News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269973 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Dicentra » Antwort #1230 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Apr 2019, 11:30
partisaneng hat geschrieben: 27. Apr 2019, 20:03
Ich habe gestern erfahren das die großen Bestände des Ursprunggartens restlos einer Umplanung zum Opfer gefallen sind.
Ist jetzt sehr ordentlich und die wegbegleitenden Polster des Gefüllten sind entsorgt.
Das ist ja entsetzlich :'( :'( :'(, ich hätte gerne eines gehabt.

Ja, ich auch, aber viel schlimmer ist die Ignoranz, mit der dieser wundervolle Pflanzenschatz gemeuchelt wurde :'(.

@minthe: Das sieht doch schon mal sehr gut aus, wie Du Deine Hepaticas gepflanzt hast. Das wird bestimmt!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #1231 am:

lord hat geschrieben: 28. Apr 2019, 20:31
jetzt schon reif?
hier reifen erst die winterlinge

Hier ist alles früher dran. Die Samen von H. nobilis sind auch schon reif.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Gänselieschen » Antwort #1232 am:

Ich habe meinen allerersten Hepaticasämling gefunden und getopft. Wie gehe ich jetzt mit dem Töpfchen um, einfach mit ins Beet stellen??
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #1233 am:

Hhm, ich pflanze Sämlinge, die ich in Töpfen finde, lieber aus. Töpfe neigen im Sommer gerne zu einem unausgeglichenen Wasserhaushalt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #1234 am:

@- Gänselieschen
Ja, dies wird das besten sein. Waren es Keimblätter oder schon die ersten hep.ähnlichen. Man sollte vor dem Pikieren auf die
ersten Hep.blätter warten, da sich in diesem Zustand erst die richtige Wurzel ausgebildet.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Gänselieschen » Antwort #1235 am:

Ich habe den Sämling gefunden, es ist schon ein richtiges kleines Hepaticablatt. Um ihn nicht zu verlieren, oder unterzubuddeln, habe ich ihn vorsichtshalber getopft.

Puh - auspflanzen, nur wohin in der grünen Hölle. Wollen Sämlinge es trocken oder immer bissel feucht...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #1236 am:

Stell Dir einen Buchenwald vor. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Gänselieschen » Antwort #1237 am:

Hm ;D- dann unter meinen Haselnussbusch - bei extremer Trockenheit stelle ich dort den Sprenger ausnahmsweise auf... die Fundstelle wird regelmäßig bewässert und ist eigentlich zu nass. Ich staune, dass es die Hepatica dort überhaupt überleben...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #1238 am:

Hier kannst Du noch etwas dazu lesen.

http://www.hepatica.eu/How%20to%20grow%20and%20propagate.htm#Propagation

Meine bleiben erst einmal im Topf, welcher im Anzuchtbeet versenkt ist. Tontöpfe scheinen besser geeignet zu sein, da Samen in Kunststofftöpfen in zwei auseinanderfolgenden Jahren nicht aufgingen
bei gleichem Saatgut, Aussaatzeit und Substrat.


Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Gänselieschen » Antwort #1239 am:

Oh, danke für den Link - schöne Fotos, den Text muss ich in Ruhe "erarbeiten", bin da nicht so wortgewaltig....

Tontopf, ja,das werde ich noch machen...ich war so erfreut über den Sämling... bloß nicht verbuddeln war mein erster Gedanke...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1240 am:

ich gebe dir eine 30% CHANCE, wenn du ihn wieder in die freiheit entlässt dann 60 ;)
tontopf und den ganz eingraben könnte gehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1241 am:

Im Boden versenkte Töpfe an einer Stelle die man im Auge hat geht bei mir immer. Ob Ton (besser) oder Plastik.
Die sind erstaunlich zäh. Nur der letzte Sommer hat da ein wenig gejätet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Snape » Antwort #1242 am:

Warum den Topf eingraben? Weil er durch die umgebende Erde kühler und feuchter bleibt im Sommer?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1243 am:

Der Temperaturverlauf ist nicht so extrem, dadurch wird unter anderem auch die Feuchtigkeit besser gehalten.

Frost, Sonne und Wind sind schon starke Faktoren für so eine Topfpflanze.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1244 am:

partisaneng hat geschrieben: 29. Apr 2019, 19:18
Im Boden versenkte Töpfe an einer Stelle die man im Auge hat geht bei mir immer. Ob Ton (besser) oder Plastik.
Die sind erstaunlich zäh. Nur der letzte Sommer hat da ein wenig gejätet.
da ist viel unterschied zwischen ton , plastik, allein bei einer regenperiode ersaufen sie wenn die plastetöpfe in der erde eingegraben sind, weil kaum wasser versickert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten