News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2019 (Gelesen 50562 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #135 am:

hat geschrieben: 22. Apr 2019, 14:19
;) - Gärtnerei Blütenreich aus Wachau ebenfalls.

https://www.gaertnerei-bluetenreich.de/sortiment/stauden/stauden-e/


:D auch die hatte ich neulich verlinkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

Scabiosa » Antwort #136 am:

Wenn man dort mal in der Nähe ist...

http://www.tuingoedfoltz.nl/de-collecties/epimedium.html

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

lord waldemoor » Antwort #137 am:

herrlich dein pink champus, meiner wollte leider nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2019

cornishsnow » Antwort #138 am:

Kommt bei mir neben eine Rosa 'Old Blush' ganz gut zurecht und ist unkompliziert.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #139 am:

Herr und Frau Stolz - sie haben mir vieles von Koen van Poucke mitgebracht, wenn ich im Herbst angefragt habe. Sie verschicken auch, soweit ich weiß, ich treffe sie immer auf dem Kiekeberg.

Also Sortiment bei v.P. checken ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #140 am:

Effi hat geschrieben: 22. Apr 2019, 11:14
rocambole hat geschrieben: 22. Apr 2019, 10:24
Leider sind die Blüten schwer zu fotografieren: zu zierlich, die Kamera will immer auf was größeres im Hintergrund fokussieren :P.


Jepp, die Blüten sind zu filigran. Das kapiert ein automatischer Fokus nicht. Scharfzeichnung der Blüten klappt nur mit manueller Fokuseinstellung und einer sehr ruhigen Hand, ein ziemliches Gefuckel, bei mir jedenfalls.

Eine herrliche Sammlung hast du da. Toll! :D
Danke! Ich habe sehr früh damit angefangen, ehe E. so “in“ waren, habe auch sehr viele Arten.

Ich bin zu blond ;D und vor allem zu ungeduldig für manuelle Kameraeinstellungen
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #141 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Apr 2019, 10:17
lishihchenii
und wenn ich so gucke: weder Blütenfarbe noch Blattform passen zu den wenigen Bildern, die ich im WWW zu E. lishichenii/lishihchenii finde (welche Schreibweise auch immer korrekt sein mag ::)). Ich muss wohl mal bei meiner Quelle nachfragen, welches es statt dessen sein könnte.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Epimedium 2019

Ha-Jo » Antwort #142 am:

Vielen Dank an alle meine "zweitbesten Freunde".
Ich habe eure Links erst einmal gespeichert und werde mich da später mal umsehen.
No garden is perfect.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Epimedium 2019

FromHolland » Antwort #143 am:

Im Bild Epimedium trifoliolatobinatum.
Die Blätter sind winzig....nur 1.5cm.
Dateianhänge
20190423_152207.jpg
20190423_152207.jpg (55.8 KiB) 199 mal betrachtet
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #144 am:

niedlicher Zwerg 8)

Ich habe noch eine Aufnahme von 2012 von E lishichenii gefunden - da sieht die Blüte eindeutig grünlich-gelb aus ??? - ich habe eben eine abgepflückt, eher weiß mit beige. Die Blätter sind aber gleich geblieben, sehr stark "gezahnt" und rotbraun im Austrieb, ist wirklich dieselbe Pflanze. Allerdings hat sie seit letztem Jahr deutlich mehr Licht bekommen.

Hier habe ich es her, auch da ist die Farbe der Blüten eher weiß-beige. Aber Gunhild ist nicht nachlässig mit der korrekten Pflanzenbezeichnung, würde mich wundern, wenn da was falsch ist.
Dateianhänge
Epimedium lishichenii.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #145 am:

ein perfektes Gelb!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2019

MartinG » Antwort #146 am:

rocambole hat geschrieben: 23. Apr 2019, 19:28
niedlicher Zwerg 8)

Ich habe noch eine Aufnahme von 2012 von E lishichenii gefunden - da sieht die Blüte eindeutig grünlich-gelb aus ??? - ich habe eben eine abgepflückt, eher weiß mit beige. Die Blätter sind aber gleich geblieben, sehr stark "gezahnt" und rotbraun im Austrieb, ist wirklich dieselbe Pflanze. Allerdings hat sie seit letztem Jahr deutlich mehr Licht bekommen.

Hier habe ich es her, auch da ist die Farbe der Blüten eher weiß-beige. Aber Gunhild ist nicht nachlässig mit der korrekten Pflanzenbezeichnung, würde mich wundern, wenn da was falsch ist.


Dies habe ich im März als E.lishichenii gekauft (von Blütenreich). Hatte es schon mal gepostet, der 2018er Thread lief noch 2019 weiter. Deutlich gelber, jetzt schon mit Samenständen-
Dateianhänge
epimedium-lishichenii.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Epimedium 2019

RosaRot » Antwort #147 am:

So sah mein vertrocknetes (vermutlich) E. lishichenii aus, stand ziemlich schattig:

Epimedium lishihchenii og

Gekauft hatte ich es Berlin vor Jahren, bei Frau Stolz vermutlich.

Viele Grüße von
RosaRot
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Epimedium 2019

pumpot » Antwort #148 am:

nochmal lishihchenii
Dateianhänge
_IGP6576.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Epimedium 2019

pumpot » Antwort #149 am:

Sämling
Dateianhänge
_IGP6578.JPG
plantaholic
Antworten