News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83773 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Gartenplaner, angeblich eher die kleineren Häuser. Bei mir habe ich aber auch ein Weinbergschneckenhaus gefunden, das den typischen Dekor mit "Pflanzenbreitapete" trägt (auf den letzten Fotos hier schön zu sehen), also vermutlich letztes Jahr von O. bicolor genutzt wurde. Wahrscheinlich hätten große Bänderschneckenhäuser und kleine Weinbergschneckenhäuser die optimale Größe.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Malvegil hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 10:33
Chica, ich frage mich nun, ob ich das Schneckenhaus irgendwie in Sicherheit bringen soll. Das vom letzten Jahr habe ich unberührt gelassen, wo es lag, und im Herbst dann gesehen, daß es leer war. Vermutlich von Ameisen ausgeräumt. Andererseits soll man ja so wenig eingreifen wie möglich ...
Jedenfalls habe ich gestern gleich noch ein paar leere Gehäuse dort verteilt. ;)
[/quote]
Das Tier ist irre irgendwie. Ich würde alles lassen wie es ist, die Schneckenhäuser zu verteilen finde ich richtig ;), sie baut ja nur eine Zelle pro Haus. Bei uns in Brandenburg steht Osmia bicolor auf der Roten Liste unter 3 - gefährdet.
[quote author=Gartenplaner link=topic=64436.msg3274157#msg3274157 date=1555764902]
Ich glaube, Osmia bicolor hab ich gestern hier auch gesehen, die orange-dunklen Streifen waren auffällig.
Es sei denn, es gibt noch einige ähnliche Wildbienen....
Ich finde sie sieht Osmia cornuta total ähnlich, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Chica hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 08:06Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 14:55
Ich glaube, Osmia bicolor hab ich gestern hier auch gesehen, die orange-dunklen Streifen waren auffällig.
Es sei denn, es gibt noch einige ähnliche Wildbienen....
Ich finde sie sieht Osmia cornuta total ähnlich, oder?
Ja, das finde ich auch. Sie hat auch etwa dieselbe Größe. Aber O. cornuta fliegt nie im Suchflug über dem Boden, daran kann man die Schneckenhausbiene vermutlich erkennen. Was man übrigens fast noch eher bemerkt als die Weibchen, sind die Männchen. Sie haben dasselbe Verhalten wie die anderen Osmias, nämlich alle ihnen bekannten Nistorte abzuklappern. Nur sind es hier die Schneckenhäuser! ;) Sie sehen total anders aus als die Weibchen (kein oranger Pelz), aber sie schwirren ständig im Kreis über allen Schneckenhäusern, an denen sie ein Weibchen abzupassen hoffen, und schlüpfen dort auch rein auf der Suche.
P.S. "Sie" ist wohl übertrieben. Ich habe dieses Jahr bisher ein Männchen und ein Weibchen gesichtet.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Man sieht zwar nur den Hintern richtig, der sieht aber sehr nach Honigbiene aus.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Eine kleine Furchenbiene.
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Heute war kurz am Bienenhotel eine Gemeine Goldwespe oder Schneckenhaus Goldwespe zwischengelandet. Wahrlich ein fliegender Edelstein, wenn auch recht klein, leider hatte ich kein Handy dabei.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Das müsste die rotpelzige Sandbiene sein. Die hat offensichtlich eine Vorliebe für die schwarze Johannisbeere, dort sehe ich sie öfters.
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Genau, Andrena fulva. Muss ich direkt mal im Garten nachsehen, ob ich hier auch welche an den Johannesbeeren finde. :)
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Wer schaut den hier aus dem 10mm Loch raus ???
Gruß Robin
Gruß Robin
- Dateianhänge
-
- rps20190424_111946.jpg (22.96 KiB) 168 mal betrachtet
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Man sieht leider etwas wenig. :-\
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Ja ich weiß, hab 10min gewartet aber sie wollte nicht weiter raus ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Jagdszenen an der Nisthilfe :P


Ich griff dann ein, die Spinne liess sich zu Boden fallen.


Ich griff dann ein, die Spinne liess sich zu Boden fallen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Osmia bicolor ist hier häufig. Von Nahem sehen sie aus wie Aliens!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich