News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 427085 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Dentrassi » Antwort #1395 am:

Hallo aus Nordhessen

Habe mir heute mal die Mühe gemacht , alle Arten die gerade blühen zu zählen.
Die "wilden Brüder" und Schwestern habe ich gleich mitgezählt.

Möchte mal jemand schätzen was da so zusammenkommt??


Als Hilfestellung : Gemüsebeete ,ungepflegter "Rasen". Blumenbeete , Obst insgesamt ca 900 m²

l.G.U.


Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #1396 am:

Oje, wenn ich das bei mir machen würde, käme ich aus dem Zählen kaum noch heraus, vor allem, wenn ich alle Sorten einzeln werte... Ich rate mal: 350? Im Moment kommt man mit den Bildern mal wieder kaum hinterher, aber der Frühling ist auch einfach zu schön, da könnte man stundenlang mit der Kamera im Garten verbringen. Solche großartigen Schätze wie die, welche hier allenthalben gezeigt werden, kann ich naturgemäß nicht vorweisen, aber ein paar nette Details habe ich auch herausgesucht.

Bild

Den Anfang macht meine Hasenglöckchen-Armada in Blau, begleitet vom leuchtenden Gelb des Ranunkelstrauchs. Leider zeigt sich auch schon wieder mein Erzfeind, der Schachtelhalm - hier noch klein und unscheinbar, aber in zwei, drei Wochen wird der wieder locker hüfthoch sein... :(

Bild

Bild

Zwei ähnlich aussehende Stauden, die aber doch so unterschiedlich im Detail sind: Das weiße Tränende Herz habe ich vor zwei Jahren gepflanzt, bisher hat es noch nicht wirklich zugelegt, aber es treibt jedes Jahr treu zwei Stängel. Das Salomonssiegel kam als "blinder Passagier" in einem Tuff Elfenblumen mit, mal sehen, wie es sich entwickelt.

Bild

Zu meinen Wurmfarnen habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis; im Sommer machen sie sich ziemlich breit, und an manchen Stellen wachsen sie geradezu wie Unkraut, aber der Austrieb ist wirklich spektakulär und entschädigt für vieles. Auch die Hasenglöckchen und die Walderdbeeren haben sich unkrautartig im Garten verbreitet, aber die dürfen das, nehmen sie doch nicht viel Platz weg, und (nicht nur) optisch sind sie ohnehin immer ein Leckerbissen.

Bild

Zum Abschluss noch ein Foto von meinem Beet am Zaun, was wirklich das ganze Jahr über einfach schön aussieht. Mittlerweile haben die austreibenden Stauden einen sattgrünen Teppich unter das vielgestaltige Band der verschiedenen Narzissen gelegt. Im Herbst sollte ich vielleicht noch ein paar mehr Tulpen ergänzen, die vom Vorjahr sind nur zur Hälfte wiedergekommen. Auch das Vergissmeinnicht sah letztes Jahr üppiger aus, aber es ist wohl einfach nicht genügend gekeimt, weil's letzten Sommer zu trocken war, und ich ja praktisch nicht gegossen habe...
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

*Xela* » Antwort #1397 am:

tolle Fotos Andreas und es stimmt man könnte den ganzen Tag fotografieren :)
l.G. Xela
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

*Xela* » Antwort #1398 am:

das sind bestimmt viele ???
l.G. Xela
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

fyvie » Antwort #1399 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Apr 2019, 13:24
Die Frühlingsplatterbsen machen Freude! :D


Es begeistert mich immer wieder, wie wunderbar vielfältig deine Glöckchen schon Ende April eingebettet und geschützt auf ihr Einziehen hinleben können. Wenn ich sehe, wie momentan meine Schutznetze unschön unter den Sträuchern lagern, muß ich da jetzt auch unbedingt mal was ändern! ::)

Da ich nicht immer alles mitverfolge...schneidest du im Spätwinter alles alte Laub ab, damit sich die Glöckchen ungestört entfalten können, oder nur von bestimmten Pflanzen? (Epimedium, Hellis)

Und noch eine Frage...wie empfindest du den Duft deiner Mag.'Scented Silver'? Wirklich zitrusartig? Ich finde den bei meiner nämlich eher leicht blumig als stark nach Zitrus duftend und meine manchmal, evtl. irgendeine andere Ähnliche erhalten zu haben.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

