News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlings-Platterbse (Gelesen 62735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frühlings-Platterbse

pearl » Antwort #300 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Apr 2019, 00:01

Meine Fino Fino muss ich wohl umpflanzen, die scheint es heller zu mögen.


gut, bei den schmalen Blättern ist es im Schatten auch nicht ausreichend mit der Assimilation und in der Sonne schützt das die Pflanze vor Austrocknung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Frühlings-Platterbse

Elro » Antwort #301 am:

pearl hat geschrieben: 19. Apr 2019, 23:12
Deinen wird der Lehm zu batzig sein. Viel Kompost, Häcksel und Laub wird das Problem beheben.

"Die Frühlings-Platterbse wächst vor allem in Laubwäldern, seltener in Nadelmischwäldern. Sie kommt besonders auf frischen, nährstoffreichen, eher kalkhaltigen lockeren Ton- und Lehmböden vor. Sie ist ein Mullboden- und Kalkzeiger."

Hm, eigentlich habe sie unter der Blutpflaume viel Laub als Mulch. Ich kehre immer alles Laub von den Wegen in die Beete zum mulchen. Ich vermute eher, daß es zu trocken ist.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Frühlings-Platterbse

Dicentra » Antwort #302 am:

Amur hat geschrieben: 19. Apr 2019, 19:48
Diese dunkle wächst bei uns am besten und versamt sich gut:

Wie lange braucht eine Lathyrus vernus, um ein solches Format zu erreichen :o?

So ein schönes, reines Blau fehlt mir noch. Derzeit setzen sich die rosaweißen Exemplare durch.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

Staudo » Antwort #303 am:

Hier bekommen die Lathyrus vernus Blaukorn im Februar, Kalk dagegen nie. Das gefällt ihnen prima.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühlings-Platterbse

rocambole » Antwort #304 am:

Dicentra hat geschrieben: 20. Apr 2019, 00:22
Amur hat geschrieben: 19. Apr 2019, 19:48
Diese dunkle wächst bei uns am besten und versamt sich gut:

Wie lange braucht eine Lathyrus vernus, um ein solches Format zu erreichen :o?
Bei mir ca. 4-5 Jahre, trocken unter der Walnuss, eher saurer Boden, kein Ton oder Lehm sondern humoser Sand. Im Herbst Laubhäcksel mit etwas Hornspänen, kein weiterer Dünger.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frühlings-Platterbse

Gartenplaner » Antwort #305 am:

Bei mir auf Kalk-Lehm brauchen sie auch etwas, um sich zu etablieren, die Normalform wächst am besten - wobei eine, die noch nicht so lange steht, auch wesentlich kleiner ist:

Bild

'Subtle Hints' ist zierlicher:

Bild

Und ich hatte völlig vergessen, dass ich auch eine reinweiße gekauft hatte, auch noch wesentlich zierlicher als die Normalform:

Bild

So eine Reinblaue täte mir auch noch gefallen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

Ulrich » Antwort #306 am:

pearl hat geschrieben: 20. Apr 2019, 00:02
cornishsnow hat geschrieben: 20. Apr 2019, 00:01

Meine Fino Fino muss ich wohl umpflanzen, die scheint es heller zu mögen.


gut, bei den schmalen Blättern ist es im Schatten auch nicht ausreichend mit der Assimilation und in der Sonne schützt das die Pflanze vor Austrocknung.


hier hat es sich gut entwickelt
Dateianhänge
02awgp.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

Ulrich » Antwort #307 am:

Auch die helle hat gut zugelegt
Dateianhänge
02awgq.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlings-Platterbse

Jule69 » Antwort #308 am:

So schön!
Ich werde meine wohl auch in die Freiheit entlassen...wieder drei Töpfe weniger, die ich gießen muss ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #309 am:

Toll, Ulrich! :D

Hier neigt sich die Blütezeit langsam dem Ende... nur die rein weiße ist etwas später und fängt gerade an.

Die Blauen sind mir aber die Liebsten... diese Schönheit ist aus GB. :D
Dateianhänge
EFE0E37A-456D-4D0C-9FB6-F8D1C1511CF1.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #310 am:

'Blaulichter' mit den eleganten schmalen Laub. :D
Dateianhänge
23D5C0FF-E7BF-43E9-A879-57CD66B4B25F.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Frühlings-Platterbse

Waldschrat » Antwort #311 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Apr 2019, 19:31
Toll, Ulrich! :D

Hier neigt sich die Blütezeit langsam dem Ende... nur die rein weiße ist etwas später und fängt gerade an.

Die Blauen sind mir aber die Liebsten... diese Schönheit ist aus GB. :D


Hat die bunte Blätter? :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #312 am:

Nein, das wirkt nur so, weil sich die Blätter gerade entfalten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Frühlings-Platterbse

Waldschrat » Antwort #313 am:

Gut, brauche ich Dich nicht anbetteln ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frühlings-Platterbse

pearl » Antwort #314 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Apr 2019, 19:31
'Blaulichter' mit den eleganten schmalen Laub. :D


ah, jetzt erklärt sich das schmale Laub in dem Sämlingspott! GB hat auch einen Sämling, mindestens, gebracht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten