News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 168602 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Primula veris 'Lady Agatha'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2018/2019
die ist leider auch schon lange wieder Geschichte bei mir :-[.
Lady Agatha ist toll
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Ich hatte drei und an der Stelle scheint es ihr zu gefallen, sie ist sogar überraschend groß dieses Jahr. :D
Lady Agatha ist ein Sämlingsstrain, die hab ich mir bei Béatrice Stolz gekauft, letztes Jahr waren drei Pflänzchen im Topf und dieses Jahr eine... so hab ich vier Varianten, die demnächst der Katy Gesellschaft leisten werden. :)
Lady Agatha ist ein Sämlingsstrain, die hab ich mir bei Béatrice Stolz gekauft, letztes Jahr waren drei Pflänzchen im Topf und dieses Jahr eine... so hab ich vier Varianten, die demnächst der Katy Gesellschaft leisten werden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primula 2018/2019
wo auch sonst :D - das Ehepaar Stolz ist auch einer meiner liebsten Anbieter.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Primula 2018/2019
Ein paar Sieboldii:
Ich habe mich an die neuen gefüllten Sorten gewagt. Die ersten Ergebnisse sind durchaus erfreulich. Allerdings habe ich auch ein paar Pflanzen im Winter verloren. Ich vermute zu viel Feuchtigkeit. Im kommenden Jahr werde ich wohl abdecken sowie auch mal welche auspflanzen. Dafür muss ich aber noch den Platz schaffen.

'Shibori Gasane'

'Onigokko'

'Koodori'

'Sato Jakura'
Schade, da sind nur vereinzelte Blüten gefüllt und auch schon ein paar verblüht. Aber wenn die mal einen größeren Bestand macht wird das wohl ein ganz besonderer Genuss werden.
Ich habe mich an die neuen gefüllten Sorten gewagt. Die ersten Ergebnisse sind durchaus erfreulich. Allerdings habe ich auch ein paar Pflanzen im Winter verloren. Ich vermute zu viel Feuchtigkeit. Im kommenden Jahr werde ich wohl abdecken sowie auch mal welche auspflanzen. Dafür muss ich aber noch den Platz schaffen.

'Shibori Gasane'

'Onigokko'

'Koodori'

'Sato Jakura'
Schade, da sind nur vereinzelte Blüten gefüllt und auch schon ein paar verblüht. Aber wenn die mal einen größeren Bestand macht wird das wohl ein ganz besonderer Genuss werden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primula 2018/2019
Odem:
Wie wunderschön! :o
Mein vorhandener Bestand geht jetzt ins neue Beet, eine mickert, die bleibt erst mal im Topf...und drei neue kommen noch dazu...
Bestand:




Neu:
Dancing Lady
Old Viena und
Tah ni
Wie wunderschön! :o
Mein vorhandener Bestand geht jetzt ins neue Beet, eine mickert, die bleibt erst mal im Topf...und drei neue kommen noch dazu...
Bestand:




Neu:
Dancing Lady
Old Viena und
Tah ni
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Primula 2018/2019
Na, Jule, das sind aber auch wunderbare Bilder! Sieboldii + Hosta machen sich auch sehr, sehr gut!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Wenn ich mir deine Topfexemplare so anschaue, Jule.
Sollte ich meine auch wieder topfen... so blütenreich sind sie bei mir im Garten nicht. Allerdings hat ihnen das trockene letzte Jahr auch sehr zugesetzt.
Sollte ich meine auch wieder topfen... so blütenreich sind sie bei mir im Garten nicht. Allerdings hat ihnen das trockene letzte Jahr auch sehr zugesetzt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
'Queen of the Whites'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Odem hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 11:39
Ein paar Sieboldii:
Allerdings habe ich auch ein paar Pflanzen im Winter verloren. Ich vermute zu viel Feuchtigkeit.
Das wäre eine Erklärung dafür, dass sie sich bei mir nie lange gehalten haben. Schade, sie sind so schön und setzen den frühen Primelflor sehr attraktiv fort!
Re: Primula
Edel. :) Bilder, der aus der Neuaussaat entstehende Pflänzchen, fände ich spannend. Ich trau mich an solche edlen Teile nicht heran, mit meinem trockenen Sandboden.
... und an die wunderschönen P. sieboldiii auch nicht. :-\
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018/2019
Ich denke die Gold Laced Primeln sollte man als pflegebedürftige Rabatten oder Topfpflanzen betrachten, dafür wurden sie auch gezüchtet.
Selbst zur Blütezeit im viktorianischen England, wurden sie jährlich ausgesät. Daher sind die meisten auch sehr kurzlebig.
Sandbiene, wenn Du einen kühlen und schattigen Platz hast, Versuch es mal mit 'Queen of Whites' die ist robust und wüchsig. Sandboden habe ich auch. ;)
Selbst zur Blütezeit im viktorianischen England, wurden sie jährlich ausgesät. Daher sind die meisten auch sehr kurzlebig.
Sandbiene, wenn Du einen kühlen und schattigen Platz hast, Versuch es mal mit 'Queen of Whites' die ist robust und wüchsig. Sandboden habe ich auch. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primula 2018/2019
Norna hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 22:11Odem hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 11:39
Ein paar Sieboldii:
Allerdings habe ich auch ein paar Pflanzen im Winter verloren. Ich vermute zu viel Feuchtigkeit.
[/quote]
Das wäre eine Erklärung dafür, dass sie sich bei mir nie lange gehalten haben. Schade, sie sind so schön und setzen den frühen Primelflor sehr attraktiv fort!
Eigentlich gilt für die Sieboldii, dass sie im Winter durchaus Feuchtigkeit vertragen. Im Sommer eher trocken. Die Bemerkung bezieht sich auf Topfkultur. Hier darf es nicht zuviel werden, darum werde ich im kommenden Jahr auch die Sieboldiies unter Schutz stellen. Ausgepflanzt dürften sie da nicht so kritisch sein.
[quote author=Sandbiene link=topic=62454.msg3278737#msg3278737 date=1556397437]
Edel. :) Bilder, der aus der Neuaussaat entstehende Pflänzchen, fände ich spannend. Ich trau mich an solche edlen Teile nicht heran, mit meinem trockenen Sandboden.
... und an die wunderschönen P. sieboldiii auch nicht. :-\
Cornishsnow muss ich da Recht geben. Meiner Meinung nach gehören die einfach nicht ins (Stauden-)Beet - wenn, dann als Saisonbepflanzung. Die Laced sind alle eher als Topfpflanzen zu halten und jährlich neu zu ziehen. Sie sind einfach nicht auf Dauerhaftigkeit gezüchtet. Auch - finde ich - wirken sie vor allem von der Nähe, was auch für Topfkultur spricht.
Und die sieboldii gehen auch relativ gut im Topf (auch wenn ich das immer noch nicht so gut beherrsche, wie ich gerne möchte). Da ist Sandboden eigentlich kein Argument.
Die Gold Laced Beeches-Babies für das kommende Jahr kann ich schon mal zeigen. Bilder von vorgestern 8) :