MarkusG » Antwort #1400 am:

hat geschrieben: 28. Apr 2019, 05:55
tolle Fotos Andreas und es stimmt man könnte den ganzen Tag fotografieren :)


@Andreas: Die Mischung aus "gestaltet" und "machen lassen" gefällt mir bei Dir sehr gut!
Gießen statt Genießen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cornishsnow » Antwort #1401 am:

fyvie hat geschrieben: 28. Apr 2019, 07:49
cornishsnow hat geschrieben: 27. Apr 2019, 13:24
Die Frühlingsplatterbsen machen Freude! :D
[/quote]

Es begeistert mich immer wieder, wie wunderbar vielfältig deine Glöckchen schon Ende April eingebettet und geschützt auf ihr Einziehen hinleben können. Wenn ich sehe, wie momentan meine Schutznetze unschön unter den Sträuchern lagern, muß ich da jetzt auch unbedingt mal was ändern! ::)[/quote]

Danke Dir! :D

Netze würde ich nur nehmen, wenn ich meine Schneeglöckchen im Frühbeet kultivieren würde, in meinen Beeten könnte ich den Anblick nicht ertragen, außerdem hätte ich ja nichts von den Nachbarpflanzen, die ja hier direkt an die Blütezeit der Glöckchen anschließen.

[quote]Da ich nicht immer alles mitverfolge...schneidest du im Spätwinter alles alte Laub ab, damit sich die Glöckchen ungestört entfalten können, oder nur von bestimmten Pflanzen? (Epimedium, Hellis)


Also die meisten Stauden ziehen ja von selbst ein, da gibt es höchstens einen Säuberungsschnitt, wenn es blöd aussieht oder dem Austrieb der Glöckchen behindert, oder das einziehende Laub matschige Flatschen bildet, wie bei Arisaema und einigen Hosta.

Die wintergrünen Pflanzen sind ja als Begleiter der Schneeglöckchen gedacht, da schneide ich nur wenn es nötig ist, also wenn Blätter stören oder unansehnlich werden.

Bei den Helleboren, wenn sie anfangen zu blühen und die wintergrünen Farne und Epimedium kurz vor dem Austrieb, also nach der Hauptblütezeit der Schneeglöckchen, also im März/April.

So ganz genau nehme ich das aber nicht und mache es eigentlich nach Gefühl oder halt dann wenn es mir auffällt, in meinem winzigen Garten sind solche Sachen ja schnell gemacht, quasi im Vorbeigehen. ;D

[quote]Und noch eine Frage...wie empfindest du den Duft deiner Mag.'Scented Silver'? Wirklich zitrusartig? Ich finde den bei meiner nämlich eher leicht blumig als stark nach Zitrus duftend und meine manchmal, evtl. irgendeine andere Ähnliche erhalten zu haben.


Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, mit zitrusartig meinte ich den Duft von Orangen- oder Zitronenblüten und nicht den Duft der Schalen... aber Düfte werden sehr unterschiedlich wahrgenommen.

Ich finde 'Scented Silver' ist eigentlich gut zu erkennen, die Blüten sind nur weiß mit grüner Mitte und die Blütenblätter schmal aber nicht gedreht, wie bei den meisten M. stellata Sorten und natürlich der deutliche Duft.

Hast Du ein Bild von deiner Pflanze?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1402 am:

Andreas ,
ich schätze den Wurmfarn sehr, weil er so ein tapferer Geselle ist, und er mindestens 9 Monate im Jahr schön anzusehen ist. Ich pflanze ihn im trockenen Schatten in den Hintergrund, dort macht er "Masse" und eine schöne Silhouette, wo es sonst kaum noch einer schafft.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1403 am:

Bild
Osmunda regalis im Vorgarten

Bild
Sämlinge von Heuchera und Euphorbia

Bild
nochmal Euphorbia, wahrscheinlich 'Helena's Blush'

Bild
Heuchera-Sämling - Heliopsis 'Loraine Sunshine' - Geranium maculatum 'Elisabeth Ann'

Bild
Epi 'Spine Tingler'

Ich liebe rotes Laub ;)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Nova Liz † » Antwort #1404 am:

cydora hat geschrieben: 27. Apr 2019, 20:30
Ich habe die nun rosafarbenen Tulpen Menton doch nicht abgeschnitten. Es sind mittlerweile ganze 12 in der Beetmitte :o den Überlebenswillen wollte ich honorieren ;D
Jetzt sind die Ballerinas verblüht und geköpft, nun bestimmt Menton den Blick aus dem Küchenfenster. Dahinter ist am Beetrand zitronengelbes Habichtskraut aufgeblüht.
Sieht aber doch gut aus. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Nova Liz † » Antwort #1405 am:

@Andreas,deine Scillaecke mit den Ranunceln sind der Hingucker

@Sandfrauchen,sehr tolle Fotos.Die Bank mit dem sich entrollenden Wurmfarn gefällt mir besonders gut.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Mata Haari » Antwort #1406 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 28. Apr 2019, 09:10
Bild
Heuchera-Sämling - Heliopsis 'Loraine Sunshine' - Geranium maculatum 'Elisabeth Ann'
Ich liebe rotes Laub ;)


Sandfrauchen, könnest Du Dir vorstellen Geranium maculatum 'Elisabeth Ann' zwischen Sesleria autumnalis zu setzen.
Wie wächst es bei Dir? Ich habe hier Lehmboden.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

fyvie » Antwort #1407 am:

cornishsnow hat geschrieben: 28. Apr 2019, 08:22

...
Netze würde ich nur nehmen, wenn ich meine Schneeglöckchen im Frühbeet kultivieren würde, in meinen Beeten könnte ich den Anblick nicht ertragen, außerdem hätte ich ja nichts von den Nachbarpflanzen, die ja hier direkt an die Blütezeit der Glöckchen anschließen.
[/quote]

Ja , den Anblick kann ich eigentlich auch nicht ertragen, aber da ich hier scheinbar ein ziemliches Fliegenproblem und schon viele Verluste hatte, hab ich mich bisher noch nicht an die Begleitpflanzmethode getraut. Da hast du wirklich Recht, dann wären Netze wirklich nicht mehr vertretbar.


cornishsnow hat geschrieben: 28. Apr 2019, 08:22
Die wintergrünen Pflanzen sind ja als Begleiter der Schneeglöckchen gedacht, da schneide ich nur wenn es nötig ist, also wenn Blätter stören oder unansehnlich werden.

Bei den Helleboren, wenn sie anfangen zu blühen und die wintergrünen Farne und Epimedium kurz vor dem Austrieb, also nach der Hauptblütezeit der Schneeglöckchen, also im März/April.

Meine Epimedien fangen hier schnell mal an zu wuchern und bleiben über milde Winter auch dicht belaubt, da hätte ich Bedenken, dass sie den Glöckchen zu viel Licht wegnehmen. Aber vlt. muß man dann einfach nur um die Pflanzstellen etwas wegschneiden...

...
[quote author=cornishsnow link=topic=64375.msg3278845#msg3278845 date=1556432560]

Hast Du ein Bild von deiner Pflanze?


Ist zwar OT, da nicht heute sondern letzte Woche im Garten, aber folgendes Bild ist die leider die einzige Blüte der Reste meiner im letzten Jahr durch Frostrisse bis zur Veredelungsstelle abgestorbenen 'Scented Silver'.
Aus der Veredelungsstelle trieben dann im Laufe des Sommers zwei ganz zierliche Zweiglein aus und ich befürchtete schon, es werde garkeine Blüte geben, um sehen zu können, ob da wirklich ein Rest von SS überlebt hat oder ob da die Unterlage Kobus nachtreibt.

Nun kam erfreulicherweise doch ein Blütchen, aber sicher bin ich mir trotzdem nicht.
Für Kobus sind es meines Erachtens zu viele Blütenblätter und für SS sind sie irgendwie zu schmal. Die Blüte war allerdings schon einige Tage alt, da ich nicht so oft dort im Garten bin.
Was denkst du?
Dateianhänge
Magnolia scented Silver (2).jpg
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

chris78 » Antwort #1408 am:

Sichtachsen: Querbeet, im Wortsinn - das terrassierte Wiesenbeet teilt den sehr langen Garten. Nach den gelben Osterglocken kehrt im Mai mit Camassia und Dichternarzissen eher Ruhe ein.
Dateianhänge
_20190428_103445.JPG
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

chris78 » Antwort #1409 am:

Sichtachsen: weiter unten im Garten teilt eine Hainbuchenhecke einen weiteren Gartenraum ab. Entlang der Hecke ein Staudensaum, weiße Hasenglöckchen leuchten zwischen den austreibenden Stauden. Scheeen!
Dateianhänge
DSC_1434.JPG
Antworten