News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834493 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #2970 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Apr 2019, 19:28
offene sandflächen sind total wichtig für viele wildbienen! :D :-X *duckundweg*


Allerdings sollte nicht gleich alles in sich zusammenfallen, wenn ein Bienchen graben will. Das geht hier glaube ich nicht überall gut. Ein paar Wurzeln in der Erde helfen aber.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2971 am:

Ich werde nächste Woche die Mulchschicht auch ca. 6cm erhöhen.
Ich überlege noch, ob ich Miscanthus oder Hackschnitzel nehme.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2972 am:

3cm Holzschnitzel habe den Nachteil, dass das wenige Wasser nicht in der Erde ankommt, sondern erstmal so viel sein muss, dass der Mulch nass ist. Kapillaren kann man auch anders brechen, Unkäuter im Fadenstadium gehackt verbrauchen am wenisgten Wasser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2973 am:

Hier haben die städtischen Wasserwerke eine künstliche Dürre eingebaut. Ein DN 40 Rohr an der Wasseruhr als Versorgungsleitung für 140 Gärten.
DN 40 schafft 5m³/h, das sind 5 Rasensprenger. Nicht viel für 140 Gärten. Wenn mein Nachbar auch den Schlauch aufdreht, fehlen meinem Sprenger 2m Wurfweite. Sind es noch mehr Nachbarn, kommt nichts nennenswertes mehr aus der Leitung. Die alte Wasseruhr ohne künstliches Nadelöhr hatte deutlich mehr Power.
Dateianhänge
Wasseruhr DN 40.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2974 am:

;D Hier haben die Wasserwerke großes Interesse, Wasser zu verkaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2975 am:

Unsere verkaufen veganen Strom...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2976 am:

Ein echter Schildbürgerstreich :o :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Dürregejammer

Stephan_M » Antwort #2977 am:

LOL, hier gibt es auch Monsterpreise, ganz ohne vegane Technik. ;D
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Dürregejammer

Stephan_M » Antwort #2978 am:

Doppelpost:
Jo, morgen früh läuft die Pumpe....
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

roburdriver » Antwort #2979 am:

Auch die Wiesen wachsen schlecht, noch ist zwar alles grün und wächst aber zu wenig. Letztes Jahr habe ich die erste Maiwoche Heu gemäht, dieses Jahr steht das Gras erst 25cm hoch. Zur Mahd sollte es 50cm haben. Auch der Raps auf dem Acker steht zwar gut da und beginnt zu blühen, ist aber deutlich kleiner geblieben. Die Futterknappheit wird sich wohl dieses Jahr noch verschärfen. Muss ich wohl bald von Schafe auf Lamas umsteigen :-[
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dürregejammer

Elro » Antwort #2980 am:

Tja, nix war es. Hier hat es nur mächtig gestürmt, auch einmal kurz gedonnert aber kein Tropfen Regen. Auch hier ist es mächtig trocken.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2981 am:

Gestern Abend wurde es plötzlich schwarz, nach 28 Grad am Nachmittag musste ja was kommen. Es kam, fast 3 Stunden Staubsturm (Würzburg meldete 104 km/h Böen), kein einziger Tropfen Regen. So muss es in der Wüste sein :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dürregejammer

pearl » Antwort #2982 am:

die Wüste ist nicht so grün. Hier gab es eine einzige Böe, mächtig dunkel drohender Himmel und ein Hauch von Regentropfen. Das wars. Ich werde die Kübel und Töpfe gießen müssen. Zu blöd.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Dürregejammer

Melisende » Antwort #2983 am:

Bei uns ist für morgen Regenschauer angekündigt. Mal abwarten.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Dürregejammer

Falina » Antwort #2984 am:

ab Morgen Nachmittag eine Regenwahrscheinlichkeit von 90%, wers glaubt ...
Antworten