News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben (Gelesen 33736 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #105 am:

mich würde das freie natürliche bild der hecke stören
dort würden wunderbar märzenbecher gedeihen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Staudo » Antwort #106 am:

Die werden geklaut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Gartenplaner » Antwort #107 am:

Die Anlage hat, zumindest an eurer Ecke, eine gute Grundstruktur, erinnert mich ein bisschen an den Stadtpark Hannover aus den 50ern.
Und ihr habt wirklich schon sehr viel geschafft, indem ihr die altehrwürdigen Gehölze, die ja wirklich ein Schatz sind, behutsam zu neuem Glanz führt, sehr schön!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #108 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Apr 2019, 10:19
Die werden geklaut.
du meinst die blüten?
DANN muss man halt flächig pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Gartenplaner » Antwort #109 am:

Vielleicht könnt ihr Samen von Meconopsis cambrica und Vergissmeinnicht bekommen, die brauchen nicht viel Aufmerksamkeit, können Flächen bedecken, ergeben ein prachtvolles Blütenbild.
Eine Überlegung - vielleicht mit etwas Vorsicht - könnte auch Samen von Smyrnium perfoliatum sein.
Gedeiht in trockenem Schatten, bildet im 3. Jahr eine beeindruckende leuchtend-neongelbe Doldenblüte, versamt sich dann selber wie Unkraut 8)

Wenn euer Boden kalkhaltig ist, könnte Anemone blanda sich auch gut selber versamen und immer weiter ausbreiten, wenn man an einigen Stellen, die auch etwas trockener sein können, Knollen pflanzt.
An nicht zu trockenen Stellen versamt sich Scilla siberica ebenfalls reichlich!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Waldschrat » Antwort #110 am:

Zumindest hier bekommen die zur Blüte wunderschönen Vergissmeinnicht zügig Mehltau, sehen dann grottenhäßlich aus und müssen gejätet werden. :-\
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #111 am:

kann es sein dass es verschiedene wilde vergissmeinnicht gibt, bei meinen eltern wird jetzt die ganze wiese blau, die pflanzen machen aber nur ca. 3 triebe oder auch nur einen manchmal, bleiben viel niedriger, kriegen keinen mehltau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Gartenplaner » Antwort #112 am:

Ich hab einfach welche aus dem Gartencenter zur Blütezeit mitgenommen - haben sich bei mir auf Lehm flächig ausgesät, zur Blüte sieht es klasse aus, kein Mehltau bisher.

Bild

Aber ja, nach der Blüte trocknen die Blütenstängel ein und das könnte etwas wildnishaft wüst aussehen, gilt ähnlich für Smyrnium, da bleibt der eingetrocknete Stängel mit der Blütendolde oben dran stehen und müsste dann einzeln entfernt werden, daran hab ich nicht gedacht, das ist für einen öffentlichen Park, der ja dann doch kein "Naturgarten" werden soll, nicht so das Wahre....
Meconopsis cambrica macht aber da keine Probleme.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Krusemünte » Antwort #113 am:

Da habt ihr echt schön Tolles geleistet. Respekt! :D


In den Gartencenter wird hier meist Myosotis sylavatica, das Wald-Vergissmeinnicht angeboten. Gibt aber auch noch Acker-Vergissmeinnicht, Sand-Vergissmeinnicht, Sumpf-Vergissmeinnicht, Alpen-Vergissmeinnicht.....

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Wühlmaus » Antwort #114 am:

Kratzdistel, falls Interesse bestünde, hätte ich von 2018 noch reichlich Saat von Muscari latifolium, Primula veris und Primula eliator.
Entlang des Baches könnte ich mir Primeln im Frühjahr sehr schön vorstellen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #115 am:

dann wird das bei meinen eltern das acker.... sein
die fläche ist sowas von schön, sogar vater sagte, schöner als der beste engl. rasen, und zwischendrin gänseblümchen als kontrast
ich mach heut mal bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #116 am:

Danke :D
Lord meinst du die Märzenbecher in den Wiesenstreifen oder ins Beet?
Mit der Hecke lassen wir uns mal überraschen, wenn es nicht wirkt ist die auch schnell wieder weg ;)
Vielen Dank für die tollen Pflanzenvorschläge, werde ich mich am Wochenende mal mit beschäftigen.
Pflanzen für trockenen Schatten fehlen noch etliche dürfen auch gerne Wucherer und Versamer sein.
Jetzt erst mal eine Woche Urlaub, das erste mal seit Jahren das es mich juckt eher arbeiten zu gehen.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #117 am:

am bachufer entlang die mb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #118 am:

@Wühlmaus
Interesse bestünde auf jeden Fall. Mein Problem ist, wollte schon lange für den Park ettliches aussäen, leider blockieren ca 400 Hem Sämlinge meine Fensterbänke. ( nächstes Jahr auf jeden Fall weniger ;D )
Bis wann könnte ich die denn säen?
Fände einen blühenden Bachlauf auch toll. Mal sehen was sich dafür so findet.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Wühlmaus » Antwort #119 am:

Der Bachlauf scheint recht sonnig? Dann würde ich die Saat von P.veris nehmen und des Gras ein wenig aufkratzen und vor Ort säen.
Für schattigere Bereiche wäre dann P.eliator geeigneter.

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten