News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135400 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #615 am:

oile hat geschrieben: 23. Jan 2019, 20:41
Staudis


:-[

Die Weiden werden übrigens richtige Bäume, wenn man sie lässt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Thread über Weiden (Salix)

Ruby » Antwort #616 am:

Danke oile!

Wenn du da mal einen Zweig von beiden übrig hättest?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #617 am:

Das lässt sich machen, bist Du mal wieder in Berlin?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Thread über Weiden (Salix)

Ruby » Antwort #618 am:

Ja, im April :D

Danke ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #619 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Jan 2019, 20:43
oile hat geschrieben: 23. Jan 2019, 20:41
Staudis


:-[

Die Weiden werden übrigens richtige Bäume, wenn man sie lässt.

Sorry :-[

Hier ein Baum, gestern beim Spaziergang aufgenommen.
Dateianhänge
IMG_20190122_151104_001_COVER.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

lord waldemoor » Antwort #620 am:

der ist aber klein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20970
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Thread über Weiden (Salix)

Gartenplaner » Antwort #621 am:

Ich wollt grad fragen, ob die vielleicht auf Sandboden nicht größer werden ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thread über Weiden (Salix)

Jule69 » Antwort #622 am:

Ich konnte mich im Spätherbst nicht bremsen und nun freue ich mich...
Salix'Mt Asama'

Bild

Bild
Ob die auch ne Kübelhaltung mitmacht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20970
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Thread über Weiden (Salix)

Gartenplaner » Antwort #623 am:

Hier gibts grad beim Floristen als kleine Hochstämmchen gepfropfte 'Mt Aso' im Topf und ich hatte jahrelang eine Kriechweide als Bonsai draußen in einer Schale, sowie momentan auch schon seit einigen Jahren andere Weidensteckhölzer im Topf - klar geht das.
Nur immer im Sommer auf genug Wasser achten
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thread über Weiden (Salix)

Jule69 » Antwort #624 am:

Wasser und Jule geht :D Ich bin ja Gießerin! Danke
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

lord waldemoor » Antwort #625 am:

weiden in töpfe geht sicher, in vielen anderen töpfen wachsen sie raus und in dachrinnen ganze wälder von
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5819
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #626 am:

andreasNB hat geschrieben: 16. Jan 2019, 00:13

Ich bin am Wochenende wieder schwach geworden und habe bei eggert "zum auffüllen"
je 1x Salix caprea Bögelsack und Salix koriyanagi mitbestellt.
Hab nur noch keinen rechten Plan wo ich sie hinsetzen soll :-\


Mit Bögelsack hast Du keinen Fehler gemacht. Die als Weibchen von Salix caprea gekaufte Weide, die hier in jedem Jahr als wunderbares Männchen mit orangen Antheren blüht, könnte vielleicht 'Bögelsack' sein. Ich hatte sie sehr lange bevor auch nur daran zu denken war, dass Eggert 'Bögelsack' anbietet, dort gekauft, Vielleicht haben sie sich über den orangen Ausreißer gewundert und ihm dann einen Namen verpasst ;D. Sie blüht in jedem Jahr als letzte der Salweiden, hier ein Foto vom letzten Jahr.

Bild

Im Moment blüht 'Silberglanz'.

Bild

Weder Salix chaenomeloides 'Mt. Asama' noch Salix melanostachys haben auch nur eine Blüte angesetzt. Das war dann wohl doch etwas zu trocken im letzten Jahr. Diese rosa Dingerchen stehen hier bei uns inzwischen bei jedem Gärtner :-X. Dass die schon aufgewacht sind ;D !
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Thread über Weiden (Salix)

Cryptomeria » Antwort #627 am:

Mt.Aso/Asama ging bei uns gerade letzte Woche auch ganz groß durch die hiesige Tagespresse. Scheint im Moment in aller Munde. Deswegen sicher auch die vielen Angebote.
VG wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

lord waldemoor » Antwort #628 am:

hier steht auch alles voll mit ihnen, ich habe letztens einen rissling mitgenommen, hat schon wurzeln ;D, hoffentlich sieht er dann besser aus als die mutter,bäumchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5819
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #629 am:

Ich habe Salix daphnoides 'Oxford Violet' am 8. April schon einmal fotografiert, gestern ist mir die weiße Triebbereifung noch deutlicher aufgefallen, da die dunkler werdenden Blätter einen noch stärkeren Kontrast bilden. Das sieht schon besonders aus, oder? Das ist ein Weiblein von Dir AndreasNB ;).

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten