder mehr oder weniger. Sechs kommt daher daß es dann eine Stammverlängerung gibt, einen konkurrenztrieb (der dann entfernt wird) und max. vier Leitäste wenn alles gut geht.
PS: ...ein Erziehungsschnitt wie bei anderen Pflaumen auch ist beim Spilling trotzdem ratsam - um Konkurrenztriebe zu entfernen und einen stabilen Aufbau zu erhalten. Allerdings im Gegensatz zu Hauszwetsche und Co deutlich moderater! Die auf den Fotos sind auch entsprechend geschnitten worden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Spilling gesucht
Dieser hier

ist aber wurzelecht, so wie alle meine etwa 15 Spillinge, bis auf den 5-Spillings-Baum. Ich bin mir nicht sicher, wie sich ein Spilling auf St. Julien A als Unterlage macht, auf der Website der Baumschule steht als Endhöhe 2 bis 4 Meter ??? , mein Größter ist da ganz sicher drüber hinaus, um die 5 bis 6 Meter würde ich schätzen.
ist aber wurzelecht, so wie alle meine etwa 15 Spillinge, bis auf den 5-Spillings-Baum. Ich bin mir nicht sicher, wie sich ein Spilling auf St. Julien A als Unterlage macht, auf der Website der Baumschule steht als Endhöhe 2 bis 4 Meter ??? , mein Größter ist da ganz sicher drüber hinaus, um die 5 bis 6 Meter würde ich schätzen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
dmks hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 21:12
Die auf den Fotos sind auch entsprechend geschnitten worden.
Danke dafür :-*
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Spilling gesucht
Ich traue kaum mich jetzt schon freuen, aber ich glaube eine Veredlung Spilling auf Nektarine ist geglückt :D :D :D
Jetzt heißt es Daumen drücken!,,
Jetzt heißt es Daumen drücken!,,
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Spilling gesucht
... aber gaaaanz feste drück ich meine Daumen :D :D :D
Ich erlerne ja noch das Veredeln und kenne deshalb seeehr gut dieses Hochgefühl, wenn tatsächlich was austreibt :D
Ich erlerne ja noch das Veredeln und kenne deshalb seeehr gut dieses Hochgefühl, wenn tatsächlich was austreibt :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Spilling gesucht
Ich auch...das war wohl Anfängerglück ;D :D ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Ist das Spilling oder Pfirsich?
Letzten Herbst habe ich einige Spillingkerne bekommen und ausgesät. Eine Pflanze ist gekeimt, aber für mich sieht das wie ein Pfirsich aus. In unserem Kompost sind Pfirsichkerne, unwahrscheinlich ist das nicht. Spilling habe ich bisher nicht im Garten, da habe ich keinen Vergleich. Was meinen denn die Spilling-Experten?
Evt. habe ich dann beim Treffen morgen einen fit aussehenden kleinen Pfirsich abzugeben.
Evt. habe ich dann beim Treffen morgen einen fit aussehenden kleinen Pfirsich abzugeben.
Chlorophyllsüchtig